Sinnigkeit von Mänteln bei langhaarigen Hunden
-
-
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber es kommt auf das Fell an. Meine Hunde, beide mit dicker Unterwolle gesegnet, brauchen keinen Mantel. Die blühen im Winter erst richtig auf. Allerdings geht durch das Fell auch kein Wasser durch, die sind immer nur oberflächlich nass.
Die Hündin meiner Mom hat zwar langes Fell, aber Nul Unterwolle, die braucht definitiv was zum anziehen. Bei Regen ist die ruckzuck bis auf die Haut nass. Aber bei ihr braucht man sich auch keine Sorgen machen, dass da was platt gedrückt werden könnte. Das ist eh immer platt.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sinnigkeit von Mänteln bei langhaarigen Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber es kommt auf das Fell an. Meine Hunde, beide mit dicker Unterwolle gesegnet, brauchen keinen Mantel. Die blühen im Winter erst richtig auf. Allerdings geht durch das Fell auch kein Wasser durch, die sind immer nur oberflächlich nass.
Nele liebt auch den Winter und friert normalerweise nicht, außer halt wenn wir arbeiten sind. Da ist sie so ungefähr 5 Stunden durchgehend draußen und eher langsam unterwegs. Oder legt sich schonmal in den Schnee.
-
-
Mhhh, mir würde da nur zusätzlich einfallen, die Strickbündchen vom Hurrta-Overall mit Imprägnierspray einzusprühen und gut auszulüften. Dann dürfte da ja eigentlich kein Schmelzwasser eindringen!
LG von Julie -
Hallo Chris,
vielleicht kann Ute Reichel ja ein perfekt passendes Teil fürs Yorkie-Tier machen?
Ute Reichel
Vielitz 16
95100 Selb
Telefon: 092875009998
Fax: 092875009999
Mobil: 0170/1127773
Mail: http://www.crazy-hundekollektion.comIch habe selbst noch nichts bei ihr gekauft bzw. anfertigen lassen, aber eine Kollegin hat sie mir letzes Jahr im Herbst empfohlen.
Liebe Grüße
Doris,
die den Schnee lieber im Fichtelgebirge denn bei sich Zuhause sieht :-)ZitatMit mögen hat das mittlerweile überhaupt gar nix mehr zu tun (und nein, eigentlich mag ich diesen Mantelkram überhaupt gar nicht, das ist mehr ein "wat mutt, dat mutt") - mehr mit völliger Verzweiflung, ach was, VerDREIfelung...
Wir mögen unsere schneereichen Winter hier - läuft man aber mit 5 Hundis durch den Tiefschnee (der nun hoffentlich bald endlich kommt....), hat man als Mensch Schneeschuhe an, Stöcke dabei, damit man dem Quotenmini schon mal eine Laufspur bauen kann - sonst käme der Kerle ja überhaupt nicht mit uns mit. Da wird das Hund-im-Notfall tragen eh schon kompliziert. Zur Erinnerung - Yorkie ist nach VU ein 3 1/2-Beiner, der nach Femurkopfresektion bei schiefem Becken das eine Hinterbein im Galopp nicht nutzt, sondern nach vorne schräg unter dem Bauch trägt, der kann also nicht durch den Schnee hopsen wie ein afrikanischer Springbock, sondern bleibt ab und an in Mini-Schneewehen regelrecht stecken. DAZU dann noch kiloweise Eisklumpen, das wär einfach zuviel.
Bisher ist das Einzige, was mich vom Ausprobieren des Overalls abhält, die Frage, ob ich ihm das "Ding"
überhaupt über das steife Beinchen gezogen kriege. Da ist die Bewegungsamplitude nun mal sehr eingeschränkt. Grundsätzlich glaube ich aber mittlerweile, dass das unser nächstes Versuchsobjekt sein wird - irgendwie haben wir alles andere schon durch.
Dazu kommt, dass Yorkie muskel-mangel-bedingt ein sehr schmales Hinterteil hat, hinten rechts zumindest, dadurch der Bauch (der aber sehr schlank gehalten wird) ziemlich kugelig aussieht und nix wirklich passt.@ Biewer - ich schau mich mal in Deinem Thread um, vielleicht finde ich da ja noch zündende Ideen.
LG, Chris
-
-
Sinnvoll auf jeden Fall, wenn es stark regnet oder schneit! Denn gerade langhaarige Hunde sind danach über Stunden naß. Das kann dann auch mal auf den Gesundheit gehen. Vorallem wenn die Hunde älter sind.
Bobby hat auch 2 Mäntel zum wechseln. Mittlerweile findet er es scheinbar sogar gut die an zu haben, wenn es schüttet und auch noch windig ist.
Gerade letztes Jahr hatte sich die Investition gelohnt. Er war gerade beim Friseur (letzter Schnitt) und da kam auch schon der Schnee. Schneiden lassen muss ich ihn im Dezember noch mal, weil das Fell sonst bis zum Frühjahr zu lang wird und wir nicht mehr Herr werden.
Achte nur auf Qualität. Ein paar Euro mehr lohnen da wirklich. Oder man kauft mehrere, was im Prinzip auch auf das gleiche Geld kommt.
-
Alsooo unsere Strategie schaut jetzt erstmal so aus:
Mähnenspray für die Beinchen ist bestellt, Pfotenhaartrimmer (ne Empfehlung aus einem anderen Thread) auch und mit den Mänteln lass ich mir noch Zeit.
Werde aber wenn dann zu unserem Hundemaxx gehen und da meinen Hunden anprobieren. Ich glaub die haben da sogar die Hurtta-Mäntel und es ist ja WeihnachtenDanke nochmal
Ihr könnt aber gern noch was schreiben wenn euch was einfällt -
Nele hat seit gestern einen Mantel.
Den hier: http://www.hundemaxx.de/shop/H…hwarz-bordeaux-31900.html
Hätte aber nie gedacht, dass sie Größe 70 braucht. Aber der passt jetzt 1a, geht hinten noch ein Stück runter, ist verstellbar und lässt auch den Schultern genug Freiheit.
Ich find ihn super!Janosch hat ja schon einen Mantel, der ist nicht besonders toll, aber fürs erste wird er reichen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!