Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Zitat

    Manchmal wünschte ich er würde mehr betonen, dass bei einigen Dingen ein Haufen Arbeit hintersteckt. Aber das ist wohl das "Leid" so einer prominenten Sendung, dass da der "negative Arbeitsaufwand" runtergespielt wird.


    Ich finde, das wird schon sehr deutlich gemacht, allein,
    wieviel Zeit zwischen den einzelnen Besuchen vergeht,
    kann man gut erkennen, wenn Rütter draußen unterwegs ist.
    Außerdem betont er immer, dass die HH viiiiiiel Arbeit vor sich haben
    und konsequent trainieren/üben müssen, um Erfolg zu haben.

    Und wirklich alles kann man doch gar nicht in solch eine Sendung unterbringen, denn dann müsste es jedesmal nen Mammutfilm von mehreren Stunden werde.. Und das guckt doch keiner.

    Ich mag den "Sonnenblumenschwenker".

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    :D

  • es wird sicher der Eindruck erweckt, dass alle Problem alleine durch das Erscheinen vom Hundeprofi lösbar sind.
    Aber Problem ist ja auch das man nicht alle Trainingsschritte- und sequenzen zeigen kann. Das würde definitiv den rahmen der Sendezeit sprengen.
    ich denke auch, dass man den Rütter nur dann wirklich einschätzen kann wenn man ihn persönlich erlebt hat, denn im Fernsehen ist alles stark gechnitten und es entsteht uU schnell ein falscher Eindruck.
    Bei den Trainingsmethoden gefällt mir definitiv nicht alles was gezeigt wird.

    Was davon jetz wirklich reale Fälle sind mag ich auch nicht beurteilen. Jeder soll selber entscheiden ob er ein paar Tipps davon brauchen kann und welche nichts sind. Bei jeder Sendung gilt eben Hirn einschalten ;)

  • Zitat


    Was davon jetz wirklich reale Fälle sind mag ich auch nicht beurteilen. Jeder soll selber entscheiden ob er ein paar Tipps davon brauchen kann und welche nichts sind. Bei jeder Sendung gilt eben Hirn einschalten ;)


    Stimme dir zu. :ja:
    Jeder muss für sich und seinen Hund selbst entscheiden können, was passt oder eben nicht und wenn ich das nicht kann, dann kontaktiere ich einen eigenen Trainer.
    Vieles find ich gut, manches auch nicht, aber man kann es nie allen Recht machen.

    Wie sagte vor ein paar Monaten ein vierjähriges Mädchen zu mir
    "Jeder hat seine eigene Denkmaschine im Kopf" ;)
    In der Situation ging es auch um's Nachmachen und das das nicht immer richtig ist.

  • Hey

    ich denke, das Wichtigste, was bei diesen Sendungen rüberkommt, ist, dass das problem in 99% der Fälle bei den Menschen liegt und nicht bei den Hunden - und das bringt Rütter mMn gut rüber.
    Wenn das dann so auch in einigen Köpfen der Zuschauer landet, ist es doch ok.
    LG

  • Zitat

    :D
    Das ist ja toll! :gut:

    Sorry OT!


    Kindermund tut Wahrheit kund. =)

    Ich find diese Erkenntnis auch sehr bemerkenswert
    und wunderbar übertragbar auf alle Lebensbereiche.
    Kann sich so manch' Großer 'ne Scheibe von abschneiden.

    Ging ums Popeln in der Nase. :D

  • Anfangs war ich ja ein wenig skeptisch was diese "VIP"-Sendungen jetzt anging...aber - dann war es ja doch ganz interessant.

    Dieser Schönheitschirurg ist ja der Schießer schlechtin...da hätte es selbst bei uns aufgehört. :lol: - Und welcher Hund mag schon Eis...
    Ist aber schon toll, wenn man direkt vor der Haustür quasi den See hat und mit Hunderl baden kann...werde ich mir auch nächste Woche wieder ansehen.

    Interessant fand ich, dass M. Rütter gestern meinte, dass Beagle gar keine Rudelhunde wären und deshalb nicht so leicht zu erziehen wären...wusste gar nicht, dass es auch Hunde gibt, die diese klassische Rudel-Hierarchie nicht haben...

  • Zitat


    Wer so von anderen Trainern belächelt und als "Sonnenblumenschwenker" bezeichnet wird, der hat wohl keine andere Wahl als immer "erfolgreich" zu sein :|


    Das ist ja mal ne geile Bezeichnung :lol:


    Doch Meutehunde sind n bissel anders ;)

  • Zitat


    Interessant fand ich, dass M. Rütter gestern meinte, dass Beagle gar keine Rudelhunde wären und deshalb nicht so leicht zu erziehen wären...wusste gar nicht, dass es auch Hunde gibt, die diese klassische Rudel-Hierarchie nicht haben...


    Zumindest klang es ganz plausibel was er da zum Thema Rudel/Meutehunde gesagt hat.

  • Stimmt...Meutehunde meinte er...

    Wird schon stimmen, wenn der das so sagt. :D


    Kenne auch eine Beagle-Dame (ist eine ganz ganz nette), bei der man allerdings das Gefühl hat, sie wäre schon immer erwachsen gewesen. Die ist dermaßen souverän und lässt sich selbst von den ganz alten Hündinnen nichts sagen.

    Dabei ist die Kleine noch jünger als mein Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!