Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Zitat

    Vielleicht lege ich mal weng meine Überempfindlichkeit ab und wir versuchen es auch mal mit der Wasserflasche. :smile:


    Die tut ja auch nicht weh. ;) Gibt nur nen Schreck und ist dafür gut, den Hund in seiner Handlung zu unterbrechen.

  • Zitat

    Öhm, wenn das Anti Jagdtraining nicht über Maßregelung laufen soll, wie würdest du es denn Aufbauen :???:


    So wie Ingrid Steeger auch, gar nicht :D . Das ist doch kein jagen, der süße kleine
    Terrier jagd doch nicht, der will nur spielen. Schau dir doch nur den Unschuldsblick
    an. Die will gestreichelt werden :roll:

  • Zitat

    Vielleicht lege ich mal weng meine Überempfindlichkeit ab und wir versuchen es auch mal mit der Wasserflasche. :smile:


    Der Wasserstrahl sollte jedoch von dem gejagten Objekt kommen. Also vom Jogger, Inliner, Fahrradfahrer usw.
    Nicht dass Hund dann verbindet: Frauchen ist böse von der kommt immer ein Wasserstrahl. :/

  • Ja klar, ich würde mir dann extra jemanden dafür bereitstellen.
    Am Schluss muss ja dann auch gestreichelt werden.
    Muss mal schauen, wen ich dafür nehme. Nicht jeder darf ja meinen Hund mit Wasser bespritzen. :D :D :D

  • Zitat

    Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, deswegen habe ich das gefragt.
    Wenn wir Kisha was beibringen, versuchen wir immer es so sanft wie möglich zu machen, da sie sehr oft ängstlich oder unsicher ist.
    Ich bin da wohl auch etwas überempfindlich. Wir haben aber das gleiche Problem mit Kisha.
    Wenn ein Jogger/Fahrradfahrer/Inline-Skater vorbeifährt bellt sie den auch wie verrückt an. Sie ist aber an der Leine. Vielleicht lege ich mal weng meine Überempfindlichkeit ab und wir versuchen es auch mal mit der Wasserflasche. :smile:



    Und man sollte schaun, warum ein Hund das macht!
    Das hat der Rütter eine Folge vorher analysiert und deswegen diese Methode gewählt.


    Macht dein Hund das weil er Angst hat, kann das ordentlich nach hinten losgehen.

  • Sie kann es einfach nicht haben, wenn was "schnell" an uns vorbei läuft oder fährt.
    Auch wenn ein anderer Hund wild um sie rumhüpft dreht sie durch.


    Ich habe sie leider auch noch nie mit Hunden spielen sehen.
    Wir haben zwar Hundefreunde mit denen wir Gassi gehen, aber wenn die von der Leine sind, dann ignorieren die sich. Der eine geht da lang, der andere in ne andere Richtung.


    Wenn wir andere Hunde beim Gassi gehen treffen dreht sie auch komplett durch.
    Finde es sehr schade, dass sie so gar nicht mit anderen Hunden spielt. Das würde ihr doch sicher Spaß machen.

  • Seht ihr und genau das ist die Gefahr wenn man das nachmacht, was man so im TV sieht. Egal ob Rütter, Milan oder wie sie heissen mögen.

  • Zitat

    Sie kann es einfach nicht haben, wenn was "schnell" an uns vorbei läuft oder fährt.
    Auch wenn ein anderer Hund wild um sie rumhüpft dreht sie durch.


    Ich habe sie leider auch noch nie mit Hunden spielen sehen.
    Wir haben zwar Hundefreunde mit denen wir Gassi gehen, aber wenn die von der Leine sind, dann ignorieren die sich. Der eine geht da lang, der andere in ne andere Richtung.


    Wenn wir andere Hunde beim Gassi gehen treffen dreht sie auch komplett durch.
    Finde es sehr schade, dass sie so gar nicht mit anderen Hunden spielt. Das würde ihr doch sicher Spaß machen.



    Vielleicht hilft die sowas in der Art. (Muss nicht "Sitz" sein, reicht ja auch "steh".)
    Ich habe es bei Laila schon halbwegs mit Impulskontrolle hinbekommen. Anfangs: Hund angeleint an der kurzen Leine. Ich schmeiße einen Ball. Laila muss sitzen bis sie hindarf. Das wird solange geübt, bis Laila es von alleine anbietet. Danach kam Laila an die langen Leine. Dann habe ich immer mal ein Stock oder einen Ball in ihr Sichtfeld geworfen (über ihren Kopf oder an ihr von hinten vorbei gerollt, oder in den Wald rein um das Geräusch eines Wildtieres "nachzuahmen"). Sobald die Ohren nach vorne gingen und sie kurz vorm Losbreschen war, habe ich sie ins Sitz befohlen und zur Not stand ich mit dem Fuß auf der Leine. Wenn sie sofort saß, durfte sie abgeleint zum Ball hin und ihn mir bringen. Sonst gabs nicht. Ich habe ihr auch deutlich gemacht, wenn sie nicht saß, das ich da sauer werde. Sobald das recht gut klappt, habe ich sie mal abwechselnd hingeschickt, dann mit einem "Komm weiter" und Leckerlie an meine Seite genommen und sie ist mitgelaufen. Zur Zeit sind wir soweit, das Laila Katzen und Vögel in Ruhe lässt. Im Wald läuft sie immer noch an der Schlepp, aber es klappt echt gut. Bei fremden Hunden muss sie auch noch an der Leine sein. Du musst halt punktgenau loben. Sobald der Hintern auf dem Boden ist einen Freudentanz aufführen. Wenn dein Hund breitwillig mitkommt, dann auch megaviel Lob verschütten.
    Vllt wird dein Hund damit auch etwas ruhiger. Weil er ja beobachten kann, aber nicht so hochfährt durch das hetzen.

  • Zitat

    Finde es sehr schade, dass sie so gar nicht mit anderen Hunden spielt. Das würde ihr doch sicher Spaß machen.


    Mein Hund spielt auch nicht mit Artgenossen, na und. :smile:
    Ich habe damit kein Problem, und sehe es als Eigenart meines Hundes an. ;)

  • Zitat


    Luna ist zuhause eine ganz liebe und eine Schmusebacke, so wie sie sein soll und wie Harry es mag. :D
    Aber draußen hört sie nicht wenn Harry sie ruft, da ignoriert sie ihn komplett. ;)
    Sie haben aber den Fall Harry und Luna nur kurz vor Ende der Folge noch vorgestellt. Was der Rütter mit denen dann trainiert, wird erst beim nächsten Mal gezeigt.



    Ich tippe mal ganz vorsichtig auf apportieren. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!