Welches Trockenfutter für vier Hunde?
-
-
Hallo!
Wir haben 4 Hunde, zwei kleine Mischlinge (6 u. 7 Jahre alt), eine Dobermannhündin (3) und einen Dobimischling (3), es handelt sich überwiegend um Tierschutzhunde, die wir teilweise aber schon von klein auf haben, den Dobimischling haben wir allerdings erst im letzten Sommer dazu bekommen.
Die Hunde bekommen natürlich alles was sie brauchen, aber wie jeder sich wohl denken kann, müssen wir einfach bei so vielen Hunden auch immer ein bisschen die Kosten im Auge behalten und es ist uns leider nicht möglich, die Hunde, die ja fast ein Kilo Futter pro Tag benötigen mit dem besten oder teuersten Futter zu füttern, sondern wir müssen eben auch gucken, dass die Futterkosten im Rahmen bleiben.
Wir füttern jetzt schon länger allen Hunden das Bozita Original, wobei die beiden Dobis etwas zum schuppen neigen, so dass ich hier immer noch täglich einen Schuss Rapsöl über das Futter gebe.Ich mache mir aber zur Zeit so meine Gedanken, ob es vielleicht sinnvoller wäre, jedem Hund ein individuelleres Futter zu füttern, bzw. frage ich mich, ob es evtl. ein Trockenfutter gibt, das günstiger ist und das man trotzdem empfehlen kann ( beim Bozita kosten 15 kg etwa 32 Euro)?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wäre es denn mit Josera oder BestesFutter?
Hab da zwar jetzt keine Preise im Kopf aber das sind so mit die günstigsten die mir jetzt so einfallen -
Du musst auch auf die Fütterungsempfehlung schauen. Das günstigste Futter nützt dir nichts, wenn du davon viel füttern musst.
Ich finde BestesFutter Fellow mit Banane vom Preis-Leistungsverhältnis gut. Kannst du dem kleinen wie dem großen Hund geben. Schau mal, hier ist die Info, musst auch mal die Fütterungsempfehlung duchlesen, es gibt auch noch viele andere Sorten von BestesFutter: -
Ist auch die Frage, wieviel Geld Du zur Verfügung hast?!
Es ist natürlich nicht immer ganz einfach die Gratwanderung zwischen gutem Futter und günstigem Preis zu schaffen...
HIer gab es mal einen Fred, wo jemand ziemlich wenig Geld zur Verfügung hatte, ich glaube letztenendes wurde es Josera.
-
Zitat
Wir füttern jetzt schon länger allen Hunden das Bozita Original, wobei die beiden Dobis etwas zum schuppen neigen, so dass ich hier immer noch täglich einen Schuss Rapsöl über das Futter gebe.
Ich mache mir aber zur Zeit so meine Gedanken, ob es vielleicht sinnvoller wäre, jedem Hund ein individuelleres Futter zu füttern, bzw. frage ich mich, ob es evtl. ein Trockenfutter gibt, das günstiger ist und das man trotzdem empfehlen kann ( beim Bozita kosten 15 kg etwa 32 Euro)?
Du solltest vielleicht mal bedenken, das Hunde Individuen sind, und deswegen verträgt jeder eine Sorte Futter anders, und manche es eben garnicht.
Zudem finde ich Bozita Original alles andere als gut, wie die Zusammensetzung dir beweisen wird.
Aber das setzt voraus das man weiß worauf es da ankommt.
Dazu gebe ich dir zu bedenken, je billiger das Futter ist, desto schlechter ist auch meistens die Qualität.
Da nützt es auch nichts, wenn du Rapsöl ins Futter gibst.Vielleicht machst du dir trotzdem mal die Mühe, und schaust mal in diese Links.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html -
-
vielleicht wäre barfen was für dich?
-
Wieviel möchtet/könnt ihr denn pro Monat ausgeben ? Habt Ihr den Platz ein paar 15kg Säcke unterzubringen ?
Wie vertragen eure Hunde das Bozita verdauungsmäßig, hat einer der Hunde Probleme,sehr empfindlich, Über- oder Untergewicht oder ist außer den Schuppen bei den Dobis alles OK soweit ?
Josera bietet zu einem vernünftigen Preis gutes Trockenfutter an, das Qualitativ jedenfalls besser als Bozita ist, da Fette in Bozita mit viel Chemie konserviert werden (Antioxidantionen werden zugesetzt).
Du könntest sonst vom Josera mal das Sensiplus, Optiness und Festival testen, die passen vielleicht gut zu euren Hunden:
http://www.zooplus.de/shop/hun…tter_trockenfutter/josera
EDIT:
Und lasst euch hier blos nicht verrückt machen. Toll das ihr den Hunde ein Zuhause gebt und ihr jetzt noch das Futter optimieren wollt. Und es kann auch gut sein, das 4 Hund mit 1-2 Sorten Futter tatsächlich hinkommen ! Wenn sie es vertragen muss nicht jeder was anderes haben
-
An barfen hatte ich auch schon gedacht, aber momentan habe ich einfach nicht die Lagermöglichkeiten, um das Tiefkühlfleisch für 4 Hunde zu lagern und auch bei der Versorgung mit Gemüse/Obst usw. müsste ich immer alles extra für die Hunde kaufen, da ich sowas aufgrund meiner eigenen Fruktoseunverträglichkeit eher selten im Haus habe...unterm Strich habe ich mir mal grob ausgerechnet, dass das auf jeden Fall deutlich teurer wäre als die Trockenfutterfütterung, wenn auch zugegebenermaßen sicher besser...
Balljunkie: ich will gar nicht abstreiten, dass die handelsüblichen Trockenfuttermischungen sicher nicht zu 100 Prozent ideal sind, mir geht es aber darum, einen im Preis-/Leistungsverhältnis guten Kompromiss zu schließen, denn bei meinem Futterverbrauch kann ich einfach kein Futter füttern, bei dem der Kilopreis bei 4 oder 5 Euro liegt.
Auf das Bozita bin ich durch eine Freundin gekommen, deren Hund es schon lange bekommt und es wurde mir im Einzelhandel auch empfohlen, aber wenn es in der gleichen Preislage was deutlich besseres gibt, bin ich für Vorschläge absolut offen, denn ich bin ja gerade dabei, mich mit der Materie näher zu beschäftigen und damit auseinanderzusetzen. Wie meine Hunde im einzelnen auf ein anderes Futter reagieren, müsste man natürlich sehen, aber vielleicht gibt es ja was, was von der Zusammensetzung her einfach besser ist? Im Futterladen habe ich z.B. Hundefutter von der Firma Bosch gesehen, das bei Stiftung Warentest mit sehr gut abgeschnitten hat und der Verkäufer hat mich auf das Bewi-Futter aufmerksam gemacht, das sei von Belcando und sehr gut, weil die Bestandteile alle aus Deutschland kämen und nicht irgendwo im Ausland zusammengekauft werden würden...habe mir mal Infomaterial mitgenommen und werde mal die Zusammensetzungen studieren.... -
@BestFriend: vielen Dank für deine Antwort, es stimmt schon, manchmal ist man ein bisschen gefrustet, wenn man dann gleich ein wenig verrückt gemacht wird, aber viele bedenken halt nicht, dass wir eben nicht nur Futterkosten, sondern auch alle anderen Kosten für 4 Hunde haben (impfen, Steuern, Ausstattung, Tierarztbesuche........), da muss man einfach auch mal die ein oder andere Kröte schlucken....und bisher sind meine Hunde mit Trockenfutter immer recht alt geworden ;-)
Um deine Fragen zu beantworten: ich würde sagen, zwei der Hunde machen perfekte Häufchen ;-), bei zweien finde ich sie einen ganz kleinen Tucken zu weich, aber es sind immer noch Würste ;-)
Gewichtstechnisch sind alle Hunde ok, die beiden Kleinen haben vielleicht 1 kg zuviel, die beiden Dobis sind meiner Meinung nach genau richtig, die Hündin neigt aber ein bisschen zum Übergewicht, bei ihr muss man schon immer genau aufpassen, dass sie nicht dick wird....
Besonders empfindlich ist keiner, sonstige Probleme gibt es auch nicht, bis eben auf die Neigung zur Schuppenbildung.Den Platz zur Lagerung des Trockenfutters haben wir auf jeden Fall und von den Kosten her ist es im Moment ja so, dass ich pro Monat inkl. dem Öl ca. 70,- Euro für das Futter ausgebe und so in dem Rahmen sollte es auch bleiben...
LG
-
Ich hab mittlerweile 3 Futtersorten für 3 Hunde
Das problem bei uns ist aber auch, dass die Hündin sehr schnell fett wird, der adulte Rüde mit normalen Futtersorten (und/oder ohne Schweineschmalz) sofort an Gewicht erliert und der 3. ein Junghund ist..
Ich persönlich (!) finde Josera recht gut bzgl. Preis/Leistung. Mein Zwerg bekommt Acana, das finde ich bzgl. Preis/Leistung auch ok
Bosch finde ich ok. Mein Rüde bekommt gerade ein Boschfutter, weil ich ihn damit im Gewicht halten kann und ich hatte auch schon Bosch als Trainingsfutter.
Ab Januar oder so werden die Großen eh wieder gebarft und beim Zwerg wird dann langsam die Umstellung erfolgen.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!