Getreidefreies TroFu gesucht!!
-
-
Hi,
Also meine Hündin verträgt kaltgepresstes beim Trockenfutter am Besten, schöner Output, nimmt weder zu noch ab, alles super.
Mein Rüde verträgt kaltgepresst leider nicht so gut und macht viele Häufchen davon.Ich schätze du musst einfach ausprobieren ob Extruder oder kaltgepresst besser für deinen Hund ist.
Trockenfutter belastet die Nieren übrigens nicht prinzipiell, sondern nur in Verbindung mit zu wenig Trinken. Meine beiden Hunde sind schlau und trinken automatisch sehr viel mehr, wenn sie TroFu bekommen :) Wenn dein Hund auch genug trinkt, ists kein Problem!
Wenn dein Hund bei Trockenfutterfütterung ca. 50 ml pro kg Körpergewicht und pro Tag trinkt, ist alles ok. Beispiel: Bei meiner 20 kg-Hündin wäre das 1l pro Tag.
Wenn sie nicht genug trinkt, sieh zu dass du ihr das Futter in genug Wasser einweichst oder einen winzigen (!) Schluck Milch ins Wasser gibst.Da die künstlichen Vitamine bemängelt wurden: Im Orijen sind auch mindestens genauso viele künstliche Vitamine drin. Das macht also im direkten Vergleich keinen Unterschied.
Und nebenbei bemerkt werden die Zutaten für Trockenfutter so stark bearbeitet und erhitzt, dass jede Menge Vitamine verloren gehen. Auch bei der Lagerung geht nochmal was futsch. Ohne zugesetzte Vitamine wären also schnell mal zu wenig Vitamine im Trockenfutter.lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
Also meine Hündin verträgt kaltgepresstes beim Trockenfutter am Besten, schöner Output, nimmt weder zu noch ab, alles super.
Mein Rüde verträgt kaltgepresst leider nicht so gut und macht viele Häufchen davon.Ich schätze du musst einfach ausprobieren ob Extruder oder kaltgepresst besser für deinen Hund ist.
Wir füttern momentan Markus Mühle, was ja auch kaltgepresst ist, und Maya verträgt es wirklich super! Klasse Output (auch nicht zu viel) und vom Trinken her ist's auch gut.
Aber ich habe gehört, das man vom Extruder besser zunimmt?
Maya's "Problem" ist ja, das sie zu dünn ist.Trockenfutter belastet die Nieren übrigens nicht prinzipiell, sondern nur in Verbindung mit zu wenig Trinken. Meine beiden Hunde sind schlau und trinken automatisch sehr viel mehr, wenn sie TroFu bekommen :) Wenn dein Hund auch genug trinkt, ists kein Problem!
Wenn dein Hund bei Trockenfutterfütterung ca. 50 ml pro kg Körpergewicht und pro Tag trinkt, ist alles ok. Beispiel: Bei meiner 20 kg-Hündin wäre das 1l pro Tag.
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie abgemessen.. werde ich morgen mal machen :)
Aber so vom Gefühl her, glaube ich schon, das sie genug trinkt..
Wenn sie nicht genug trinkt, sieh zu dass du ihr das Futter in genug Wasser einweichst oder einen winzigen (!) Schluck Milch ins Wasser gibst.
guter Tipp!Da die künstlichen Vitamine bemängelt wurden: Im Orijen sind auch mindestens genauso viele künstliche Vitamine drin. Das macht also im direkten Vergleich keinen Unterschied.
Und nebenbei bemerkt werden die Zutaten für Trockenfutter so stark bearbeitet und erhitzt, dass jede Menge Vitamine verloren gehen. Auch bei der Lagerung geht nochmal was futsch. Ohne zugesetzte Vitamine wären also schnell mal zu wenig Vitamine im Trockenfutter.Gut zu wissen!!
lg,
SanneDanke für deine Infos!
-
Hi,
Das kaltgepresste hat halt meist einen niedrigeren Fettanteil als Extruderfutter.
Insgesamt kommt zu- oder abnehmen aber drauf an, wie viel verfügbare Energie im Futter drin ist und wie viel von dem Futter am Tag gegeben wird - logisch eigentlichBeim kaltgepressten sind halt z.T. die Futtermengen recht niedrig angegeben, da kanns sein dass der Hund einfach mehr davon braucht als auf der Packung steht...
lg,
Sanne -
Also bei einer Wahl zwischen Luposan und Orijen, wäre ich jetzt ziemlich ratlos und würde eher zu Luposan tendieren.
Ich habe meinem dicken Theo damals, nachdem ich ihn übernommen habe, zum Abnehmen Orijen gefüttert und er hat damit super gut abgenommen. (Kannst dir den Thread gerne anschauen "Theo (Tasso) Scheidungsopfer auf Diät".
Ich gebe es auch gerne als Leckerlie (oder eben für eine Diät), aber als Hauptfutter auf Dauer wäre es wirklich nichts für mich resp. meine Hunde.Luposan hat eigentlich nicht so viel Energie, als das ein spindeldünnes Hemdchen davon zunehmen könnte. Hast du mal bei Arden Grange geguckt? Ich meine, die hätten auch was getreidefreies mit mehr Energie.
-
Wenn Dein Hund das Markusmühle gut verträgt, würde ich eher dazu tendieren, ihn anderweitig mit fettem beizufüttern:
Sahnequark, Öle, Schmalz... sowas. Wenn ihr Handfütterung macht, würde ich nebenher noch lecker Fleischwurst und Käse gebenZum Knabbern viel Schweineohren, Kaninchenohren..., alles was eben schön fettig ist. Dann noch die Kohlenhydratreste vom Menschenessen dazu (Kartoffeln, Nudeln, Brotkanten mit Butter/Leberwurst) und die paar Kilo sollten doch bald drauf sein
Ansonsten könntest Du auch hier im Forum anfragen, wer Dein präferiertes Futter füttert und Dir ein paar Kilo zum Testen verkaufen würde. Ich kann Dir leider nur mit Bestes Futter Magic Banane dienen, hätte Dir sonst gern weitergeholfen.
Ach ja, meine Mum kauft ihr BF immer im Futterhaus in D´Dorf - vielleicht hat das Futterhaus in Deiner Nähe Proben für Dich? -
-
Also ich werde wohl bei Luposan bleiben.
Da würde ich zusätzlich gerne noch fetthaltige Kausachen zufüttern. Kausachen kriegt sie ja eh, wegen den Zähnen und zur Beschäftigung, nur würde ich jetzt gerne besonders fettige Sachen geben.
Wisst ihr, was dafür am besten geeignet ist?
Schwein?
Rinderkopfhaut?Danke für die ganzen Antworten!
-
Das Luposan hatte ich beim letzten Mal auch bestellt. Klingt super und ist auch preislich ok. Raika hat endlich aufgehört sich zu kratzen.
ABER: Sie hatte echt einen MEGA output. Teilweise vier-fünf große Haufen pro Spaziergang.
Ansonsten finde ich das Futter gut, lohnt sich also denke ich schon das zu testen.Ich werds aber wohl wieder umstellen müssen...
Edit: Ich vergaß den gigantishc gestiegenen Wasserbedarf. Teilweise hat sie die Nacht nicht mehr geschafft, weil ise so viel gesoffen hat. Und bei MM hatte sie das nicht...
-
Hi,
Ist halt immer individuell, wie ein Hund ein bestimmtes Futter verträgt. Meine Hündin hatte das gleiche Thema z.B. bei Markus Mühle. Da musste sie nachts raus, um noch nen Haufen zu machen, nachdem tagsüber schon mehrere kamen...
Hier passt der Spruch "Probieren geht über studieren"!Bei den Kausachen muss man immer bisschen aufpassen, grad Schweine- und Hühnersachen sind häufig mit Salmonellen verseucht.
Ich verfütter deswegen nur Rindersachen. Allerdings haben die Schweineohren mehr FettMöchtest du die Kausachen wegen dem Fett oder zur Beschäftigung? Fürs Zunehmen gibts einfachere Methoden, z.B. einen Löffel Schweineschmalz übers Futter.
lg,
Sanne -
Huhu :)
Wir füttern auch getreidefrei und zwar Wolfsblut wide plain
Davor hatten wir luposan, doch wegen Allergie haben wir gewechselt. -
[quote="SanneB"
Bei den Kausachen muss man immer bisschen aufpassen, grad Schweine- und Hühnersachen sind häufig mit Salmonellen verseucht.
Ich verfütter deswegen nur Rindersachen. Allerdings haben die Schweineohren mehr FettMöchtest du die Kausachen wegen dem Fett oder zur Beschäftigung? Fürs Zunehmen gibts einfachere Methoden, z.B. einen Löffel Schweineschmalz übers Futter.
[/quote]Also von Salmonellen habe ich noch nie was gehört, bei Kausachen
Ich möchte es gerne zur Beschäftigung - aber dachte mir, da Maya die Kausachen ja so oder so bekommt, kann ich ja auch gerade fettige Sachen geben, quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Kartoffeln mit Schweineschmalz und Vollmilch bekommt sie so jetzt auch schon, alle paar Tage mal.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!