Futtersuche
-
-
Ich mache gerade Testreihen, hauptsaechlich mit Finlay, der ein paar Probleme hat. Mit frischem Futter kommen wir derzeit nicht wirklich weiter.
Sehr gut vertragen wird Royal Canin Intestinal und Mera Dog Pure Lamm und Reis - das sind ja aber eher so die Laborkuechenvarianten und da wuerd ich gern von weg kommen.
Natura Vet Lamm und Reis = Matsch
Platinum Lamm und Reis, sowie Chicken = Matsch bis sehr duenn
Koebers Lamm und Reis = ein wunderbares Haeufchen, ein zweites Breihaeufchen folgt dann promptAuf meiner Probierliste stuende jetzt mal Wolfsblut, die Lamm und Reis Variante. Ich bin bloss zu bloed, zu finden, ob WB eigentlich auch kaltgepresst ist? Sinnvoll waere vielleicht mal ein Extruderfutter. Gibt es Extruder in aehnlicher Qualitaet, wie Natura Vet? Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Magnusson, das ist gebacken, richtig?
Ich kenne natuerlich den Dogforum-Link zum Futter, aber ich hab mich schon tagelang da durchgewurschtelt und werde wahnsinnig. Vielleicht habt Ihr noch eine Probier-Idee fuer mich aus Eurem Erfahrungsschatz
Ich denke, wir brauchen nicht zwangslaeufig Lamm und Reis. Ich habe da bloss mit weitergemacht, weil das Mera Dog gut vertragen wird. Im RC ist aber auch kein Lamm und Reis. Finlay ist jung und aktiv und zu duenn, wir brauchen also kein energiearmes Futter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, was für Probleme gehts denn bei euch?
Wolfsblut ist übrigens ein Extruder.
Wenn man eure Probleme nicht kennt, ist es schwer, was zu empfehlen,
Hier selbst gibts allerdings Granatapet (das Sensitiv momentan), Arden Grange wäre allerdings auch eine IdeeAchja, wie lange testest du ein Futter?
Wenn du auf Futtermittelunverträglichkeit tippst, solltest du bedenken, dass es 6-8 Wochen dauern kann, bis die Allergene aus dem Körper sind und Symptome verschwunden sind
erst danach kann man ein weiteres Futter wirklich beurteilen -
Meine Erfahrungswerte bei zig Hunden mit "Matschkot": Extruder waren da eher weniger hilfreich, aber auch nicht alle Kaltgepressten (wie Du keine besonders gute Erfahrung mit naturaVet, aber auch z.B. nicht mit CanisAlpha...), allerdings mit einigen Kaltgepressten fantastische Erfahrungen und diese wären in erster Linie MarkusMühle und cdVet Lamm&Schaf (letzteres noch besser).
Desweiteren am Anfang mindestens 2 x täglich füttern, zu Beginn die Futtermenge sehr klein halten (die ersten Wochen, wenn der Hund abnimmt, ist es erstmal egal), später einfach mehr füttern (insbesondere beim cdVet eventuell erforderlich, beim MM eher nicht).
Dann sehr unterstützend sind z.B. http://www.zooplus.de/shop/hun…g/magen_darm/luposan/9869
oder das Sanofor von grau (ebenfalls bei zooplus), eines davon würde ich täglich zu dem Trofu zugeben, am Besten auch 2x täglich.
Meist reicht diese Kombi bereits nach wenigen Tagen aus und es gibt nur noch "Prachtkot". -
Zitat
Auf meiner Probierliste stuende jetzt mal Wolfsblut,...
Bei Sweeny sieht der Output bei jeder Wolfsblut-Sorte anders aus. Da musst du durchtesten.
Bei Granatapet, wie auch bei kaltgepresstem Futter, gibt es bei ihm sehr viele Breihaufen täglich. -
Zitat
Hm, was für Probleme gehts denn bei euch?
Ach, seufz, ich wollt das grad eigentlich nicht so ausbreiten und wirklich viel weiss ich selber nicht. Jedenfalls nichts wirklich greifbares. Aber Du hast natuerlich recht, Empfehlungen sind dann schwer.Ich fuettere ja seit Ewigkeiten eigentlich frisch, Finlay also auch. Es ging dann allerdings schleichend los, dass Finlay gelegentlich duennen, matschigen Kot abgesetzt hat. Zu Anfang hatte ich da immer einen "Grund" fuer: der hatte wohl gestern Stress, ach der hat von Maenne Leberwurst bekommen und solch Zeug. Bis es eben immer mehr wurde und mir mal aufging, dass Finlay keine Stresstype ist. Frisch kann ich Finlay derzeit nur Huhn pur noch geben, das vertraegt er, aber davon lebt es sich schlecht.
Ein TA-Besuch ergab dann: keine Wuermer, Giardien oder sonstiges Kleinzeug. Aber die Elastase war quasi nicht vorhanden
Ich hatte zu der Zeit keine funktionierende DSL-Leitung und habe auf 2maliges Nachfragen und auch vom Labor die Auskunft erhalten, dass das reicht, um eine EPI felsenfest zu diagnostizieren. Also gab es Enzyme zum Futter, was durchaus Besserung brachte, aber immer noch gab es keine klare Linie und wiederholt Durchfaelle, weiterhin eher Gewichtsverlust. Nun gut, muss sich vielleicht auch einspielen...
Als ich dann wieder Netz hatte, war klar, dass da zur Diagnose was fehlt :censored: Ausserdem bin ich auf das RC Intestinal umgestiegen und konnte sehen, was Finlay fuer schicke Haeufchen machen kann. Ganz prima.
Ich musste die TAE regelrecht ueberreden, dass wir ein Pankreasprofil machen. Das ist prima, auch der TLI-Wert liegt in der Norm.
Jetzt hat mir die TAE erklaert, das laege an den Enzymen, die Finlay bekommt. Grummel, das kann ich so nirgends nachlesen.Ich brauche im Moment also einen neuen TA und Futter. Die Enzyme habe ich erstmal abgesetzt. Mit RC und dem Mera Dog kommt er auch wunderbar so klar. Aber das ist ja nicht "mein" Futterwunsch. Mir ist klar, dass er vielleicht doch eine EPI hat, oder irgendwas anderes. Aber bis wir mehr wissen, muss er ja auch was fressen und fuer den naechsten Test, macht es Sinn etwas Zeit verstreichen zu lassen.
An eine Unvertraeglichkeit im Sinne von Allergie, glaube ich eigentlich nicht. Nach 2 Mahlzeiten vertraeglichem Futter habe ich sofort wieder huebsche Haeufchen zu begucken und umgekehrt sehe ich sofort nach 2 Mahlzeiten das Maleur, was sich durch laengere Fuetterung dann auch nicht mehr aendert.
Hm, ich fuerchte, Empfehlungen werden jetzt nicht wirklich leichter. Aber ich guck mir noch mal Granatapet und Arden Grange an. Und wenn WB ein Extruder ist, weckt das Hoffnungen. Vielleicht hat er einfach ein Problem mit kaltgepresst.
-
-
es gibt durch aus Hunde, die Probleme mit kaltgepresstem Futter haben, wäre also einen Versuch wert
aber sonst würde ich erst mal einen anderen TA drauf schauen lassen und notfalls wirklich RC erst mal fütternfür mich wäre es auch nicht DAS Futter, aber wenn der Hund damit besser klar kommt, dann halt erst mal so, solange gesundheitlich noch nicht alles abgeklärt ist
-
Zitat
Meine Erfahrungswerte bei zig Hunden mit "Matschkot": Extruder waren da eher weniger hilfreich, aber auch nicht alle Kaltgepressten (wie Du keine besonders gute Erfahrung mit naturaVet, aber auch z.B. nicht mit CanisAlpha...), allerdings mit einigen Kaltgepressten fantastische Erfahrungen und diese wären in erster Linie MarkusMühle und cdVet Lamm&Schaf (letzteres noch besser).
Ah, ok. MM hatte ich mal irgendwann als Leckerchen und CDVet noch gar nicht.Zitat
Desweiteren am Anfang mindestens 2 x täglich füttern, zu Beginn die Futtermenge sehr klein halten (die ersten Wochen, wenn der Hund abnimmt, ist es erstmal egal), später einfach mehr füttern (insbesondere beim cdVet eventuell erforderlich, beim MM eher nicht).Schluchz, Finlay ist doch eh schon so duenn. [/quote]
Zitat
Dann sehr unterstützend sind z.B. http://www.zooplus.de/shop/hun…g/magen_darm/luposan/9869
oder das Sanofor von grau (ebenfalls bei zooplus), eines davon würde ich täglich zu dem Trofu zugeben, am Besten auch 2x täglich.
Meist reicht diese Kombi bereits nach wenigen Tagen aus und es gibt nur noch "Prachtkot".
Aha, und gibst Du das dann immer oder kurweise? -
Zitat
MM hatte ich mal irgendwann als Leckerchen und CDVet noch gar nicht.
Das halte ich für eine gute Idee in den ersten sagen wir mal 7 Tagen, für Dich (psychologisch als Leckerchen bekommt das KG direkt mehr Wertigkeit) und fürs Hundi zum Gewöhnen. Würde aber schon relativ viel Leckerli geben (und immer schön in vielen Portionen über den Tag verteilt) und das andere alte Futter dann ausschleichen.
ZitatFinlay ist doch eh schon so duenn.
Naja, wenn Du seine Verdauung nicht besser in den Griff bekommst (= seine Futterverwertung), wird sich auch nicht so viel daran ändern, übrigens setzen MM und cdVet bei uns ziemlich gut an (trotz viel Bewegung), beim cdVet kann man auch sehr problemlos (nach Anfangsphase) wegen der Analysewerte usw. erhöhen, normalerweise sieht man dass auch nach wenigen Wochen am Hund, also eins nach dem anderen. Später (viiiiiiiiel später) kannst Du bei Verträglichkeit ggf. auch noch etwas Fett zufüttern.
Zitatgibst Du das dann immer oder kurweise?
Nein, unsere Hunde haben eine super Verdauung und ich fütter ja sowieso gemischt, die Hunde von denen ich sprach sind entweder aus dem Tierschutz oder Problemkandidaten anderer Halter aus der Umgebung, oft auch mit jahrelangem Ritt durch sämtliche Tierarztpraxen. Unsere Hunde bekommen sowas wenn ich es im Haus habe alle paar Tage (es wird nach Lust und Laune zugekauft) und dann eben bis es leer ist. Bei Problemkandidaten gibt es das solange wie erforderlich, d.h. also in den ersten Wochen bis Monaten tatsächlich täglich, wenn erforderlich ein Leben lang, allerdings kenne ich keinen Fall hier, bei dem das nötig gewesen wäre. Schaden tut es jedenfalls nicht das Geringste, es sei denn dem Geldbeutel. Und zu empfehlen auch nach diversen Angriffen auf die Darmflora wie etwa Antibiotika etc., dann auch als Mehrere-Wochen-Kur einfach am Stück.
-
Hab Dir noch ein paar Erfahrungswerte rausgesucht
http://www.futterfreund.de/fut…76b2ea7f2ed7638e332f21284
Die sind nämlich beim futterfreund etwas in ihrem Homepage-Nirwana verschwunden...
Insgesamt wird der Kot fester+geformter, und das mit absolut moderatem Asche(-und Phosphor)gehalt. -
Zitat
Das halte ich für eine gute Idee in den ersten sagen wir mal 7 Tagen, für Dich (psychologisch als Leckerchen bekommt das KG direkt mehr Wertigkeit) und fürs Hundi zum Gewöhnen. Würde aber schon relativ viel Leckerli geben (und immer schön in vielen Portionen über den Tag verteilt) und das andere alte Futter dann ausschleichen.
Eigentlich bin ich ja Anhaengerin des radikalen FuttertauschsFinlay maekelt auch nicht, der frisst, was man ihm vorsetzt. Wenn es Sinn macht, kann ich das aber machen.
ZitatNaja, wenn Du seine Verdauung nicht besser in den Griff bekommst (= seine Futterverwertung), wird sich auch nicht so viel daran ändern, übrigens setzen MM und cdVet bei uns ziemlich gut an (trotz viel Bewegung), beim cdVet kann man auch sehr problemlos (nach Anfangsphase) wegen der Analysewerte usw. erhöhen, normalerweise sieht man dass auch nach wenigen Wochen am Hund, also eins nach dem anderen. Später (viiiiiiiiel später) kannst Du bei Verträglichkeit ggf. auch noch etwas Fett zufüttern.
Ja, ich weiss. Aber, ich gestehe, ich neige dazu, eher etwas mehr in den Hund stopfen zu wollen, damit er nicht so klappert. Ansetzende Futter sind mir momentan per se erstmal sympatisch *g* [/quote]ZitatNein, unsere Hunde haben eine super Verdauung und ich fütter ja sowieso gemischt, die Hunde von denen ich sprach sind entweder aus dem Tierschutz oder Problemkandidaten anderer Halter aus der Umgebung, oft auch mit jahrelangem Ritt durch sämtliche Tierarztpraxen. Unsere Hunde bekommen sowas wenn ich es im Haus habe alle paar Tage (es wird nach Lust und Laune zugekauft) und dann eben bis es leer ist. Bei Problemkandidaten gibt es das solange wie erforderlich, d.h. also in den ersten Wochen bis Monaten tatsächlich täglich, wenn erforderlich ein Leben lang, allerdings kenne ich keinen Fall hier, bei dem das nötig gewesen wäre. Schaden tut es jedenfalls nicht das Geringste, es sei denn dem Geldbeutel. Und zu empfehlen auch nach diversen Angriffen auf die Darmflora wie etwa Antibiotika etc., dann auch als Mehrere-Wochen-Kur einfach am Stück.
Das klingt gut. Ich werde das mal einfach probieren, zusammen mit dem cdvet. Dank Dir fuer die Bewertungslinks, da faellt doch diverse Male mein Schluesselwort "fest"
Mal abgesehen von Futterwertung und Gesundheit, ist son Langhaarcollie mit Durchfall naemlich ne echte Strafe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!