Impft ihr eure Hunde regelmässig?

  • Zitat

    Wie gesagt ich lasse den Titer für Staupe, Lepto und co. bestimmen und dabei kommt immer nur ein absinken von Tollwut raus- und da ich in Ländern wie Polen und Spanien mit Hund unterwegs bin und es da TW gibt wird bei Bedarf aufgefrischt (bis jetzt waren es drei Jahre). Ansonsten richtet es sich bei mir auch nach aktuellen Studien, wo die bewiesene Haltbarkeit von Impfungen auf 7 Jahre (und mehr) bewiesen wurde. Meine Süße ist sechs, mit drei war Schluss mit Impfwahnsinn-also habe ich mindestens bis sie 10 ist :D


    Darf ich fragen, in welchen Abständen du den Titer bestimmen lässt?
    Gerade bei Lepto dürfte normalerweise nach einem Jahr kein ausreichender Impfschutz mehr bestehen.

  • Zitat


    Leptoimpfung hällt gerade mal 6 Monate und ist unnötig, da nur gegen 2 Erreger, die hier kaum vorkommen, vom über 200 Stämmen geimpft. Also die Gefahr daran zu erkranken, geht dann wohl von den anderen Stämmen aus! ;)


    Es bestehen noch so viele Fragen und ich verweise noch mal auf meine eingegebenen Links!!


    http://drei-hunde-nacht.de/impfungen_hunde.html


    Auszug:
    Die Leptospirose, die von verschiedenen Leptospiren-Typen hervorgerufen wird und auch den Menschen gefährden kann, ist in Deutschland nur noch sehr selten. Die verfügbaren Impfstoffe schützen nur gegen zwei der in der Natur vorkommenden Leptospiren-Arten. Der Schutz hält außerdem oft deutlich weniger als ein Jahr und verhindert nicht den Trägerstatus, dh geimpfte infizierte Tiere können Leptospiren im Urin ausscheiden und auf den Menschen übertragen, bei dem sie eine schwere Krankheit verursachen können. Das Zoonose-Risiko sollte aber nicht übertrieben werden. So schreiben Gaskell und Bennett: „Heutzutage sind ... Hunde ... eine relativ seltene Infektionsquelle für den Menschen“, am ehesten fange man sich den Erreger in rattenverseuchten Umgebungen ein. Schultz betrachtet die Leptospirose-Impfung noch aus anderen Gründen nicht als core vaccination: Die Wirksamkeit der Impfstoffe sei schlecht, ein hoher Prozentsatz der geimpften Hunde entwickle keine protektive Immunität oder sei nur kurze Zeit geschützt. Außerdem könne die Impfung das Immunsystem des Hundes akut oder chronisch schädigen.



    LG Sabine

  • Hallo,
    ich habe, als Tollwut noch jährlich f. Ausland vorgeschrieben war, meinen Hund (jetzt 9) jährlich gegen alles impfen lassen. Jetzt hat er eine Schilddrüsenunterfunktion, ich hab nachgelesen: dies könnte ein Impfschaden sein. Nachdem jetzt Tollwut nur alle 3 Jahre nötig ist und die anderen Impfungen auch recht lange Schutz bieten, werde ich ihn alle 3 Jahre gegen Tollwut impfen lassen, die anderen Impfungen werde ich mir genau überlegen u. auch nachlesen. Meinen einjährigen Hund lass ich nächstes Jahr mit der fälligen Tollwut-Auffrischung auch gegen die anderen Krankheiten (Parvo., Lepto...) impfen.
    Grundsätzlich halte ich Impfungen für sehr wichtig, aber man sollte auch nicht aus den Augen verlieren, wie lange ein Impfschutz besteht und wann Auffrischimpfungen wirklich nötig sind.
    LG Blackpoodles

  • Hm, also Tollwut müsste ich erst nächstes Jahr wieder impfen lassen, richtig?
    Sie meinte nur, weil er als Welpe keine Grundimmunisierung bekommen hat, müsste ich gleich zweimal hintereinander und dann im darauffolgenden Jahr nochmal, danach geht dann alle 3 Jahre.
    Egal, jetzt ist es eh zu spät. Und der andere Kram, das ist ja immer so ne Kombiimpfung?
    Und mir wurde in der TK nahegelegt gegen Borreliose impfen zu lassen, allerdings sehe ich da den Sinn nicht, ich impfe mich selber auch nicht gegen Grippe, weil es sowieso immer andere Erreger sind und ne reine Schätzung.
    Und bei Borreliose ist es so, dass vermutlich dann auch Menschen erkranken würden, wenns hier infizierte Zecken gäbe und davon hätten wir gehört und als mein Freund ne Zecke sitzen hatte würde uns das auch so gesagt.

  • Zitat

    Hm, also Tollwut müsste ich erst nächstes Jahr wieder impfen lassen, richtig?


    Es kommt darauf an, ob/wann du eine gültigen Eintrag im Impfpass brauchst.


    Es gibt einen Tollwutimpfstoff, der so geimpft wird, wie dein Hund es bekommen hat (nach 1 Monat und nach einem Jahr nachimpfen) danach kann der TA 2 bis 3 Jahre Gültigkeit eintragen. Deshalb bitte immer vorher abklären, welche Gültigkeit eingetragen wird. Wenn der TA nur ein oder zwei Jahre reinschreiben will, gehe ich zu einem anderen TA.


    Zitat

    Und der andere Kram, das ist ja immer so ne Kombiimpfung?


    Der andere Kram wirkt mindestens 7 Jahre und Borreliose lasse ich gar nicht impfen.

  • Ich hab endlich durch Zufall eine Tierärztin gefunden die mir genau so impft wie ich das möchte :gott:
    Nächstes jahr also nochmal weil dann offiziell die Impfung keinen Schutz mehr bietet und dann nur noch alle drei Jahre :gut:

  • Ich muss meine Antwort revidieren :ops: Ich habe das Buch gelesen "hunde würden länger leben wenn..." und bin schockiert. Also zugeben muss ich, dass ich gar nciht mehr impfen irgendwie suspekt finde, aber die jährlichen 6-fach Impfungen.... ich habe mir mal meine Impfpässe genau angeschaut und bin drauf gekommen, dass Snoopy eine 3jährige Impfung hat und nur jährlich gegen Leptospirose geimpft wird. Chicco hingegen hat das nicht, allerdings wurde er vor 2 Jahren als ich ihn bekommen habe erst grundimmunisiert weil kein Mensch wusste wo und wann er zuletzt geimpft wurde :???: So was nun? Wie sieht es denn generell aus mit diesen 3-jährigen impfstoffen? bin überfordert ehrlich gesagt, möchte aber NICHT mehr jedes Jahr so einen Hämmer in die Jungs reinhauen wenn es auch anders geht....

  • Also SHP bedeutet also Staupe, Hepatitis und Parvovirose oder wie es heißt oder :ops: Und das gibts als 3 Jahres Impfstoff? Wenn ja, MUSS mein TA mir das dann nicht bestellen auf Wunsch hin? Und ich habe jetzt mal recherchiert und denke, die Leptospirose Impfung kann man sich ja in der Tat sparen.... :hilfe:

  • Zitat

    Ich habe das Buch gelesen "hunde würden länger leben wenn..." und bin schockiert. Also zugeben muss ich, dass ich gar nciht mehr impfen irgendwie suspekt finde



    Warum?
    Es ist doch erwiesen das die Impfungen "mindestens" 7 Jahre halten.
    Menschen lassen sich doch nach ihrer "Grundimmunisierung" in der Kindheit auch nur alle 10 Jahre, wenn überhaupt nachimpfen.
    Nachgewiesen ist auch, das wenn Hunde mit einem Erreger in Kontakt kommen, das Immunsystem geboostert wird.


    Warum läßt du Leptospirose impfen, wenn es nachweislich nur 6 - höchstens 9 Monate wirkt und das exakt nur gegen 2 von über 250 Stämme und die Hunde eben ausschließlich an den nicht geimpften Stämmen erkranken.
    Jep, da diskutiere ich immer sehr gerne mit den TÄ! :D


    Ach ja, das Buch ist wirklich interessant und sollte den meisten TÄ "auferzwungen" werden. ;)


    In meine Hunde kommen keine Impfungen mehr rein!


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!