was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
sammeln möchte ich sie gar nicht, mich interessiert nur welche Pilze mitten in der Stadt wachsen. Diese hier sind auf einem normalen Zierrasen direkt an einem Haus. Die echten Farben waren etwas kräftiger, die Köpfe sahen aus etwas Entfernung wie Kartoffeln aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sehr, sehr ungewöhnlich. Für beide.
Hier bei uns stehen sie gerne an Plätzen, wo Mischwald in Nadelwald übergeht.
Man müsste mal die Röhren und ein paar Anschnitte sehen.
-
Finde die Farben auf dem Bild nicht richtig aussagekräftig, aber würde vom Farbton auch auf Hexenröhrling tippen, aber anhand der Bilder ist das schwer zu sagen.
-
Hätte auch auf Hexenröhrlinge (Wir sagen Zigeuner dazu) getippt.
Ich find sie wahnsinnig lecker, würde aber niemals aufgrund einer Vermutung aus dem Internet einen Pilz essen.
Wenn ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, bleibt er stehen.
-
Wenn ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, bleibt er stehen.
Ganz wichtiger Grundsatz beim Pilze sammeln.
-
-
Netzhexe
-
Ich sehe auch Netzstielige Hexenröhrlinge. Das der Hut so samtig und bereift wirkt ist nicht ungewöhnlich. Ich behaupte am Stil ein Netz zu erkennen, deswegen ist der Flockenstielige ausgeschlossen.
-
sammeln möchte ich sie gar nicht, mich interessiert nur welche Pilze mitten in der Stadt wachsen. Diese hier sind auf einem normalen Zierrasen direkt an einem Haus. Die echten Farben waren etwas kräftiger, die Köpfe sahen aus etwas Entfernung wie Kartoffeln aus.
Ich sammle meine Hexen (flockenstielige) auch immer völlig naturfern auf einem Grünstreifen vor einer Reihenhaussiedlung. Kann also bestätigen, dass das schon mal vorkommen kann. :)
Und bei meinen Hexen wachsen auf dem selben Grünstreifen auch Pfifferlinge und Frauentäublinge.
Und weil die Umgebung so hässlich und pilzuntypisch ist, geht da nie jemand sammeln außer mir.
Hast du sie mal angeschnitten? Das macht nämlich Spaß, auch wenn man (vernünftigerweise) nicht sammelt. -
Ist das ein Riesen Bärenklau?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Bilder sind wirklich schlecht, entschuldigt bitte
-
Treibsel nee. Also wenn die Bilder jetzt nicht völlig täuschen.
Riesenbärenklau hat Stämme so dick wie große Bambusrohre. Ach, ich bin keine Pflanzenfrau und kenne die Fachbegriffe nicht. Die Dolden sind so 50-70 cm breit - echt riiiieeeesig.
Wäre das Zeug nicht so fies, wäre ein enthaupteter Bärenklar ein hübscher, üppiger Brautstrauß. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!