Wie richtig bestrafen

  • Zitat

    Komisch, ich habe seit Jahren drei oder vier Hunde und es knallt nicht täglich. Es ist sogar äußerst selten, das es hier mal knallt.

    So und wie knallt es nun bei dir? Wie muß man sich das vorstellen?

    Sehr interessiert

    Gaby

    das bezog sich glaube auf ihre hunde untereinander

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie richtig bestrafen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zum Thema anzeigen,

      wie schon gesagt, manche Hunde tun es einfach NICHT.

      Meine Labradorhündin hat NIE angezeigt, auch in ihrem dritten Lebnejahr nicht, sie hat sich vor mich hingesetzt und mich hypnotisiert :hilfe:
      Joy, mein Kroatischerstrassenköter fipte, immer, wie verrückt.
      DAS sind nun mal Eigenheiten des Hundes! Du musst lernen deinen Hund zu lesen.
      Schila hat bis zum 6 Monat gebraucht bevor sie "stubenrein" ( :roll: zumindest im Ansatz war!) Das einzige was geholfen hat war wirklich konsequent in IHREM rhytmus - anfangs alle zwei Stunden, später alle 4 Stunden - rauszugehen!

      Wenn doch mal was daneben geht, so lange sie die Blase noch nicht Kontrolieren kann ist es DEINE - und NUR DEINE Schuld.
      Also kannst die Zeitung nehmen - wie hier ja schon geschrieben - zusammenrollen und dir auf den Kopf hauen und dabei sagst du ganz laut "Mist ich war schon wieder zu langsam!"

    • Zitat

      @binbin
      Besser acht geben. Jeder Hund zeigt anders an.
      Und manche Welpen merken es erst so spät, dass sie selber keine Zeit zum Anzeigen haben.
      Dazu wirklich konsequent regelmäßig raus und dort belohnen.

      Dass du kein Teppichscheißer bist, dachte ich mir, aber hast du dir vorher nicht mal gedacht, dass Welpen in die Wohnung machen?
      Und dein Teppichproblem wird sich wohl eher lösen lassen als die Anatomie deines Hundes...

      Das ist wohl wahr....

      ...aber "binbin" hat keine Lust 1000 Euro für einen neuen Teppichboden auszugeben.

      Gaby

    • Nein, spikybub...der Hund leidet dann unter "erlernter Hilflosigkeit"...auch so ein neues Schlagwort der Hundeerziehung...und genau das musste ich in einem anderen Forum, in dem ich gar nicht angemeldet bin, über MEINEN Umgang mit den Hunden lesen... :D

      Quebec:
      Ich werde mich weiter hüten hier allgemeingültige Pauschalangaben zu machen...
      Das kommt doch völlig auf den Hund an in welcher Intensität ich eingreifen muss...
      Ich will dem Hund - bleiben wir jetzt mal bei leinenaggressivem Verhalten - doch nur zeigen "das Verhalten missfällt mir jetzt völlig, du übertrittst deine Grenzen und weisst es eigentlich besser..."
      Relativ führerweiche Hunde krieg ich verbal dahin, bei anderen ist es in der Situation aber durchaus auch mal ein Leinenruck, ich blocke Hunde mit meinem Körper und in absoluten Extremsituationen schnapp ich mir auch mal einen am Kragen und fixiere ihn am Boden.
      Aber um das nochmal ganz klar zu machen:
      Das geht nur wenn ich vorher ein Alternativverhalten kleinschrittig aufbaue - den Hund somit nicht in eine Hilflosigkeit treibe - und der Hund mir vertraut!

    • Zitat

      (...)Wie siehts aus mit anzeigen? Warum tut sie das nicht? Wie bringt man ihr das bei? (...)

      Das kommt erst später bei fast allen Hunden. Und bei guter Gewöhnung kommt das Anzeigen auch von ganz allein.
      Wenn du schnell bist und sie immer raus bringst, sobald sie aufwacht, gefressen hat oder gespielt hat - wird sie es bald normal finden draussen zu machen und irgendwann zur Tür gehen. Dann musst du aufmerksam und schnell sein, sie rausbringen und sowas von loben!!

      Hunde finden immer das normal "was halt so ist wie es ist."
      d.h. umso öfter es ihr gelingt drinnen zu pieseln, umso normaler wird das für sie.

    • Bei meinem dreier Rudel knallt es quasi NIE! Auch das ist m.M. nach ein Irrglaube.
      Rumgeprolle ja, hin und wieder, "Geknallt" hat es in 8 Jahren 2x und war dann sofort wieder vergessen, nachdem der jeweils betroffene Herr sich der Dame wieder gut genug benommen hat!
      LG von Julie

    • Zitat

      Birgit, lies den ersten Beitrag.

      Sie klapst dem 14 Wochen alten Welpen auf den Hintern, wenn er auf den Teppich pieselt.

      Gaby

      Hab ich Gaby, einschließlich dem "Schnapp" Richtung Gesicht samt binbin`s Reaktion.

      Ich bin ja schon "begeistert", dass das Hundemädel nicht im Nacken gepackt und die Nase zum Aufwischen benutzt wird.

      Ensetzt bin darüber, dass Mensch so hilflos und unbeherrscht sein kann, Hund überhaupt zu schlagen. Und ja, Klapse, so niedlich und harmlos das Wort auch klingt, gehören für mich dazu.

      Ratschläge zur Sauberkeitserziehung hat die Dame ja schon bekommen- mit zweifelhafter Reaktion ihrerseits.

      Postives Bestärkungen von gewünschten Verhaltensweisen und Unterbinden von unerwünschten kam hier auch schon.

      Mich interessiert vielmehr, was über die "Bestrafungsmöglichkeiten" weiß und auch um das Zeitfenster weiß, das sie zum Belohnen oder einem gegenteiligen Verhalten, hat um effektiv zu sein.

      Ich hab mal wieder den Eindruck, hier wurde ein Hund als Must have sich angeschafft, man ist überfordert und will das Geld für einen vernünftigen Trainer oder eine gute Huschu nicht ausgeben. Lieber versaut man seinen Hund

      DF-Alltag, trauriger, wie so oft in letzter Zeit.

    • Zitat

      Ok. Ich verstehe. Aber außer nun ständig Schelte zu kassieren, hat mir hier noch niemand einen vernünftigen Weg aufgezeigt. Wie siehts aus mit anzeigen? Warum tut sie das nicht? Wie bringt man ihr das bei? Viele scheinen ihren Hund besser zu verstehen, als so manchen Menschen. Ich hab kein Teppichscheißer und da wird kein vegetatives Nervensystem was dran ändern. Wo ist der effektivste Weg um einem Welpen etwas derart grundlegendes beizubringen, wie eben anzeigen z.B.?

      Um eine volle Blase anzeigen zu können, muss der Welpe sie erst mal bemerken. Das ist die Sache mit dem vegetativen Nervensystem - volle Blase erzeugt einen Dehnungsreiz, der ans Gehirn weitergeleitet wird. Beim Welpen leider sozusagen erst, wenn die Blase wirklich voll ist. In dem Moment, wo der Welpe das überhaupt merkt, strullt er auch schon los, weil er noch keine Kontrolle hat und der Dehnungsreiz noch das Kommando über den Schliessmuskel hat - der Umweg übers Gehirn kommt sozusagen erst noch.

      Im Laufe der Monate merkt der Welpe "Blase wird allmählich voll" und er hat etwas mehr Zeit, um irgendwie Deine Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn er muss - und wenn Du als Halter Dich geschickt anstellst, kannst Du an der Unruhe merken (die mit zunehmendem Alter dann auch länger dauert als eine halbe Nanosekunde..), dass Dein Hund mal muss. Viel mehr als Unruhe und vielleicht ein Winseln wirst Du aber von Deinem Hund als "Anzeigen" nicht erwarten können.
      Manche Hundis quietschen dann auch ein wenig - wenn man dann immer gleich zur Tür springt und Hund pieseln gehen kann, wird er sich immer zuverlässiger per Quietschen/Wuffen "melden", wenn er mal ausserhalb der normalen Zeiten muss.

      Das braucht halt seine Zeit. Aber bisher sind hier noch alle Welpen stubenrein geworden.*schwör*
      Ich denk mal, die typischen Gassi-Momente sind Dir geläufig und auch schon vorgebetet worden - alle 2 Stunden, nach dem Fressen, Spielen, Schlafen - raus. Nachts kann das etwas lockerer gehandhabt werden, aber auch da sollte man sich noch den Wecker stellen. Für Winterwelpen und ihre Menschen ist es sicher immer einen Hauch fieser, als für Sommer-Welpen, weil noch das ungemütliche Wetter hinzukommt.
      Aber ich bin mir sicher, Du kriegst das mit nem Hauch mehr Geduld und nem Hauch mehr Wissen über das Lernverhalten von Hunden bald hin.
      Hast Du hier https://www.dogforum.de/der-welpe-klei…en-t138172.html
      schon mal reingelesen?

      LG, Chris

    • Zitat


      Das ist wohl wahr....

      ...aber "binbin" hat keine Lust 1000 Euro für einen neuen Teppichboden auszugeben.

      Gaby

      Hätte ich auch nicht.
      Deswegen gibt´s bei mir auch keinen Welpen mehr. :muede:
      So schwierig ist das nicht...

      binbin, manche Hunde brauchen ewig, um stubenrein zu werden.
      Mein Rüde hatte außerdem einen kurzen, aber unerfreulichen Rückfall.
      Er kotzt auch mal und bekommt Durchfall.
      Blutet. Haart. Sabbert.

      Das bedeutet es aber unter Anderem, wenn man mit einem Hund zusammenwohnt.
      Wenn du damit nicht umgehen kannst, solltest du dir ehrlich überlegen, ob Hunde die richtigen Haustiere für dich sind.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!