Border Collie Quatsch Thread♥

  • @Fyling Dart
    Ich kenn mich aber aus im THS (oder denke es zumindest) und da kommt eine UO vor...also bei jedem Vierkampf denn man laufen möchte, muss zuerst die UO gemacht werden. Da kann man bis zu 60 Punkte bekommen. Alles was unter 42 Punkten bleibt wird dann auch nicht platziert, egal wie gut die Läufe dann waren.

    Im übrigen, meiner darf neben dem hüten auch THS Nachwuchs spielen bzw. hat erste Turnierluft geschnuppert ;)

    Und zum Thema hüten, ich habe ja auch (noch) keine Schafe, bin durch den Hund dahin gekommen und gehe nun (regelmäßig) zum Trainieren zu einer Trainerin von der ABCD (Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland) die mir und dem Hund erklärt, was nun wie gemacht werden muss. Wenn wir in ein oder zwei Jahren wieder aufs platte Land ziehen, dann kommen auch Schafe. Aber NICHT zur Belustigung meines Hundes. Ich hab die Tiere in dem knappen Jahr in dem ich mich mit ihnen beschäftige wirklich lieb gewonnen.

  • Zitat


    Röntgen Bilder wurden nicht gemacht er wurde mehr auf seine Atmung, allgemein Befinden gecheckt.

    Achso. Da wird dann sowas ja eher nicht mituntersucht. Ich habe alle meine Hunde, die im Agility waren oder sind, röntgen lassen.

  • ok ich schein mich undeutlich auszudrücken :smile:
    natürlich ist beim THS UO dabei, aber da wir eine just4fun-gruppe sind und ich es nicht vorhabe turniermäßig zu betreiben, kann ich loben (leckerlie, verbal, spielie, etc), hand/sichtzeichen verwenden und 'ablegen' anstatt 'platz' sagen.
    so macht unterordnung meinem Hund und mir spaß und ich habe auch nicht das bedürfnis mich mit anderen zu messen also turniere zu laufen.
    ist das irgendwie verständlich???

  • Ich setzt jetzt auch mal ein Lesezeichen.
    Verfolge den Thread schon eine Weile, vor allem das Thema Hüten finde ich spannend.
    Bin ja überrascht wieviele hier Hüten und vorhaben sich demnächst mal Schafe anzuschaffen...
    Ausprobieren würd ich es ja auch mal, aber irgendwie kann ich mich damit nicht so recht anfreunden es dauerhaft zu machen, nur damit mein Hund Hüten kann. Wie schon erwähnt unterscheidet sich das ja von anderen Hundebeschäftigungen, da eben lebende Tiere im Spiel sind.
    Ich finde es allerdings total faszinierend Hunden beim Hüten zuzusehen.

    Ich hab übrigens vermutlich auch eine halbe BC Hündin. :herzen2:

  • Wir sind ja auch BC Neulinge, auch wenn wir viele Freunde mit Bordern haben.
    Seit 4 Wochen wohnt die süße Lass nun schon bei uns und sie hat sich wirklich gut eingewöhnt und versteht sich richtig gut mit unseren Beardies.
    Sie ist ja aus einer Arbeitslinie und sie soll auch mal wirklich bei uns und unseren Schafen mitarbeiten. Momentan darf sie mit ihren 10 Monaten auch regelmäßig an die Schafe, bis die in Mutterschutz gehen. Bis jetzt ist es wirklich recht einfach im Vergleich zu einem Beardie. Bin mal gespannt wie sie sich weiterentwickelt.

    Viele liebe Grüße
    Sanne & die Working Beardies

  • Zitat

    Das Hüten immer das Hauptthema wenn's um Border geht :hust:
    Also wir hüten auch nicht da wir 1. keine Möglichkeit dazu haben, bei uns in der Nähe gibt's keine Schafe nur eine Herde die aber ihren festen Hütehund hat.
    Ich könnte es mir mit Blacky aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen er ist einfach kein richtiger Border-er ist mehr ein Golden Retriever- Border Collie steht nur in seinem Impfpass.
    Ich würde dir aber empfehlen wenn du mit dem Hüten Anfangen willst begib dich erstmal in Proffesionelle anleitung
    LG


    Ich hab keinen Border. Hatte mich nur so interessiert, hätte das aber wahrscheinlich eher im Hüteforum fragen sollen. Find es jetzt aber nicht soo ungewöhnlich, Hüten und Border gehört für mich halt zusammen :???:

  • Zitat

    Ich hab keinen Border. Hatte mich nur so interessiert, hätte das aber wahrscheinlich eher im Hüteforum fragen sollen. Find es jetzt aber nicht soo ungewöhnlich, Hüten und Border gehört für mich halt zusammen :???:

    Sag ich Ja: Hüten ist immer das Hauptthema wenn's um Border geht =)

  • Irgendwie logisch, ist ja auch ein HÜTEHUND ;)
    Und auch wenn man an den Schafen teilweise deutliche unterschiede zwischen den beiden Linien sieht, den Hütetrieb, der über huntertjahre reingezüchtet wurde, den züchtet man nicht in ein paar Jahren wieder raus. Die 'Problematik' Hüten ist also immer noch aktuell. Auch für Showlinienborder.

  • Zitat

    Die 'Problematik' Hüten ist also immer noch aktuell. Auch für Showlinienborder.

    Was heißt hier "auch" ? Gerade bei den Showlinie, da man den Hütetrieb gar nicht einschätzen kann bzw. einige Menschen auf die Idee kommen, ein Showborder sei doch ein nettes Familientier, ein "Border in Light", der schließlich nicht auf Leistung gezüchtet wurde. Durch die Unterschätzung kommts da eher zu Missverständnissen als beim Border aus Arbeitslinie. Ist eben meine Meinung.

    "Hüteproblematik" ist wieder so ein witziges Wort. Dasselbe wie die "Jagdproblematik" bei dem Deutsch-Drahthaar.
    Der Hund hat ganz sicher kein Problem damit, so zusein, wie wir ihn uns über Jahrhunderte geformt haben ;)

  • Zitat


    "Hüteproblematik" ist wieder so ein witziges Wort. Dasselbe wie die "Jagdproblematik" bei dem Deutsch-Drahthaar.

    Also für mich definiert sich Hüteproblematik so: Es ist ein Problem, wenn mein BC nicht arbeiten kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!