Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
............
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Border Collie Quatsch Thread♥ schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also für mich definiert sich Hüteproblematik so: Es ist ein Problem, wenn mein BC nicht arbeiten kann.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass nicht alle "Border-Collie Probleme" gleich auf der Tatsache beruhen, dass ein Hund nicht hüten darf.
Wir hatten hier mal eine überforderte Mutter in der Straße, die sich auch noch so einen Hund aufhalste. Und letzlich dieser praktisch durchgedreht ist und an der Leine im Garten gelandet ist. Sie hat alles, was er "falsch" gemacht hat aus ihrer Sicht mit der Ausrede abgetan: "Das ist ein Border Collie, die machen das oft so".
Und nur ein winziger Teil, so meine ich, in diesem Hund ist so gaga geworden, weil er nicht hüten durfte. -
Huch - ich meinte das anders.
Für mich ist es ein Problem, wenn der Hund seine Arbeit nicht verrichten kann. Ich treibe meine Schafe z.B. mit Hund auf neue Flächen - hab zwar einen Anhänger, aber da passen nur wenige Schafe rein. Ohne Hunde wär das echt blöd. Und die müssen schon was drauf haben, wenn ich grad Lämmer habe. Dann ist mit den Schnucken nicht zu spaßen...
-
Tschuldigung, dann hab ich dich falsch verstanden
Ich stell mir das mit Anhänger auch sehr unpraktisch vor, bei den richtig großen Herden fährt man dann sicher 100 Fuhren, das ist ja gar nicht zu schaffen.
Das ist ein weiterer Faszinationspunkt bei mir, was die Arbeit der Border angeht: Sie müssen sich deutlich durchsetzen und den Schafen Respekt einflößen (die ja wirklich manchmal nicht ohne sind), trotzdem sollen sie nicht wirklich im "Schaf hängen" und es verletzen. Diesen Grad zu finden ist einfach toll !
-
Ist auch eine Trainingssache... ein Hund muss und kann lernen wie man mit garstigen Schafen umgeht. Und am Anfang der Ausbildung hängen die dann schon hin und wieder mal ordentlich in denen drin.
-
-
Zitat
Huch - ich meinte das anders.
Für mich ist es ein Problem, wenn der Hund seine Arbeit nicht verrichten kann. Ich treibe meine Schafe z.B. mit Hund auf neue Flächen - hab zwar einen Anhänger, aber da passen nur wenige Schafe rein. Ohne Hunde wär das echt blöd. Und die müssen schon was drauf haben, wenn ich grad Lämmer habe. Dann ist mit den Schnucken nicht zu spaßen...
Ich muss jetzt einfach mal so fragen, wielang ist denn die Durchschnittleich Strecke die dein(e) Hund(e) die Schafe auf eine neue Fläche treiben müssen? Und müsst ihr dabei nicht auch mal ne Straße überqueren, wo es dann mit ner großen Herde problematisch werden könnte wegen den Auto's etc.? Und wieviele Hunde hast du an den Schafne dran?
LG -
Die Strecken sind ganz unterschiedlich lang. Manchmal ist es nur um die Ecke, manchmal muss ich auch über eine halbe Stunde laufen. Bei einem befreundeten Schäfer hatten wir auch schon über zwei Stunden mit 900 Schafen. Da hatten wir allerdings vier Hunde dabei... die trotzdem völlig fertig waren danach.
Ich habe meist zwei Hunde dabe bei einer Herde bis ca. 150 Tiere. Einen vorne bei mir, der andere hinten. Den zweiten setze ich ein, wenn der eine Hilfe braucht.
Wenn es mehr Tiere sind oder garstige Gesellen dabei sind (z.B. Ziegen), dann lasse ich meist zwei hinten arbeiten. Kommt eben auch immer drauf an wie die so drauf sind. Eine Bockherde kann da schonmal ordentlich was abverlangen, wenn die Kohldampf haben und es nur ein Hund ist...Straßen überqueren wir auch oder müssen manchmal sogar durch den Ort. Ich versuche das aber zu vermeiden, weil die meisten Autofaher sehr ungeduldig sind und ich immer ganz furchtbar Angst habe, dass irgendwer meine Tiere platt fährt. Daher mach ich das nur, wenn ich Helfer dabei habe, die die Autos im Zweifel ausbremsen.
-
Hallo :)
Ich hab da mal eine Frage zu den Bordertieren :) und denke ich bin hier genau richtig :)
Also meine Nachbarn haben einen Borderrüden. Sie haben ihn mit 4 Jahren bekommen.Die Frau woher sie ihn haben meinte er ist reinrassig. Nun sieht er abernicht wie ein typischer Border aus.. Also ich kenne Border so das sie mehr lang als hoch sind. Und der Nachbarrüde hat soooo extrem lange Beine.. Sieht aus wie Stelzen :) Nun haben meine Nachbarn die Vorbesitzern darauf hin angesprochen. Die meinte allerdings damals das es Hochland- und Flachlandborder gibt. Und deswegen haben die einen halt lange Beine und die anderen nicht so lange Beine. Nun ja meine Nachbarin und ich wollten nur mal wissen ob das stimmt..... :) -
Zitat
Hallo :)
Ich hab da mal eine Frage zu den Bordertieren ) und denke ich bin hier genau richtig :)
Also meine Nachbarn haben einen Borderrüden. Sie haben ihn mit 4 Jahren bekommen.Die Frau woher sie ihn haben meinte er ist reinrassig. Nun sieht er abernicht wie ein typischer Border aus.. Also ich kenne Border so das sie mehr lang als hoch sind. Und der Nachbarrüde hat soooo extrem lange Beine.. Sieht aus wie Stelzen :) Nun haben meine Nachbarn die Vorbesitzern darauf hin angesprochen. Die meinte allerdings damals das es Hochland- und Flachlandborder gibt. Und deswegen haben die einen halt lange Beine und die anderen nicht so lange Beine. Nun ja meine Nachbarin und ich wollten nur mal wissen ob das stimmt..... :)Hallo, Von Hochland Borden hab ich noch nichts gehört aber meiner hat auch realtiv lange Beine und sieht nicht wie ein typischer Border aus
Sehen kannst du ihn auf dem Video ein paar Seiten vorher
LGEDIT: S. 20 unten
-
Ob lange oder kurze Beine... egal, hauptsache der Hund kann arbeiten. Schau mal hier, da hab ich Bilder bei einem Hütewettbewerb gemacht - da sieht man wie unterschiedlich Border Collies aussehen können, wenn sie ausschließlich auf Arbeitseigenschaften selektiert werden: https://www.dogforum.de/border-collies…0.html#p9214418
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!