Sinnigkeit von Mänteln bei langhaarigen Hunden
-
-
Guten Morgen zusammen,
zu dem Thema hab ich noch keinen Thread gefunden (zumindest über die SuFu), wenns doch einen gibt wär ich über eine Verlinkung dankbarMir gehts darum, ich habe jetzt ein paar mal gehört, dass Mäntel bei langhaarigen Hunden nicht so sinnvoll sind, weil sich dadurch das Fell nicht aufstellen und damit isolieren kann.
Wenn es sehr nass ist und das Wasser geht irgendwann durch den Mantel landet das ja auch schnell direkt auf der Haut, ergo müsste der Hund dann mehr frieren. Bzw. kann durch schütteln das Wasser nicht wieder rausbefördern.Für meine zwei überlege ich aber Mäntel zu holen. Für Janosch weil er bei Schnee überall die Klumpen hängen hat und die ihn irgendwann ziemlich stören. Und für Nele, weil sie einfach alt ist und sie in der Arbeit viel draußen ist, aber ohne großartig viel Bewegung die sie aufwärmen würde.
Ich wär euch also über Infos dazu sehr dankbar und auch Erfahrungsberichte würde ich gerne lesen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn es sehr nass ist und das Wasser geht irgendwann durch den Mantel landet das ja auch schnell direkt auf der Haut, ergo müsste der Hund dann mehr frieren. Bzw. kann durch schütteln das Wasser nicht wieder rausbefördern.Genau das darf nicht passieren, da sollte man schon auf eine vernünftige Qualität achten. Durch Quintus Hurtta Mantel geht selbst beim Wolkenbruch nichts durch.
-
Zitat
Wenn es sehr nass ist und das Wasser geht irgendwann durch den Mantel landet das ja auch schnell direkt auf der Haut, ergo müsste der Hund dann mehr frieren. Bzw. kann durch schütteln das Wasser nicht wieder rausbefördern.
man spart ja auch nicht an der Qualität ;-)
Lunas Mantel hat Samstag noch anderthalb Stunden Dauerregen ausgehalten ;-)aber ganz ehrlich, nur weil Kira Schneeklumpen im Fell hat, bekommt sie keinen Mantel an
den gibts nur an, wenn sie wirklich friert bzw. weil keine Unterwolle da istist ja so als würde man dem Hund auch bei Matsch was anziehen, weil der das Fell verkleben kann
meiner Meinung nach Unsinn
-
gegen Schneeklumpen im Fell hilft Mähnenspray für Pferde super gut.
Ich sprüh Kowalskis Beine und Bauch im Winter bei Schnee vor jedem Spaziergang leicht damit ein und wir haben keine Probleme mehr mit Schneebällen an den Beinen -
IlonaundCo
Das Geld hab ich im Moment nicht.
Aber hält der Mantel wirklich auch bei mehreren Stunden Dauerregen? Da gibt ja oft die beste Regenjacke auf.Maanu
Bei Janosch ist das ziemlich extrem und nicht mit Matsch zu vergleichen, weil der keine Klumpen bildet. Er hat bis oben hin richtig dicke Schneebömmel und vor allem auch zwischen den Zehen die ihn beim Laufen stören. Hat man die mal rausgefummelt sind sie ne halbe Minute später wieder dran :/
Wo letzten Winter so richtig viel Klebeschnee war, war er echt nur am Humpeln oder sich am Beißen.Und bei Nele bin ich mir einfach nicht sicher, weil sie ja viel Unterwolle hat und ich nicht weiß ob da ein Mantel wirklich was bringt.
sarah1982
Den Tipp hab ich auch schon bekommen. Aber den Hund vor seiner Nase einzusprühn??? Wie reagiert deiner darauf? -
-
der Kowalski is das egal - du kannst es ja auch vorher auf deine Hand machen und dann "einreiben"
nur nicht auf glatten Böden
Rutschgefahr
-
Zitat
Maanu
Bei Janosch ist das ziemlich extrem und nicht mit Matsch zu vergleichen, weil der keine Klumpen bildet. Er hat bis oben hin richtig dicke Schneebömmel und vor allem auch zwischen den Zehen die ihn beim Laufen stören. Hat man die mal rausgefummelt sind sie ne halbe Minute später wieder dran :/
Wo letzten Winter so richtig viel Klebeschnee war, war er echt nur am Humpeln oder sich am Beißen.
ähm, und du willst also Schuhe für ihn kaufen?
ein Mantel hilft ja wegen dem Zehenproblem nicht ;-)Kira bekommt da immer die Haare zwischen den Ballen gestutzt, dann kann sich da nicht soviel verfangen
-
Zitat
IlonaundCo
Das Geld hab ich im Moment nicht.
Aber hält der Mantel wirklich auch bei mehreren Stunden Dauerregen? Da gibt ja oft die beste Regenjacke auf.Ich hatte vorher auch schon billige Jacken, die hatten eine schlechtere Passform und waren auch nicht Dauerregentauglich.
Durch den Hurttamantel ist noch nie was durch gegangen. Quintus hat sowohl den Winter- als auch den Regenmantel und die sind auch nach Jahren noch dicht und sehen aus wie neu. Die sitzen top, sind zwar teuer aber halten dafür ewig und sind ihr Geld wert.
Ein billiger Mantel, der den Hund nicht vernünftig trocken hält und nach einem Jahr in die Tonne wandert ist auf Dauer gesehen teurer als wenn man direkt in eine vernünftige Qualität investiert. -
Zitat
Ich hatte vorher auch schon billige Jacken, die hatten eine schlechtere Passform und waren auch nicht Dauerregentauglich.
Durch den Hurttamantel ist noch nie was durch gegangen. Quintus hat sowohl den Winter- als auch den Regenmantel und die sind auch nach Jahren noch dicht und sehen aus wie neu. Die sitzen top, sind zwar teuer aber halten dafür ewig und sind ihr Geld wert.
Ein billiger Mantel, der den Hund nicht vernünftig trocken hält und nach einem Jahr in die Tonne wandert ist auf Dauer gesehen teurer als wenn man direkt in eine vernünftige Qualität investiert.Das ist in der Tat so, ich habe bis jetzt JEDEN Winter neue Mäntel für beide kaufen dürfen, also bin ich mittlerweile bei ca. 80 Euro pro Hund angelangt, da hätte ich gleich was gscheids bekommen!!!
Wenn die jetzt den Geist aufgeben, kaufe ich mir bei einer speziellen Firma für beide hochwertige Maßmäntel.
-
Unser Yorkie, der weniger ein Fell als einfach ein paar uns alle nervende lange, nutzlose Härchen hat, ist im Fichtelgebirgswinter auch bloss noch ein einziger Schneeklumpen. DIE Lösung haben wir bisher auch noch nicht gefunden, bei seiner Größe taugt selbst der beste Hundemantel nicht viel, weil der Schnee, egal wie gut der Mantel sitzt (und bei einem 31/2-Beiner sitzt kein Hu-Ma so wirklich...), immer den Bauch und Mantel rutscht, dort anschmilzt und erst recht verklumpt. Manchmal so sehr, dass ich Yorkie auf der Hälfte unserer üblichen Runde tragen muss, weil er vor Eisklumpen nicht mehr vorwärts kommt.
Das Wetter von oben ist also gar nicht so unser Problem - mehr so das, was sich bei den tiefergelegten Modellen unten ansammelt.
Mähnenspray hilft zwar, aber eben auch nicht ewig. Wobei das Einsprühen für den Kerle kein Problem ist. Letztes Jahr, als der Winter hier recht früh kam, war Yorkie noch halb im Sommerschnitt - da ging es mit Mantel noch am besten bisher. Und auch die Beine waren nicht so doll betroffen.
Bei einem normal behaartem Yorkie SEHE ich die Ballen nicht mal - da sind bloss Haare, überall Haare...Ich weiss auch noch nicht, wohin uns der Winter so führt - entweder habe ich einen geschorenen Yorkie mit Mantel oder gar diesen Overalls (vor denen ich bisher zurückschrecke - der Bub ist im Grunde einfach nur ein kerniger Terrier, auch wenn er mit seinem Flusenfell einen auf niedlich macht) oder ich habe einen Hund, der irgendwann am Boden festfriert, weil der die Eisberge, die er mit sich trägt, nicht mehr schafft....
Ich lese also mit und bin gespannt auf den ultimativen Tipp.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!