was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Ja, das erste sieht nach Reh aus.
Das zweite ist Schwein, fehlt halt einiges vom Schädel, die Zähne sind aber eindeutig.
Danke dir.
Das zweite war aber echt klein - selbst für einen Frischling wäre das eigentlich zu klein, also kleiner als der Kopf meines 2 Kilo Rattlers.
Die Zähne sind eindeutig, da besteht kein Zweifel.
Ich erkenne es nicht genau, aber so wie es aussieht, ist auch gerade erst ein Molar vorhanden. Der erste Molar wird mit 4-6 Monaten gebildet. Der Zahn davor müsste ein Prämolar (Milchzahn, dreiteilig) sein, aus der Perspektive etwas schlecht zu erkennen. Das ist ein Frischling, ja.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wer von euch weiß, was das genau ist und warum die Hummel diese Tropfen dort an den Baum geklebt hat? Ich konnte sie dabei beobachten, Ich glaube sie hat einen Stachel dafür ausgefahren, und der Baum ist eine Buche. Die Hummel hatte auch etwas Weiß in der Zeichnung und war eine große Hummel.
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Besten Gruß, Doro
-
Die sind ja wahnsinnig früh dran. Ein Wunder, dass sie so viel Futter zum großziehen finden. Welche Region ist das denn?
Region - Berlin
Ich finde es auch sehr früh! Frage mich wann es geschlüpft ist.
Süß auf jeden Fall!
Ich finde ja, bei euch ist sowieso immer alles sehr früh dran. Immer wenn du im Frühjahr schon die ersten Knospen und andere Frühlingsboten zeigst, ist hier alles noch kahl und winterlich.
-
Jepp, seh ich auch so. Am Dienstag soll es bei uns nochmal schneien
-
Jepp, seh ich auch so. Am Dienstag soll es bei uns nochmal schneien
Tauschen wir? Hier scheint seit Tagen die Sonne und wir haben 20-26°C
-
-
18 grad haben wir heute auch
Aber gestern morgen hab ich zum Beispiel noch die Autoscheibe gekratzt
-
Ich finde ja, bei euch ist sowieso immer alles sehr früh dran. Immer wenn du im Frühjahr schon die ersten Knospen und andere Frühlingsboten zeigst, ist hier alles noch kahl und winterlich.
Berlin und das Umland scheinen in einer mediterranen Zone zu liegen, finde ich super und auch sonst bleiben wir eher von Niederschlägen verschont, als der Rest Deutschlands.
Die Großstadt muss doch auch mal etwas Besonderes haben!
-
Von Niederschlägen verschont ist hier gerade schon ein echtes Problem. Ich stelle im Sommer ja immer Schälchen mit Wasser für die Vögel und Igel und so raus, jetzt braucht es das schon im April
Ich habe Berlin nicht als sonderlich mediterran erlebt. Vor allem nicht im Vergleich mit dem Rhein-Main-Gebiet oder dem Kaiserstuhl.
Das hört sich jetzt an, als würde ich Berlin nicht mögen, stimmt aber nicht, ich liebe Berlin
-
Von Niederschlägen verschont ist hier gerade schon ein echtes Problem. Ich stelle im Sommer ja immer Schälchen mit Wasser für die Vögel und Igel und so raus, jetzt braucht es das schon im April
ist hier an der Mosel genauso. Alles viel zu trocken. Wir hatten keinen Frost, wenn es Mal regnet läuft das Wasser nur oberirdisch ab statt zu versickern und den Grundwasserspiegel aufzufüllen. Es staubt wie im Hochsommer, wenn man über unbefestigte Wege geht. In den Bächen ist viel weniger Wasser als normal im Frühjahr... Dazu die letzten Tage über 25 Grad
und kein Regen in Sicht. Wie soll das erst im Sommer werden..?
-
Hi,
ja, an die Natur denk ich auch aber,
Nachts 12 Grad und tagsüber über 22 Grad e n d l i c h . Der Winter war lang und es gab wenig Licht, nix für mich..
( ich und meine Schildkrötengene)
LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!