Hund mit zur Arbeit - was macht ihr mittags?

  • Mich würde mal interessieren, wie das hier so läuft bei denen, die ihre(n) Hund(e) mit zur Arbeit nehmen können. Wie macht ihr das mittags? Nutzt ihr immer die volle (Stunde?) Mittagspause aus und geht lange mit dem Hund raus, esst demnach: nichts/während dem Spaziergang ein Sandwich/früher oder später etwas am Arbeitsplatz? Oder geht ihr nur kurz zum Lösen und setzt euch dann mit Kollegen zum essen? Geht ihr auch mal mit essen ins Restaurant?
    Wie lässt sich das am besten lösen, dass es dem Hund gut geht, aber man nicht immer nur das gleiche belegte Brot als Mittagessen hat? Mir würde das nämlich auf Dauer nicht reichen, denke ich :ops: ich brauche mittags entweder etwas Gscheids, Warmes, oder dann halt ein paar Stunden später noch eine Zwischenmahlzeit. Und was Gscheids mit Hund, der ja raus muss, kann ich mir grad nicht vorstellen, man hat ja nur ne Stunde in der Regel..
    Erzählt mir mal von euch :)

  • Ich nehme meinen Hund ja mit zur Arbeit. Allerdings habe ich auch keine "klassische" Stelle. Ich kann mir meine Arbeitszeiten ziemlich selbständig einteilen. Und da ich durch meinen Job eh viel unterwegs bin, hat sie auch genug Bewegung.


    Aber wenn ich feste Zeiten hätte, würde ich persönlich, den Hund nur relativ kurz bespaßen und dann essen gehen. Aber ich bin auch eher für alle untragbar, wenn ich Hunger hab. Von daher, wären meine Hunde auch besser dran, wenn sie Mittags nur kürzer dran kämen und ich dafür nicht in "Hunger-Unmut" verfalle! :lol:

  • Hallo,


    ich habe das Glück von zu Hause aus zu arbeiten. Habe aber auch feste Pausenzeiten.
    Wie sieht das bei Euch aus mit der Beschäftigung zwischendurch? Lasst ihr Eure Hunde schlafen oder bespaßt ihr diese während der Arbeitszeit? Bei mir kommt immer ein ganz grosses schlechtes Gewissen hoch. Letztendlich passiert ja den ganzen langen Arbeitstag nichts für den Hund, ausser die Gassigehzeiten.... Wobei mein Hundi auch ein Murmelltier ist....


    LG

  • Ich arbeite auch zu Hause und kann mir die Zeiten einteilen. Wir kochen abends, ich esse tagsüber zwischendurch ein Brot und Obst, die Stunde Mittagspause verbringe ich mit dem Hund. Manchmal hole ich mir bei schönem Wetter unterwegs einen Kaffee und ein belegtes Brötchen, das gibt es dann im Park auf der Bank, während's Hundi schnüffelt.


    Würde ich im Büro arbeiten, hätte ich allerdings auch Lust auf die gemeinsame Mittagspause mit den Kollegen und würde dann vorher mit dem Hund gehen und die lange Runde auf den Abend verlegen - müsste ja dann auch nicht unbedingt abends kochen.


    Zu der Frage nach der 'action' tagsüber: Da ich es insgesamt lieber mag, wenn der in der Wohnung Ruhe ist, schläft der Hund die meiste Zeit, während ich arbeite. Er scheint auch nichts zu vermissen, das studierende Töchterchen ist immer mal zwischendurch da und er fordert trotzdem von ihr nichts ein. Allerdings darf er sich den Platz aussuchen und er wechselt immer mal wieder von meinen Füßen auf sein Kissen zum Balkon und in die Küche ... :)


    LG

  • Danke für die Antworten! Zum Thema Action, könnt ihr vielleicht noch dazu schreiben, was ihr für einen Hund habt, und ob er generell mit wenig Action auch zufrieden ist, oder (wie Aussies, etc) in jedem Fall Beschäftigung braucht? Wenn zweites, reicht es dem Hund trotzdem, wenn er die Beschäftigung abends bekommt?
    Fragen über Fragen :D

  • Zitat

    In welchen Branchen arbeitet ihr denn alle so, dass ihr eure Schnüffelnasen mitnehmen dürft =)


    Auch wissen will =)

  • Moin,


    ich arbeite im Büro eines Handwerkbetriebes.


    Die "klassische" Mittagspause ( = für eine gewisse Zeit das Büro verlassen) haben wir nicht. Unser Mittagessen gibt es am Schreibtisch. Wenn das Telefon klingelt, legen wir unser Brot zur Seite.


    Mit Leja gehe ich in meiner nicht vorhandenen Mittagspause einmal kurz durch die Nachbarschaft. Dauert ungefähr 15 Minuten - einmal auswringen.


    Wenn meine Kollegin mal nicht da ist, hält Leja im Notfall auch 9 Stunden Büro ohne Pinkelpause durch. Sie (also Leja) verpennt eh´den ganzen Bürotag.


    Aktion und rumtoben findet nach Feierabend und in der Freizeit statt. Leja kennt es seit sie Welpe ist und hat kein Problem damit.

  • Ich arbeite im eigenen Familienbetrieb und habe meine beiden Aussies (das sind übrigens auch nur Hunde und schlafen gleich viel wie andere Rassen ;) ) seit Welpentagen an täglich dabei. In meiner 1-stündigen Mittagspause laufe ich meist so ca. 30min, danach gibts was zu Essen in der Firma. An Tagen an denen wir Essen gehen oder ich einkaufe usw., laufe ich vorher oder nachher kurz mit den Mädels. Bespaßen tu ich die Beiden hier nicht, aber sie bekommen immer mal Streicheleinheiten zwischendurch! Meine Beiden kennen es nicht anders und schlafen die meiste Zeit. Ich fange schon um 6.30 Uhr mit der Arbeit an und bin um 16 Uhr (meist) fertig, habe dann also genug Zeit für die zwei!


    Liebe Grüsse,
    Yvonne

  • Ich habe meine kleine Terroristin auch täglich im Büro dabei. Bespaßung gibt es hier ebenfalls keine, sehr wohl aber mal ein liebes Wort, eine kurze Streicheleinheit oder ich setze mich mal kurz zu ihr. Ansonsten liegt sie irgendwie in meinen Bürostuhl verknotet und pennt :sleep:


    Da ich mir die Pausenzeit frei einteilen kann, gehe ich meistens irgendwann mittags ne größere Runde mit ihr. Ne richtige Mittagspause mache ich nicht, sondern esse eine Kleinigkeit am Schreibtisch und erst abends gibt es dann etwas "Richtiges" zu essen.


    Von der Action reicht es ihr in der Regel aus. Denn auch, wenn sie die meiste Zeit schläft, gibt es auch im Büroalltag durchaus Situationen, die anstrengend für sie sind. Falls ich den Eindruck habe, dass sie kurz kommt gibt es auch abends nochmal die Gelegenheit für eine größere Runde.


    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!