
Böse Flexi... oder halb so schlimm?
-
Bluemeleinchen -
18. November 2011 um 19:13
-
-
Zitat
Ich habe den Hund meiner Schwiegereltern sehr lange gesittet (da hatte ich Rocky noch nicht).
sie ist aus spanien, total süß und viiiiiiel emphatischer als Rocky aber an der Leine (eine FLEX) die komplette Katastrophe!!!!! Alles reden nutzte nicht- das ist ein Strassenhund, der muss an die Flex!!!!!
Zum Glück ist sie um einiges kleiner und "niedlicher" als Rocky, d.h. die Leute rennen nicht schreiend
weg, wenn der Hund am Oberschenkel hängt
Das meinte ich.
Würde ich das meinem durchgehen lassen hätte ich sehr schnell das OA am HalsAch so hast du das gemeint. Ich bin auch der Meinung, daß eine Flexileine keinesfalls eine gute Erziehung ersetzt.
LG Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß eine richtige Marken-Flexi für das entsprechende Hundegewicht reißt... Ich habe eine bis 25 kg, die hat Jabba auch, und wenn der reinrennt, dann volle Lotte mit Geschirr. Die Leine hält und hält und hält...
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß man bei nem Leonberger nicht die für das entsprechende Gewicht gefertigte Flexi nimmt oder die aufgrund der Größe des Koffers nicht ordentlich halten kann.
Die kleineren Flexi-Größen finde ich noch richtig gut in der Hand zu halten, bei den größeren? weiß ich nicht so genau... Die sind dann halt schon schwer...
Aber so richtig verstehe ich die Problematik nicht, weil nunja.... Wenn ich an ne schlecht einsehbare Stelle komme, dann ist der Hund in meiner Nähe, kann also auch nicht in die Leine brettern, daß die in Fetzen fliegt... Man sollte doch egal wie (ob Leine, Flexi, Schleppe oder "frei") vorausschauend spazieren gehen....
Tja, sollte man... wohl wahr.... aber ist wohl nicht im Fall von Nachbarin's Leonberger...
Ich mach immer n riesen Bogen....
-
Zitat
Ach so hast du das gemeint. Ich bin auch der Meinung, daß eine Flexileine keinesfalls eine gute Erziehung ersetzt.
Keine Leine erzieht eine Erziehung....ansonsten finde ich das man Leinen eine viel zu grosse Bedeutung zumisst. Mein Hund soll sich an mir orientieren und freiwillig Naehe halten, nicht mit einem Stueck Stoff/Leder/Kabel/Nylon an mich gekettet sein.
-
Zitat
Ach so hast du das gemeint. Ich bin auch der Meinung, daß eine Flexileine keinesfalls eine gute Erziehung ersetzt.
LG Franziska mit Till
Ich wusste, wir verstehen uns
Der Hund ist ein ALPTRAUM und ja- ich hätte nie gedacht, dass ich das sage, aber sie hat
JEDE Freiheit, JEDE entscheidung. Ok, sie ist plüschig, weiss und klein, und ich liebe sie, aber wenn das mein hund wäre :devil2: :devil2: -
Ich war lange Zeit kein Fan von Flexileinen und bin es auch noch immer nicht. Aber ab und an finde ich sie ganz sinnvoll.
Majas Flexi setze ich morgens früh im Dunkeln ein, wenn ich mit Taschenlampe in der einen Hand nicht noch eine Schleppe händeln will, aber Maja auch nicht genügend traue, um sie abzuleinen.
Maja unterscheidet sehr genau zwischen Ziehen an der Flexi und dem verbotenen Ziehen an der normalen Leine.
Solange die Flexi nicht als "Hunde-Angel" oder als Spaziergänger-Stolperfalle eingesetzt wird, sehe ich kein Problem.
-
-
Zitat
Der Hund ist ein ALPTRAUM und ja- ich hätte nie gedacht, dass ich das sage, aber sie hat
JEDE Freiheit, JEDE entscheidung.....nur keine Fuehrung, keine Grenzen und keine Bindung...armer verunsicherter Tropf.
-
Ich bekomme seit einem Erlebnis in unserem Frau-Hund-Urlaub Ende Oktober bei Flexis an großen Hunden immer eine Gänsehaut und wechsel die Straßenseite. Bilbo und mir kam ein Pärchen, wie ich in bestem Alter ;), mit Golden Retriever an der Flex entgegen. Der sah meinen Hund (an der Leine), bekam einen Koller und startete durch, die Flex riss, ich ließ sofort die Leine meines Hundes los (ist mein erster Hund und ich bekam beinah nen Herzkasper). Vor dem Dazwischengehen hatte ich Respekt, hab den anderen Hund aber ziemlich angepfiffen. Mein Hund hat allerdings nicht mit Gekläffe und Getöse und Gebeiße reagiert, sondern mit Aufreiten *äääääähm*, so dass da schnell die Luft raus war. Aber mein Herz bummerte noch eine halbe Stunde später wie blöd!
Im Park hier um die Ecke begegnen wir ab und an eine Großpudeldame an der Flex, deren Frauchen allerdings auch ganz anders mit dem Ding umgeht (nicht wie ne Leine, sondern wir eine Schlepp), das hab ich einmal positiv erlebt und vertraue seither dem Gespann.
Ist wohl also so, wie hier öfters beschrieben, dass der Umgang den Sinn oder Unsinn macht. Bilbo ist an der Leine nicht zuverlässig genug, also lass ich die Flexi (erstmal?) sein.
Lieben Gruß
-
Also, wenn man weiß, wie man so eine Flexileine einsetzten muss, dann soll man mMn machen... Aber gerade eben musste ich an euch denken.
Eine jünge Frau (so mein Alter) mit zwei leinenaggressiven JRT an der Leine und was macht sie als sie uns sieht?
Schnell die Richtung wechseln (jaja, großer, böser, schwarzer Hund
) und da die JRT Buddy aber interessanter fanden, hat sie sie natürlich zurück geangelt... Und natürlich waren beide am Halsband befestigt!
Die armen Wuffels...
-
Zitat
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß eine richtige Marken-Flexi für das entsprechende Hundegewicht reißt... Ich habe eine bis 25 kg, die hat Jabba auch, und wenn der reinrennt, dann volle Lotte mit Geschirr. Die Leine hält und hält und hält...
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß man bei nem Leonberger nicht die für das entsprechende Gewicht gefertigte Flexi nimmt oder die aufgrund der Größe des Koffers nicht ordentlich halten kann.
Die kleineren Flexi-Größen finde ich noch richtig gut in der Hand zu halten, bei den größeren? weiß ich nicht so genau... Die sind dann halt schon schwer...
Aber so richtig verstehe ich die Problematik nicht, weil nunja.... Wenn ich an ne schlecht einsehbare Stelle komme, dann ist der Hund in meiner Nähe, kann also auch nicht in die Leine brettern, daß die in Fetzen fliegt... Man sollte doch egal wie (ob Leine, Flexi, Schleppe oder "frei") vorausschauend spazieren gehen....
Ich gehe an der Straße oder bis in den Wald mit der normalen kurzen Leine, die Flexi hänge ich mir um. Erst bei entsprechender Umgebung kommt die Flexi ran.
Die neuen Flexis haben auch einen meiner Meinung nach "doofen" Feststellknopf, der sich gerne mal halbwegs
selbstätig löst, früher war da ein Schieber dran, das war deutlich sicherer...Naja...vielleicht hält die F
exi..aber nicht der Halter!Warum viele meckern ist vielleicht die Kombi...ich fühl mich immer noch besser bei nem HH, der keinen Plan hat aber ne normale Leine als ne Flexi.
Flexi-Besitzer wie ich sie kenne, wissen wohl erstens nichts was Hunde anbelangt oder wo der Feststellknopf ist, oder das ixh ja mal meinen Hund um die Strassenecke ranholen könnte oder ebenfalls nicht über den ganzen Gehweg zehntausenmeter entfernt am Baum scnuffeln lasse....Vielleicht sollte man hier erstens bei sicheren HH und Stadt bzw. ländliche Gegend unterscheiden...wenn ich aufm Dorf wohne und alle 2.000 meter nen Hund treffe der an ner Flexi ist und ich dabei 10.0000 hektar Felder an Ausweichfläche hab sieht das mMn anders aus!
-
Deswegen sag ich ja: ich gucke auf das Gegenüber, nicht auf die Leine...
Ich mag meine Flexi total gerne...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!