Kalte Nächte kommen - Hundeschlafanzug woher?
-
-
Bei uns strahlt der Fußboden viel Kälte ab, deshalb liegen unter bzw. in den Hundekörben Styroporplatten. Das kostet wenig und nützt gegen die Bodenkälte wirklich gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vor ca. 4 Jahren habe ich es auch noch belächelt, doch seid Fussel einzog (fast 4 Jahre HD, Rückenprobleme) und unsere älteren Hunde ( fast 11 Jahre) immer mehr fröstelten, sehe ich das anders.
Fussel und Rowdy schlafen Nachts im Bett ..... "unter" der Zudecke und die wird auch gerne, oder eher unbewusst, mehrmals Nachts angehoben, da sie auch die Plätze wechseln.Im Korb gibt es ein Handtuch über den geweilig, fröstelnden Hund und für Fussel als HD - Reha auch ein Heizkissen, das er schon sehnsüchtig erwartet, wenn ich es aus dem Schrank hole
:
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=3h24HXGWcg4][/youtube]LG Sabine
-
Zitat
Ja mein Hund hat nachts etwas an - und das hat keinesfalls etwas mit Vermenschlichung zu tun! Ich weiß nicht, warum man hier gleich wieder alles über einen Kamm scheren muss.
Warum soll ich einen 12 Jahre alten Hund, ohne jegliches Unterfell, mit halbnacktem Bauch absichtlich im kalten Schlafzimmer frieren lassen?! Ich brauche ihn nachts nur anzufassen und merke, wie ausgekühlt er ist. Dass diese Kälte seinen Gelenken überhaupt nicht mehr bekommt, muss ich wohl nicht erwähnen. Er hat genug kuschelige Decken und Felle, aber nichts, was ihn rundum warm hält. Bis jetzt hat er nachts noch an keinem Tag geschwitzt, teilweise hat er immernoch gefroren und ist mit unter die Decke gekrochen (ja er darf ins Bett), wird es ihm dann zu warm, geht er halt darunter wieder vor.
Aber den "Hund, Hund sein zu lassen" seh ich nicht ein, wenn es ihm dabei nicht gut geht und ich ein paar Tage später wieder beim Tierarzt sitze, weil er sich ne fette Erkältung geholt hat - alles schon gehabt.
Ach ja, und mein Schlafzimmer auf seine Wohlfühltemperatur aufzuheizen (um die 23Grad etwa), da hab ich auch nicht unbedingt Lust drauf. Dann lieber so..Aber...wenn das Fell gut isoliert ist, sollte es sich auch kühl anfühlen. Wenn mein Hund im Schnee schläft, liegt der Schnee auf ihr ohne das es schmilzt.
Wie bei einer Thermoskanne, wenn die heil ist fühlt sie sich auch kühl an. -
Wenn Pepe im Schnee liegt, geht ihm das gleich bis auf die Haut. Sein Pudelfell ist so dünn, dass ich an den meisten Stellen schon so die Haut sehe, wenn ich draufpuste...
-
Zitat
Aber...wenn das Fell gut isoliert ist, sollte es sich auch kühl anfühlen. Wenn mein Hund im Schnee schläft, liegt der Schnee auf ihr ohne das es schmilzt.
Wie bei einer Thermoskanne, wenn die heil ist fühlt sie sich auch kühl an.
Warum verstehen Hundehalter mit Hunden die Unterwolle haben das eigentlich oft nicht?
Wenn ich einen Husky, Schäferhund, Labrador usw. hab, da ist das so.
Aber bei einem Hund der keine Unterwolle hat und auch nie eine bekommen wird (ja da gibt es einige) da isoliert einfach nix oder nicht viel.Meine Tessa würde sich niemals freiwillig in Schnee oder nicht mal auf kalten Boden legen.
-
-
Ich finde es quatsch Hunde bzw. Tiere anzuziehen!
Ich denke es reicht ein kuscheliger Platz(Körbchen mit Decke o.ä.)!
-
Zitat
Ich finde es quatsch Hunde bzw. Tiere anzuziehen!
Ich denke es reicht ein kuscheliger Platz(Körbchen mit Decke o.ä.)!
Jaaaaaaaa
Genau. Bringt auch so viel, wenn der Rücken dann eiskalt ist
Ich hör mir ja gern andere Meinungen an, aber diese kurzen "Quatsch"-Statements ohne Begründung kann ich gar nicht mal so gut leiden.
Hier mal ein aktuelles Bild von Coreys Rücken, als Beispiel:
-
Ich weiß das es Hunde gibt die mit Ihrem Temperaturhaushalt Schwierigkeiten haben! Ihnen muss man helfen, dass sehe ich auch so....
-
Zitat
Ich weiß das es Hunde gibt die mit Ihrem Temperaturhaushalt Schwierigkeiten haben! Ihnen muss man helfen, dass sehe ich auch so....
Das klingt ja schon ganz anders
Sorry, ist für mich ein etwas emotionales Thema, weil ich täglich zusehe wie mein Hund sich verändert aufgrund seiner Krankheit und mir immer mal wieder nen doofen Spruch wegen seinen T Shirts und Jacken anhören muss.
-
Nach dem 3x Husten i.d. Jahr
meinte heute die TÄ, dass ich meinem 10,5j. Yorkie (Yorkshire haben bekanntermaßen keine Unterwolle) nachts ruhigen Gewissens im kalten Schlafzimmer (ca. 15 Grad) was Leichtes anziehen kann.
.. Habe dafür einen Nicki-Jogger besorgt, schöner leichter Stoff und vor allem nicht dick.
Falsch wäre es lt. TA, Hunde in dicke Decken zu wickeln......
LG Francisca
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!