Border Collie Quatsch Thread♥
-
Zitat
Aufruf an alle die einen Hund, haben bei dem Dean Kemi der Vater ist!Dankder Bemühungen von Marion Fuchs und Haika Smid hat Prof. Dr. Tosso Leeb, Institut für Genforschung in Bern, Schweiz sich bereit erklärt ein Projekt zur Findungen eines Gentest an Dean Kemi und seinen direkten Nachkommen ins Leben zu rufen.
Für dieses Projekt werden Blutproben von soviel Dean Welpen wie möglich benötigt.
Tragischer Weise erkrankten einige von Deans Welpen an einer Sonderform der Epilepsie. Diese Form trifft Junghunde im Alter von 6 - 9 Monaten. Meist Beginnen die Hunde mit sog. Cluster Anfällen und lassen sich nicht so leicht medikamentös einstellen. Bisher betraf es 5 Rüden.Die Teilnahme an diesem Projekt ist für Dean Kemi Kinder kostenfrei! Nur die Blutabnahme und der Versand in die Schweiz muss vom Besitzer getragen werden. Kann ein Gentest entwickelt werden, und das verantwortliche Gen gefunden werden ist der Test für die Teilnehmer Kostenfrei. Auch das Ergebnis wird den Besitzern kostenfrei mitgeteilt! Die Mütter von Erkrankten Welpen werden ebenfalls gebeten Blutproben einzusenden.
Wer an diesem Projekt teilnehmen möchte sendet seine Blutprobe bitte bis spätestens Ende August unter dem WICHTIG! Kennwort: Epilepsiestudie Dean Kemi an die folgende Adresse:
Prof. Dr. Tosso Leeb
Institute of Genetics
University of Bern
Bremgartenstrasse 109a, P.O. Box 3350
3001 Bern
SwitzerlandDie entsprechenden Formulare findet ihr auf dieser Homepage
Die Formulare sind in Englischer und Deutscher Sprache. Für die Nachkommen die Gesund sind reicht es aus nur das Formular für die Probe ausgefüllt mitzusenden. Weiter muß eine Kopie des Stammbaums mitgesendet werden.Ich bitte euch an dieser Studie teilzunehmen. Nur so kann zukünftig unsere so wundervolle Rasse gesünder werden.
Teilen ausdrücklich erwünscht!Macht gerade bei FB die Runde, leider ist nicht klar ersichtlich wer den Beitrag ursprünglich verfasst hat.
Ich hoffe es ist dennoch OK, das hier reinzusetzen, weil es eine wichtige Sache ist! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Border Collie Quatsch Thread♥*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Heike Rost der Verfasser ist.
-
Super Aktion! Auch wenn der Hintergrund sehr, sehr traurig ist…
Mein Borderlein im Vergleich: 8 Wochen und 6 1/2 Monate (quasi der "jetzt"-Zustand)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
s'Tattoosche...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich wollte mich hier mal einklinken um einfach mal etwas mit zu lesen.
Ich bin schon immer fasziniert vom Border. Allerdings stehe ich eher auf Hunde die auch mal eine Ansage vertragen und nicht auf so sensibelchen. 2mal die Woche gehe ich zu einer Border Züchterin zum hüten. Ach wenn ich die arbeiten sehe geht mir das Herz auf. Zur Zeit hat sie Welpen. Mein Verstand sagt, dass so ein Hund nichts bei mir zu suchen hat und alle Welpen süß sind.Werde mich mal langsam hier durchlesen. Wie sind eure Border so im Alltag? Also drinnen, draußen, bei Besuch, fremden Menschen, Kindern und anderen Hunden?
Bibt es im Alltag einen Unterschied zwischen Arbeits und Showlinie? Oder wie man das beim Border auch immer nennt.
Das würde mich mal interessieren. -
Wie kommst du denn darauf, dass Border keine Ansage vertragen? :)
-
Gegen den Spitz sind sie sensible Weichflöten. Also, die Arbeits-Arbeits-BCs.
Show-Hunde erlebe ich zunehmend als stumpfer mit immer mehr Tendenz bei “Problemen“ nach vorne zu gehen.
Neurotisch sind sie alle.
-
Unser Border (Secondhand, insgesamt eher ne Knolle) ist mit fünf Jahren zu uns gekommen und bis auf ihre Unverträglichkeit mit anderen fremden Hunden (Agression aus Unsicherheit, hat einfach nix kennengelernt bei ihrer "Züchterin") ist sie eigentlich ein sehr entspannter und lustiger Hund. Sie jagt nicht. Sie geht mit in den Stall, ist in der Wohnung eher unauffällig und legt sich in die Ecke. Sie fährt bei Action aber schnell hoch und hat leider durch ihre mangelhafte Welpenstube recht schnell ein hohes Stresslevel, wo man sie auch schlecht wieder rausbekommt.
Daher macht sie auch keinen Hundesport, sondern nur ein wenig Futterbeutelsuche oder etwas clickern zu Hause.Aber ja ... sie ist einfach nicht so der repräsentative Border. Sie wär sicherlich ein so grenzgenialer Hund, wenn wir sie von Anfang an gehabt hätten, seufz. Sie verträgt aber durchaus eine Ansage, ohne in sich zusammenzufallen.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also gegen die Shelties erlebe ich die meisten Border doch als wesentlich robuster was "Ansagen" betrifft :)
-
Darf man fragen, wer die Züchterin ist? Nur Neugierde; ohne irgendwas zu urteilen
Mein Border ist jetzt ziemlich genau 7 Monate alt. Mutter ist quasi "Sportlinie" (sprich; vor einiger Zeit waren es mal Arbeitslinienborder, die dann aber wirklich nur noch auf sportlicher Sicht selektiert wurden) und der Papa Hüteleistungslinie. Mir war es wichtig keine reine Show- oder "Sport"linie zu haben, weil ich da eher negative Beispiele kennen bzgl. Wesen. Auch fehlen mir da oft die Eigenschaften, die ich eben sehr an einem Border schätze. Um ein paar dazu zu nennen: ganz klar der "Drive", das doch klare im Kopf und auch das Stückchen Sensibilität. Ich bin kein Mensch, der einen Hund braucht der extrem stumpfsinnig ist. Die Frage ist, was verstehst du unter "Ansage vertragen"? In welcherlei Hinsicht?
Jedenfalls ist meiner sehr freundlich; naja, eher ZU freundlich. Er freut sich riesig einen ab, wenn er Menschen trifft und wehe es spricht ihn jemand an. Finde ich etwas mühsam, aber mittlerweile geht es ganz gut, wobei er das Anspringen und Abschlecken leider immer noch ziemlich gut beherrscht (und ich krieg's nicht raus, hahaha). Ansonsten war er viel in seiner Box oder Laufstall, einfach damit er sich nichts zum Selbstbeschäftigen sucht und um ganz klkar zu lernen was ist nun Ruhe und was nicht. ABER: genauso durfte er lernen was aufdrehen heisst. Ich möchte einen Hund, der einen On-Off-Switch hat und das kann man nur trainieren, wenn er beide Zustände kennt; meine Meinung. Am besten ist natürlich er steht hoch im Trieb UND denkt. Das dazu. Aber ich gebe auch zu, dass er die ersten 5 Monate nicht so gut abschalten konnte von ganz allein doch mit ca. 6 Monaten hat es einfach Klick gemacht ohne dass ich etwas anders gemacht habe. Rüden… brauchen auch irgendwie etwas länger.
Bei der Arbeit ist er super!! Er ist zwar erst eher der Denker, aber baut ziemlich schnell Drive auf und nutzt dann diesen und Hirn. Also wirklich zufriedenstellend. Er kuschelt sehr, sehr, sehr gern; andere Hunde sind ihm nicht so wichtig, ist aber sehr freundlich und offen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!