"Mogelpackung" Tierheim/Tierschutzhund?
-
-
Hm, also von dem was auf Tierschutzseiten steht glaub ich nix mehr, wobei unser Tierheim uns sicher nichts böswillig verschwiegen hat. Zwei Beispiele
Samiro: kam weg, weil er das Kind gebissen hat, wurde mehrfach von den Kindern geärgert, muss beim Auto fahren kotzen
Fakt: war zunächst in einer Familie mit kleinen Kindern, bei denen er wahrscheinlich tatsächlich geärgert wurde und einen soliden Hass auf Kinder entwicklete. Im Alter von ca. 8 Monaten wurde er völlig unerzogen von einer anderen Familie übernommen, die ihn mit Tritten und Schlägen zu disziplinieren versuchte. Als wir ihn mit ca. 2 Jahren übernahmen, bekamen wir einen angstaggressiven Beschädigungsbeißer, vor dem uns niemand explizit gewarnt hat. Nach einem Spaziergang hatten wir die Rübe hier daheim. Auto fahren findet er geil, aber er ist so aufgeregt, dass er laufend fiept wenn man langsamer als 150 kmH fährt.
Snoopy: Zweimal im Tierheim: das erste Mal biss er ohne Vorwarnung, der Vorbesitzer hatte ihm wohl das Knurren abgewöhnt. Beim zweiten Mal knurrte er , aber biss auch wohl heftig zu und das Tierheim wusste nix positives über den Hund zu sagen. Die Pfleger hatten Respekt vor ihm und meine Frage nach einem Spaziergang wurde mit "Den Hund gebe ich keinem mit" beantwortet. Außerdem war er angeblich total rüdenunverträglich.
Fakt: Wir durften ihn mit Sammy, den er vom ersten Tierheimaufenthalt kannte, in den Auslauf lassen und das war völlig ok. Nach ca. einem Monat bekamen wir ihn und Snoop ist der unkomplizierteste, liebste Hund, den es gibt. Laut Homepage des TH brauchte er hundeerfahrene Halter, die ihn konsequent erziehen. Herrchen hat das gleich umgesetzt und Snoop durfte hier von Anfang an konsequent machen, was er wollte. Aufs Bett, aufs Sofa, frei laufen, Steak von der Anrichte klauen. Jeder andere Hund wäre unausstehlich, Snoop ist nur goldig. Nervt nie, lässt sich von Krähen 2 m vor seiner Nase abrufen, ist verschmust und kann überall frei laufen. Er hört zwar nicht unbedingt wenn er was erschnüffelt, belästigt aber weder Fussgänger, Radfahrer oder Kinder mit Ball, weil er generell vor fremden Menschen eher Angst hat. Die Vorbesitzer haben laut Tierheim ihr Besuchsverhalten komplett geändert, aber ich weiss bis heute nicht warum. Snoop mag keine Fremden, ist aber total leicht zu managen wenn man dem Besuch einbleut, ihn nicht anzustarren oder anderweitig zu bedrängen.
Wobei ich sagen muss, unser Tierheim konnte nix dafür: Zum einen wissen die Tierheime nur das, was die Vorbesitzer erzählen und da ist nur allzu oft Märchenstunde angesagt, wenn man ein Tier loswerden will. Außerdem verhalten sich Tiere im Tierheim meistens anders als dann beim neuen Besitzer. Unser Proleten-Sammy war im TH berechenbar, während Sensibelchen Snoop wie der Horror-Hund rüberkam. Im Tierheim war Snoopy nur panisch und auf Abwehr gepolt, aber in einem normale Umfeld total easy. Das konnte das TH einfach nicht wissen.
LG Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Sam wussten wir nur, dass er wasserscheu sei, seine Leinenaggro erlebten wir live beim ersten Gassi, er immer im Bett des 5-jährigen Sohnes schlief und bei den Leuten, die ihn aus Kroatien mitgebracht hatten ohne Leine mit den beiden anderen problemlos mitlief.
Ende vom Lied: Er ist leinenaggro hoch zehn (was wir ja wussten), er liebt Wasser und hat einen Jagdtrieb, der schon nicht mehr feierlich ist - ableinen NoGo, es sei denn, man hat die nächsten 5 Stunden nichts zu tun.Motte (allerdings von privat): Sie hasse Kinder, würde auch schnappen, die Eltern haben Angst um ihre. Wasserscheu, mag absolut keine anderen Hunde.
Fazit: Sie mag Wasser sehr gern, liebt es, wenn sie etwas "retten" darf, ist wahnsinnig unsicher, Kinder machen ihr Angst. Habe herausgefunden, dass sie von den Kindern der Familie immer massiv geärgert wurde, wenn sie ohne Aufsicht waren (meiner Meinung nach spricht es einfach nur FÜR den Hund, dass da nichts passiert ist). Die Abneigung ggü. anderen Hunden resultiert aus fehlender Sozialisation, die leichte Leinenaggro aus Unsicherheit. Sie lebt seit geraumer Zeit jetzt mit Sam zusammen und die beiden verstehen sich in der Regel super. Das einzige, was stimmte, war, dass sie Besucher nicht mag und ableinbar ist. Aber ich würde sie für nichts in der Welt wieder hergeben. -
Uns wurde verschwiegen, obwohl er bei einem Tierarzt in der Pflegestelle sass, dass er multiple Allergien, Giardien und ueble Probleme mit dem Knochenapparat hat.
Ich kenne inzwischen mehrere Hunde aus dieser Pflegestelle, alle die ich kenne haben ausgepraegte Probleme mit Cauda, ED, HD, Allergien und auch mal eine Mittelmeerkrankheiten.
Ich versuche nur den Besitzern dieser Baustellen zu sensibilisieren, da viele noch ganricht den Blick dafuer haben dass ihre Hunde unter Schmerzen leiden.
Mein naechster Hund ist vom Zuechter, auch wenn unserer Charakterlich sicherlich nie zu ersetzen ist, er ist das Beste was es gibt. -
Mein Hund kommt ursprünglich aus Rumänien, war aber bereits ein paar Wochen in einem Tierheim in Bayern untergebracht als wir ihn besucht haben.
Er wurde als anhänglich, ruhig, neugierig, Kuschelmonster und kein Kläffer beschrieben. Als Hund mit dem auch ältere Menschen gut zurecht kommen (war wichtig, da meine Mutter ihn ja auch hat). Und genau das ist er auch. Er bellt mal, aber nicht oft, er ist ein Schmusebär vor dem Herren, er ist pflegeleicht und ruhig. Sehr menschenbezogen. In unserem Fall haben die Infos vom Tierheim absolut gestimmt
Nach Stubenreinheit & Alleinbleiben hab ich nicht gefragt, ich bin davon ausgegangen, dass wir beides erst trainieren müssen, bin vom schlimmsten aufgegangen und war umso überraschter dass er von der ersten Stunde Stubenrein war.
Dass er wasserscheu ist haben wir selbst herausgefunden, dass er mittlerweile HD hat auch (ob das damals schon war, keine Ahnung). Da mache ich dem TH aber keine Vorwürfe, er war diesbezüglich lange unauffällig und einfach so ein Röntgen in Narkose ist dann mMn auch zuviel des Guten.
Ergo sehe ich den Hund nicht als Mogelpackung an, wobei ich wie gesagt bei allem vom Schlimmsten ausgegangen bin
-
"collie-schäferhund-mix"
:
Externer Inhalt img513.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ja, nee...is klar, ne....
allerdings muss man zur verteidigung des tierschutzvereines ganz klar sagen,d ass anouk ein streuner unbekannter herkunft ist.
andererseits sind wirklich viele hunde des vereins "collie-schäferhund-mixe". und das in griechenland...
-
-
Juri ist ein TS-Hund (aus Ungarn, abgeholt bei ner Not-Orga fuer diese Rasse) und der Hund ist zu 100% so, wie er beschrieben wurde. Es wurde absolut nichts verschwiegen!
Spaeter kam raus, dass er wohl etwas im Ruecken hat, das war bei der Orga. aber weder bekannt, noch sichtbar, somit wurde es nicht verschwiegen.
Ich wusste, dass er ein Schisser ist, ich wusste, dass er kaputte Zaehne hat, usw.
Alles was die Orga wusste, wurde mir gesagt. -
Hm, als Mogelpackung würde ich unsere Maus nicht wirklich bezeichnen. Aber die Angaben aus dem TH stimmten bei uns auch nicht.
Im Tierheim war man der Meinung, dass sie im Mai 11 geboren wäre. Als wir sie uns Ende August holten, war sie allerdings bis auf zwei Zähne schon mit dem Zahnwechsel durch und ihr Verhalten war auch alles andere als welpenhaft. Unser TÄin meinte, dass sie wohl eher aus Februar 11 wäre.
Uns wurde über sie im TH eigentlich gar nichts gesagt. Man wusste dort nichts von der Herkunft oder sonstiges. Sie wurde eben als Welpe dort abgegeben und mehr wurde uns nicht gesagt/konnte uns nicht gesagt werden.
Bis auf ihre doch recht stark ausgebildete Leinenaggression ist sie aber ein absoluter Traumhund. Lieb, verschmust, aufgeschlossen, mag Kinder und bisher auch alle Menschen, konnte von Anfang an alleine bleiben und war auch schon stubenrein (es ging nur zwei-dreimal was in die Wohnung).
-
Lotta kam als Welpe zu uns und über einen so jungen Hund lässt sich wohl nicht viel sagen.
Gut, sie haben sie wohl etwas älter gemacht, aber wer kann das Alter schon richtig schätzen.
Was mir allerdings von der TS-Orga nicht gesagt wurde, ist, dass sie wohl nur knapp überlebt hat und in Spanien "lange" in der Tierklinik war . Das hab ich von der Leiterin des spanischen Tierheims erfahren, nachdem ich ihr ein paar Fotos gemailt hatte. Da hieß es sinngemäß, sie freut sich, dass Lotta sich so gut entwickelt, sie hätten anfangs gar nicht gedacht, dass sie überlebtIch bin aber froh, dass ich es nicht wusste. Vielleicht hätte ich mir einen kranken bzw. krank gewesenen Hund nicht zugetraut und dann? Wäre mir der weltbeste, liebste Hund der Welt entgangen
-
Ich war bei der TS Seite von Balto auch etwas skeptisch. Die Anzeige klang einfach zu schön um wahr zu sein, ABER Balto ist hier und es passte ALLES, was dort geschrieben wurde.
Gut nach 2 Wochen beginnt der Nervzwerg, seine Grenzen zu testen (er geht heimlich ins Bett, auf Sofa durfte er ja auch). Wir schnappen nun mal gieriger nach Leckerlies oder gehen im Wald doch mal einer Fährte nach, da wird der ein oder andere Hund mal angekläfft-natürlich von hinten- usw
Find ich aber nicht schlimm, sondern bisher im Normalen Bereich.
-
da beide Hunde die ich bis jetzt vom TS geholt habe nicht älter wie 6 monate waren, kann man wohl auch noch nicht sehr viel über sie sagen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!