Sinnigkeit von Mänteln bei langhaarigen Hunden

  • Ich halte die Haare, besonders an den Beinen, bei den Jungs in einer gemäßigten Länge.


    Murphy stören die Schneeklumpen nicht wirklich aber Quintus fehlt die Kraft mit solchen Beingewichten längere Strecken zu laufen.


    Ich werde oft angesprochen warum ich den armen Hunden im Winter die Haare kürze (natürlich nicht ratzekurz) aber es vereinfacht für die Hunde und mich das leben doch sehr.
    Der alte Sack bekommt dann noch seinen Mantel an und so kommen wir gut durch den Winter.

  • Schneeklumpen sind mit Matsch überhaupt nicht zu vergleichen. Zookie geht es wie Chris' Yorkie. Sie hat deshalb den wasserdichten Hurrta-Overall bekommen, den sie hasst :hust: - magst Du ihn, Chris? :D - der aber perfekt wäre, hätte er nicht diese Strickbündchen, die gerne mit Zookie's Beinhaaren und dem Schnee zusammenfrieren, so dass ich beide zusammen unter der warmen Dusche auftauen muss :muede: .


    Es gibt auch - aber ich denke, dass dies nur für grössere Hunde geeignet ist, Gamaschen aus Regenmantelmaterial. Würde ich mir besorgen, wenn ich einen Grosspudel hätte, z.B.


    Wir haben auch den wasserdichten Hurrta-Wintermantel, der aber bei uns für die Stadt genommen wird, da er natürlich Schneebommel nicht verhindert. Mähnenspray soll helfen, habe ich noch nicht ausprobiert.


    Solange Zookie trocken ist, friert sie nicht - erst wenn sie nass wird. Deshalb reicht auch oft ein Regenmäntelchen aus durchsichtigem Plastik - selbst wenn es schneit.

  • Zitat


    ähm, und du willst also Schuhe für ihn kaufen?
    ein Mantel hilft ja wegen dem Zehenproblem nicht ;-)


    Kira bekommt da immer die Haare zwischen den Ballen gestutzt, dann kann sich da nicht soviel verfangen



    Stimmt, jetzt wo dus sagst :lol: Wollte das damit vor allem verdeutlichen, wie sehr ihn dieses Gebommel stört. Haare stutzen werde ich auf jeden Fall ausprobieren!


    IlonaundCo und Snoopy2008
    Normalerweise bekommen meine Hunde bei Regen auch gar nichts an, aber wenn wir arbeiten schon. Die Tage, wo ich Pech habe und es wirklich durchgehend regnet wenn ich arbeite sind eher selten. Deswegen möchte ich für ein paar mal tragen auch nicht unbedingt so viel Geld ausgeben.



    Zitat


    Ich weiss auch noch nicht, wohin uns der Winter so führt - entweder habe ich einen geschorenen Yorkie mit Mantel oder gar diesen Overalls (vor denen ich bisher zurückschrecke - der Bub ist im Grunde einfach nur ein kerniger Terrier, auch wenn er mit seinem Flusenfell einen auf niedlich macht) oder ich habe einen Hund, der irgendwann am Boden festfriert, weil der die Eisberge, die er mit sich trägt, nicht mehr schafft....


    Genau das :gut:
    Von der Kälte her bräuchte Janosch gar nix, aber durch den festhängenden Schnee friert er natürlich schneller.


    Aber nochmal zur Ausgangsfrage: Glaubt ihr, dass bei einem Hund mit Unterwolle ein Mantel zusätzlich mehr wärmt als das Fell an sich?

  • Zitat

    Haare stutzen werde ich auf jeden Fall ausprobieren!


    ist das einzige, was bei Kiras Pfoten hilft, ohne die Ballen durch Melkfett oder so weich (und kaputt) zu machen


    oder halt wirklich Booties kaufen, aber da will ich drum herum kommen

  • Hallo,


    mir geht es mit meinem Biewer-Yorkie wie Chris und Falbala. Ich habe auch gerade einen Thread dazu laufen, weil ich auch immer noch den ultimativen Tipp suche https://www.dogforum.de/suche-…-bauchschutz-t141431.html .
    Andiamo friert eigentlich nicht durch niedrige Temperaturen, sondern es ist immer die Nässe, und zwar hauptsächlich die, die von unten kommt. Mein tiefergelegtes Exemplar sammelt mit seinem langen Fell alles unter sich auf.
    Letztes Jahr hatten wir den Hurtta Regenoverall und auf den läuft es momentan auch wieder hinaus, auch wenn er anfangs darin immer stocksteif steht und erst lernen muss sich darin zu bewegen.
    Ein anderer, blöder Nebeneffekt bei gefütterten Mänteln ist bei Andiamo, dass seine Haare bei Bewegung dann sofort verfilzen.


    Falbala, was ist denn mit diesm Fleeceoverall? Warum mag Zookie ihn nicht? Mit dem liebäugel ich nämlich auhc noch ein wenig.

  • Zitat

    Falbala, was ist denn mit diesm Fleeceoverall? Warum mag Zookie ihn nicht? Mit dem liebäugel ich nämlich auhc noch ein wenig.


    Wegen der Strickbündchen, die mit dem Fell vereisen bei ihr. Ich verstehe nicht, warum da Strickbündchen dran sind - aber vielleicht ändere ich ihn mal ab und nähe selbst einen Tunnel-Gummizug anstatt der Strickbündchen an, so dass da nichts mehr hängen bleiben kann. Ausserdem ist er steifer als der Regenmantel von Hurrta - ähnlich wie aufgerautes Neopren. Dafür aber wirklich 100% wasserdicht und relativ dünn, trotzdem sehr warm und atmungsaktiv. Und er sitzt perfekt bei meinem Pudelchen.

  • Zitat

    :hust: - magst Du ihn, Chris? :D


    Mit mögen hat das mittlerweile überhaupt gar nix mehr zu tun (und nein, eigentlich mag ich diesen Mantelkram überhaupt gar nicht, das ist mehr ein "wat mutt, dat mutt") - mehr mit völliger Verzweiflung, ach was, VerDREIfelung... :lol:


    Wir mögen unsere schneereichen Winter hier - läuft man aber mit 5 Hundis durch den Tiefschnee (der nun hoffentlich bald endlich kommt....), hat man als Mensch Schneeschuhe an, Stöcke dabei, damit man dem Quotenmini schon mal eine Laufspur bauen kann - sonst käme der Kerle ja überhaupt nicht mit uns mit. Da wird das Hund-im-Notfall tragen eh schon kompliziert. Zur Erinnerung - Yorkie ist nach VU ein 3 1/2-Beiner, der nach Femurkopfresektion bei schiefem Becken das eine Hinterbein im Galopp nicht nutzt, sondern nach vorne schräg unter dem Bauch trägt, der kann also nicht durch den Schnee hopsen wie ein afrikanischer Springbock, sondern bleibt ab und an in Mini-Schneewehen regelrecht stecken. DAZU dann noch kiloweise Eisklumpen, das wär einfach zuviel.


    Bisher ist das Einzige, was mich vom Ausprobieren des Overalls abhält, die Frage, ob ich ihm das "Ding" :D überhaupt über das steife Beinchen gezogen kriege. Da ist die Bewegungsamplitude nun mal sehr eingeschränkt. Grundsätzlich glaube ich aber mittlerweile, dass das unser nächstes Versuchsobjekt sein wird - irgendwie haben wir alles andere schon durch.
    Dazu kommt, dass Yorkie muskel-mangel-bedingt ein sehr schmales Hinterteil hat, hinten rechts zumindest, dadurch der Bauch (der aber sehr schlank gehalten wird) ziemlich kugelig aussieht und nix wirklich passt.


    @ Biewer - ich schau mich mal in Deinem Thread um, vielleicht finde ich da ja noch zündende Ideen.


    LG, Chris

  • Ich habe für meine beiden Fellmonster mit fehlender Unterwolle auch Mäntel mit Bauchlatz (Regen- und Wintermantel) und bei starkem Regen und Schnee Overalls aus Fleece- und Anorakstoff. Auch wenn es etwas komisch aussieht und wir meistens belächelt werden, sind die Dinger einfach spitze. Sobald Chicco sieht dass es regnet, geht er erstmal 3 Schritte rückwärts und will wieder rein. :hust: Marla macht das natürlich nach *g*


    Mit den Mänteln / Overalls geht es bedeutend besser und die Mäuse müssen nicht frieren!


    Mein Tipp: Schau mal bei Zooplus! Dort gibt es Hurrtaähnliche Overalls und einen Mantel. (verbesserte Mäntel mit einer II hinter, da die Vorgängermodelle schnell durchdacht waren) :gott: Für den Preis habe ich einfach mal bestellt und sie passen durch die vielen Verstellmöglichkeiten sehr gut. Zu den Hurrtaartikeln kann ich kaum unterschiede festellen. Habe beides hier :)

  • Zitat

    Mit mögen hat das mittlerweile überhaupt gar nix mehr zu tun (und nein, eigentlich mag ich diesen Mantelkram überhaupt gar nicht, das ist mehr ein "wat mutt, dat mutt") - mehr mit völliger Verzweiflung, ach was, VerDREIfelung.


    :lachtot:


    Und ja, mit mögen hat das auch weder bei mir noch bei Zookie was zu tun :lol:



    Dann denke ich, ist der wasserdichte nicht geeignet für Deinen Kleinen - den schon anzuziehen ist eine Tortur und der Sitz ist perfekt für meine, aber so wie Du das beschreibst, nicht für Deinen.


    Da gäbe es noch den anderen Fleeceoverall von Hurrta, der nur wasserabweisend ist (wie Fleece eben, kannste auch einsprühen), aber wesentlich angenehmer, weicher, dehnbarer, auch weiter geschnitten. Der ist nicht ganz so ne Zwangsjacke (sagt Zookie, das Springböcklein :D ). Vielleicht ist das was für Yorkilein?


    http://www.topdoghundeshop.de/…ece-overall-standard.html


    Sorry Anja, für's Zwischen-OT.

  • Zitat

    Vielleicht ist das was für Yorkilein?


    Als Dank für diesen Tipp verrat ich ihm nicht, dass Du ihn "Yorkielein" genannt hast... :lachtot:
    Aber das klingt zumindest mal einen Versuch wert.


    Danke!


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!