Ich habe einen Gourmethund- Hilfe!!

  • Zitat


    Natürlich nicht im Sinne von 3 Tage nichts fressen und tot umfallen, aber im Sinne von Mangelerscheinungen, Allergien und Untergewicht.


    Das ist genau die falsche Schlussfolgerung die so viele treffen.


    Ein Hund hat keine Mangelerscheinungen und Untergewicht, wenn er lernt, dass was in den Napf kommt auch gefressen wird. Er hat Mangelerscheinungen, wenn er sich immer nur rauspickt was ihm gerade passt und dabei wichtige Nahrungskomponenten einfach liegen lässt.

    Auch wenn ich kein Fan der Kindervergleiche bin, aber dann bitte mal etwas passender ansetzen:

    Die Mutter möchte ich sehen, die sich jeden Tag hinstellt und Mittagessen zubereitet, um dann wenn das Kind "NÖ" brüllt Pommes aufzutischen. Nicht mal, weil es einfach Verschwendung wäre und sie sich die Arbeit umsonst gemacht hat, sondern einfach aus dem Grund, dass es schlicht ungesund ist sich nur von Pommes zu ernähren, auch wenn man davon sicher kein Untergewicht bekommt.

    Anders läuft es doch beim Hund auch nicht. Natürlich bringt es den Hund nicht um, wenn er "mal" etwas Untergemischt bekommt und wenn er ein bestimmtes Futter eben nicht mag. Auf die Dauer wird er aber wirklich in Mangelerscheinungen und Untergewicht rutschen, denn nur einzelne Komponenten zu fressen ist auch ungesund.

  • Keine Ahung...bei meinem Hund lief das so: Er mochte ein Trockenfutter nicht..also musste er hungern, bis er es fressen wollte (ca. drei bis vier Tage). Dann hat er gefressen. Leider hielt der Effekt nicht an, so dass ich wieder drei Tage warten mussen, bis er extrem großen Hunger hatte. Ich hätte also nur aller drei/vier Tage füttern können, einen Lerneffekt gab es nicht.

  • Zitat

    Keine Ahung...bei meinem Hund lief das so: Er mochte ein Trockenfutter nicht..also musste er hungern, bis er es fressen wollte (ca. drei bis vier Tage). Dann hat er gefressen. Leider hielt der Effekt nicht an, so dass ich wieder drei Tage warten mussen, bis er extrem großen Hunger hatte. Ich hätte also nur aller drei/vier Tage füttern können, einen Lerneffekt gab es nicht.


    Lass mich raten, du hast ihm immer die volle Portion hingestellt?

  • Was meinst du mit "voller Portion"? Also er hat (da es sich ja um EINE Fütterung handeln sollte) die Hälfte der geplanten Tagesration bekommen. War das falsch? Er hat auch einige Kilo abgenommen, sodass man deutlich die Wirbelsäule und Hüftknochen sah.

  • Zitat

    Was meinst du mit "voller Portion"? Also er hat (da es sich ja um EINE Fütterung handeln sollte) die Hälfte der geplanten Tagesration bekommen. War das falsch? Er hat auch einige Kilo abgenommen, sodass man deutlich die Wirbelsäule und Hüftknochen sah.


    Der Punkt ist, dass er sich satt frisst - und damit das ganze wirklich in die Länge zieht. Damit nimmt er dann auf die Dauer dann natürlich wirklich ab. Alle 3-4 Tage ne halbe Tagesration fressen stillt natürlich den ersten Hunger, aber nicht den Energiebedarf.


    Wenn ein Hund wirklich mäkelt - und damit meine ich nicht, dass er EIN Futter oder EINE Komponente mal nicht so toll findet - dann ist es nicht ratsam ihm wenn er mal frisst, eine ganze Portion zu lassen. Natürlich ist man erstmal froh, weil "er frisst endlich mal was" und versucht dann so viel wie möglich in den Hund zu bekommen. Damit liefert man dann aber wieder ENergie für weitere "Hungerkämpfe".

    Es empfiehlt sich, dann wirklich (vielleicht mehrmals am Tag) sehr kleine Portionen anzubieten - so, dass sie komplett aufgefressen werden, aber nicht so viel, dass der Hund davon satt wird.

  • Zitat


    Es empfiehlt sich, dann wirklich (vielleicht mehrmals am Tag) sehr kleine Portionen anzubieten - so, dass sie komplett aufgefressen werden, aber nicht so viel, dass der Hund davon satt wird.

    Alles klar, das war der Fehler im System ;)

  • Wobei es ja in seltenen Fällen wirklich vorkommt das ein Hund die Sorte halt einfach nicht mag. Ich hatte mal von Wolfsblut dieses Wild Pacific, Luna an den Napf, ein paar Brocken gefressen, stehen lassen. Das war aber auch die einzige Sorte die sie so gar nicht wollte.

  • bordy

    du siehst das ganze jetzt aus der erzieherischen Sicht und in der Beziehung stimme ich dir zu. Das Problem ist nur, dass viele Hundefutter einfcah nicht den Bedürfnissen eines Fleischfressers angepasst sind. Es gibt tatsächlich noch Hunde die so Instinktsiher sind und das schlechte Trockenfutter nicht anrühren weil sei merken dass ihnen die Zusatzstoffe schaden. Ein Kind wird i.d.R mittags "artgerecht" bekocht und da bin ich deiner Meimnungm, entweder es isst oder eben nicht.
    Das Kind hat aber den Vorteil dass wenn es z.B Reibekuchen nicht mag es am nächsten Tag etwas anderes gibt, so ein Luxus hat unser hudn nicht. Deshlab muss man schon gucken dass es abwechslungsreich ist und vorallem artgerecht. Ein hund der sein Rojal Canin nicht isst ist nicht mäkelig sondern schlicht und einfach Instinktsicher. Wenn er es dann irgendwann aus Not mal frisst wird damit sicher keiner glücklich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!