Border Collie Quatsch Thread♥

  • Ich find es aber tatsächlich grad bei Epi nochmal schwieriger an Infos über Showhunde zu kommen (oder sie haben einfach deutlich seltener Epi als AL Hunde. Kann natürlich auch daran liegen, dass man in den Datenbanken weniger findet :ka: halte ich aber für unwahrscheinlich)

  • Aber gilt das nicht auch für andere Rassen, wo viel vertuscht wird, um die Zucht weiterhin interessant für Käufer zu machen :ka:

    Ja bestimmt, dürfte (fast) überall der Fall sein.
    Ich kann aber nur von den Border Collies bzw den Rassen, die vom CfbrH betreut werden, sprechen, da ich mich bei den anderen nicht auskenne.

  • Ich find es aber tatsächlich grad bei Epi nochmal schwieriger an Infos über Showhunde zu kommen (oder sie haben einfach deutlich seltener Epi als AL Hunde. Kann natürlich auch daran liegen, dass man in den Datenbanken weniger findet :ka: halte ich aber für unwahrscheinlich)

    Vielleicht bin ich da auch ein bißchen betriebsblind. :ka:
    In der Linie meiner Hündin gibt es leider mehrere Epilepsiefälle und diese sind alle korrekt in den Datenbank erfasst. Auch sonst sind die mir bekannten Fälle aus SL-Linien zum größten Teil gelistet, zudem kenn ich mich bei AL zu wenig aus und sortier möglicherweise viele mir nicht bekannte Hunde/Linien falsch ein (also SL statt AL und andersrum)

  • Ohhh Ich habe mitbekommen, dass Epilepsiefälle zu veröffentlichen wirklich ein heißes Thema ist.
    Meine Freundin hatte einen Australian Shepherd aus einer Showlinie, bei dem mit circa 5 Jahren Epilepsie diagnostiziert wurde. (mit 7 wurde er eingeschläfert)
    Für sie war direkt klar, dass sie den Züchter informiert und es in ein Register eintragen lässt. Der Züchter stand auch 100% dahinter und hat alle verwandten Hunde in seinem persönlichen Besitz von der Zucht ausgeschlossen, sowie die Halter von Wurfgeschwistern informiert.
    Meiner Freundin wurden dann von einer "befreundeten" Züchterin, die eine Wurfschwester hatte, richtig angegriffen und beleidigt sie würden sich das ausdenken, sollen erst mal Testergebnisse rausrücken usw.
    So gesehen hatte sie nur das Geld im Kopf, dass ihr verloren geht, wenn sie mit der Hündin nicht mehr züchten kann.
    Im Laufe der Zeit stellte sich dann heraus, dass noch ein Bruder und ein Halbbruder von dem Hund meiner Freundin Epilepsie oder epilepsieähnliche Anfälle hatten. Der Vater starb auch schon recht jung.
    Hielt die Züchterin mit der Wurfschwester dennoch nicht davon ab weiterhin mit ihr Welpen zu produzieren. :stock1:

    Also ich wage mal zu behaupten, dass die Dunkelziffer enorm hoch ist und solange das Vermehren mit betroffenen Hunden/ Linien nicht aufhört, wird es immer schlimmer.

  • 10206038288153360

    Zwar kein Hütehund, aber auch eine Epilepsiegeschichte bzgl. Züchter/Vereinen und Co...

    Ich hab mich auch versucht so schlau wie möglich zu lesen bzgl. Epilepsie in den Ahnen und ganz ganz weit entfernt hab ich etwas gefunden und hoffe darauf das ich mit dem 2. Hund davon verschont bleibe. Ein Epi reicht mir :mute:

  • Ich glaub so ganz Epi-freie Linien zu finden ist auch kaum noch möglich...

    Meine zwei haben auch Epi "in der Linie". Dash direkt über einen Ururgroßvater. Und Dash und Ginny beide indirekt über jeweils eine Tante, die in Kombi mit Kemi Dean Epi gebracht hat.


    Die "kleine dicke Hummel" (den Spitznamen aus der Welpenzeit wird sie wohl nicht mehr los :D ) mit neun Monaten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Also ich wage mal zu behaupten, dass die Dunkelziffer enorm hoch ist und solange das Vermehren mit betroffenen Hunden/ Linien nicht aufhört, wird es immer schlimmer.

    Oh ja, das auf jeden Fall!!!

    Und diverse Tendezen, die man so beobachtet fördern die Epi-Ausbreitung natürlich auch noch. Sowas wie junge Rüden direkt mal im ersten Jahr des Zuchteinsatzes 5+ Würfe machen lassen, Hunde aus dem gleichen Wurf zeitgleich die ersten Zuchteinsätze machen lassen, etc.

  • Aber gilt das nicht auch für andere Rassen, wo viel vertuscht wird, um die Zucht weiterhin interessant für Käufer zu machen :ka:

    Macht das die Sache besser?
    Oder warum schreibst du das?

    Die Frage war ja hier im BC Thread zum BC.

    Nur weil Möpse Qualgezüchtet werden ist ja die massive Epilepsieproblematik nicht weniger schlimm, nur weil der Hund nicht lebenslang Luftnot hat, sondern "nur" Anfälle.

    Oder wie meintest du das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!