Mein Hund hat gebissen

  • Zitat

    Das stimmt so nicht ;) im Falle eines Reflexes und davon ist auszugehen, spürt und riecht der Hund nicht ob es ein Mensch ist, sondern sieht nur -Gefahr -.


    :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mein Hund hat gebissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also langsam wird es albern.


      "Ein Hund ist ersetzbar, ein Kind nicht"
      Richtig und nun der nächste Schritt:
      Der Hund hat gebissen, wir ersetzen ihn durch einen anderen.
      Der beißt zu, weil die Situation sich ein/zwei Jahre später wiederholt.
      Wird wieder ersetzt.


      Wer so denkt, sollte einfach keinen Hund haben. Kauft Euch ein Steiff-Tier. Da könnt Ihr dann drauf rumtrampel.
      Da muß man nicht bei denken, keine eigenen Fehler suchen, da liebe Kindelein nicht tadeln.
      Da lernt das Kind denn was fürs Leben.


      :headbash:

    • Zitat

      Habe ich schon geschrieben: Ein Hund ist ersetzbar, ein Kind nicht.


      Beides sind Individuen, damit NICHT ersetzbar, oder aber andersrum: Beide sind ersetzbar.


      Ansonsten bin ich ganz bei Doris, ich komm auch nicht mehr so ganz mit :???:

    • Zitat


      Beides sind Individuen, damit NICHT ersetzbar, oder aber andersrum: Beide sind ersetzbar.


      Einspruch! Ein Hund ist ersetzbar, ja. Ein Kind nicht! Oder glaubst du, wenn mein Kind tot ist (überfahren, totgebissen, was auch immer), mach ich einfach ein Neues!?


      Ich hoffe, ich hab dich einfach nur falsch verstanden!

    • Natürlich hinkt der Vergleich ein wenig und war durchaus polarisierend geschrieben, aber im Grunde genommen, wenn man mit sowas anfängt: Kein Hund ist wie der andere und auch kein Kind ist wie das andere .. ergo Individuum, ergo in dem Punkt NICHT ersetzbar, cloning mal aussen vor gelassen. Gleich gibt's nicht mehr, also auch nicht ersetzbar und austauschbar

    • Niemand ist so einfach ersetzbar! Ob Hund, Hamster oder Mensch. Wenn man etwas liebt und es zur Familie gehört, ist jeder Verlust tragisch. Das hat aber jetzt irgendwie alles nix mit dem Thema zu tun.
      Einen Hund einschläfern, kann ja nicht die Lösung sein. Das wäre es höchstens, wenn der Hund wegen einer schlimmen Krankheit beißen würde. usw.
      Aber ich würde es erstmal mit einem Trainer versuchen, der das ganze auch analysieren kann und die Situation bei euch zu Hause unter die Lupe nimmt.
      Ansonsten sollte es wirklich nicht gehen, dann sucht dem Hund ein schönes neues zu Hause...

    • Zitat

      Natürlich hinkt der Vergleich ein wenig und war durchaus polarisierend geschrieben, aber im Grunde genommen, wenn man mit sowas anfängt: Kein Hund ist wie der andere und auch kein Kind ist wie das andere .. ergo Individuum, ergo in dem Punkt NICHT ersetzbar, cloning mal aussen vor gelassen. Gleich gibt's nicht mehr, also auch nicht ersetzbar und austauschbar


      Du weißt aber schon, dass das mit diesem Thema jetzt überhaupt nichts mehr zu tun hat?


      Aber weißt Du was????


      Du hast Recht, und wir unsere Ruhe. :roll:

    • Zitat

      Aber ich würde es erstmal mit einem Trainer versuchen, der das ganze auch analysieren kann und die Situation bei euch zu Hause unter die Lupe nimmt.
      Ansonsten sollte es wirklich nicht gehen, dann sucht dem Hund ein schönes neues zu Hause...

      :gut:
      Dieser Rat kam jetzt zum ...... mal.


      Oder gebt den Hund sofort ab, wenn Ihr Euch das nicht antun wollt.


      Mehr ist doch dazu nicht zu sagen, Das ist doch eigentlich der Konsens hier

    • Nochmal, für alle zum mitschreiben:


      Der Hund lebt noch, die Absicht, ihn einzuschläfern besteht nicht mehr bzw. bestand eingentlich nie wirklich. Ein Hundetrainer wird engagiert. Der Hund wird in einer Tierklinik auf den Kopf gestellt.


      Denjenigen, die noch immer keine Ruhe geben und der Frau weiter Vorwürfe machen wollen rate ich, einfach mal abzuwarten wie sich die Sache entwickelt. Falls wir das jemals erfahren werden, denn so wie hier mit der TE umgegangen wurde bezweifle ich, dass sie noch viel Lust hat uns die Entwicklung mitzuteilen.

    • Zitat

      Das stimmt so nicht ;) im Falle eines Reflexes und davon ist auszugehen, spürt und riecht der Hund nicht ob es ein Mensch ist, sondern sieht nur -Gefahr -.


      Bentley Bentley ... Ein Hund darf doch keine Reflexe haben und er hat schonmal garnicht zu schlafen wenn sich Kinder im Raum befinden
      Ein Hund muss sich natürlich auch jegliche Schmerzreize gefallen lassen ... 2. Wange hinhalten und so
      Wie wir alle wissen stammt der Hund in direkter Linie vom Stein ab, Hunde die sich anders verhalten müssen sofort aus der Welt geschafft werden ... Schwere Verhaltensstörung :irony2:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!