was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Ich erkenne Schirmpilze und Maronen sicher und sammle die auch zum Essen. Alles andere sammle ich nur mit meinem Vater zusammen, oder ich fotografiere sie und lass sie stehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hab gestern bei der Gassirunde zig Pilze gesehen, fotografiert und meiner Mama geschickt. Hätte man alle essen können und ein paar warten auch richtig gut. Parasolpilze.
Aber ich hab dann doch schiss, ich kenne mich da gar nicht aus.
Aber am Donnerstag fahren wir zu meinen Eltern und gehen gemeinsam in die Pilze. Ich hoffe, in Thüringen ist es ähnlich pilzreich, wie hier in Niedersachsen. Ich habe aber das Gefühl, dass hier einfach niemand sammelt. Die Parasolpilze waren um die 20cm groß und standen direkt am weg. Genau wie diese Tintlinge.
-
Hab gestern bei der Gassirunde zig Pilze gesehen, fotografiert und meiner Mama geschickt. Hätte man alle essen können und ein paar warten auch richtig gut. Parasolpilze.
Aber ich hab dann doch schiss, ich kenne mich da gar nicht aus.
Aber am Donnerstag fahren wir zu meinen Eltern und gehen gemeinsam in die Pilze. Ich hoffe, in Thüringen ist es ähnlich pilzreich, wie hier in Niedersachsen. Ich habe aber das Gefühl, dass hier einfach niemand sammelt. Die Parasolpilze waren um die 20cm groß und standen direkt am weg. Genau wie diese Tintlinge.
hmmm, Parasol....einfach paniert und in der Pfanne gebraten.....lecker
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sind das hier auch Parasole? Ringe verschiebbar. Kann mir jemand sicher sagen, ob das welche sind?
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier noch einer. Das ist doch eindeutig ein Parasol, oder täuscht mich alles?
-
-
So wie ich das sehe sind das Riesenschirmlinge/Parasole.
Also ja.
-
Aber am Donnerstag fahren wir zu meinen Eltern und gehen gemeinsam in die Pilze. Ich hoffe, in Thüringen ist es ähnlich pilzreich, wie hier in Niedersachsen.
Bestimmt! Ist doch jetzt die richtig gute Zeit dafür.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch, warum so wenig Leute sammeln. Um sich sicher zu sein, muss man ja ein paar Mal unterwegs gewesen sein - die Pilze sehen je nach Region tatsächlich auch unterschiedlich aus. Und die Zeit das zu üben, ist jedes Jahr begrenzt.
Das Risiko, wenn man daneben langt ist eben auch nicht zu unterschätzen.
Sunti Ocarina Schaut doch mal, dass ihr ein paar Röhrlinge ("Schwämmerl") kennt.
Wenn ihr die Gattung erkennen könnt (sieht unterm Hut immer so aus wie bei Maronen), könnt ihr ziemlich entspannt anfangen zu sammeln.
Worst-Case: Satansröhrling - aber den nicht zu erkennen ist wiederum schon eine Kunst.
Gallenröhrling könnt ihr erwischen, wenn ihr euch vertut - aber dann habt ihr euch einfach die schöne Pilzpfanne verdorben. Die sind so bitter, die isst keiner.
So habe ich mich ans Pilzesammeln rangetastet. Zuerst Röhrlinge, dann immer mehr Pilze erkannt und sicher bestimmt.
-
Ich habe auch noch 2 Sorten von unserer Wiese
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hab gestern bei der Gassirunde zig Pilze gesehen, fotografiert und meiner Mama geschickt. Hätte man alle essen können und ein paar warten auch richtig gut. Parasolpilze.
Aber ich hab dann doch schiss, ich kenne mich da gar nicht aus.
Aber am Donnerstag fahren wir zu meinen Eltern und gehen gemeinsam in die Pilze. Ich hoffe, in Thüringen ist es ähnlich pilzreich, wie hier in Niedersachsen. Ich habe aber das Gefühl, dass hier einfach niemand sammelt. Die Parasolpilze waren um die 20cm groß und standen direkt am weg. Genau wie diese Tintlinge.
hmmm, Parasol....einfach paniert und in der Pfanne gebraten.....lecker
stimmt sehr lecker... wobei mein Opa immer gesagt hat "das sind aber komische Schnitzel"
-
Steinpilze und Maronen sind kein Problem. Das habe ich schon als Kind gelernt. Untern Hut schauen (vorsichtig, um den Pilz nicht zu zerstören) und wenn es ein Schwamm ist, mitnehmen. Wenn nicht, stehen lassen. Schwamm ungiftig, Lamellen giftig. Klar ist das nicht so ganz korrekt, aber für uns als Kinder war es ok. Wir haben ja Blaubeeren gesammelt und wenn da mal ein Pilz herum stand konnten wir den prüfen und mitnehmen. Papa war immer fürs Pilze sammeln verantwortlich. Wir fanden das eher langweilig, weil man so viel suchen musste. Blaubeeren waren überall.
Aber jetzt hab ich eben mal so richtig Lust und mit meiner Mama an der Seite kann da nix schief gehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!