Aktive, kleine Mitläufer-Rasse gesucht
-
-
Ich werf mal noch den Tibet Terrier in die Runde.
War unser erster Familienhund, immer für Späße, Tricks usw. zu haben, konnte am Rad laufen und Tagesbergwanderungen mitmachen. Er war sehr leichtführig und super kinderlieb. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Aktive, kleine Mitläufer-Rasse gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Schön, dass du auch Havaneser auf deiner Liste hast.
Ich habe zwei davon. Havis sind sehr agil, lauffreudig, sportlich (ich mache Agility) und für jeden Blödsinn zu haben.Wir haben uns bewußt für diese Rasse entschieden, weil es wunderbare Clows sind, die aber total gerne arbeiten und neues lernen.
Wenn du mir verrätst, wo du wohnst, kann ich dir evtl. Havi-Kontakt vermitteln.
Da kann ich mich nur anschließen! :) Genau das Gleiche könnte ich aber auch über meinen Malteser sagen.
-
Ich werfe noch die Pinscher-Schnauzer-Familie ein: Zwergpinscher, Zwergschnauzer und Affenpinscher.
LG
das Schnauzermädel -
Ich hab noch vergessen: eine der besten Eigenschaften des Pudels ist auch, dass er nicht haart und riecht! Das finde ich sehr, sehr angenehm. Ich finde kein einziges Pudelhaar in meiner Wohnung, auf meinen Kleidern etc.
Dafür braucht er eben mehr Pflege, muss geschnitten und gewaschen werden (alle 4-8 Wochen), Pfoten ausschneiden, Ohren zupfen. Nicht jederman's Sache.....
Aber ein Hund, der nicht haart und riecht, ist wirklich etwas Schönes.
-
Hallo!
Also ich finde so wie Du Dich beschreibst, könnte ein Kleinpudel schon passen. Bekannte von mir hatten einen, ein schlaues Kerlchen, ist 16 Jahre alt geworden. Die Schwester meines Freundes hat einen Bichon frise, auch ein aktives, cleveres Kerlchen
. Und er haart auch nicht.
-
-
Ich denke, daß die Bichons schon super toll passen. Ob das nun ein Havaneser, Malteser, Bologneser oder ein Bichon Frisee oder ein Löwchen wird, ist, denke ich, zweitrangig. Charakterlich unterscheiden sie sich nicht so sehr, bzw. nicht mehr, als die einzelnen Hunde der gleichen Rasse. Wenn ich mir nur vorstelle, wieviele verschiedene Havaneser ich schon kennengelernt habe
Solange die Hunde aus einer guten Zucht sind und gut erzogen werden, hast du die freie Wahl unter den Bichons.
Aber Shelties und Kleinpudel würden genauso passen.
Evtl. noch Yorkies? Sind ja auch aufgeweckte kleine Kerlchen.DAs tolle bei Kleinpudel, Havanese, Löwchen und Bolongas finde ich, ist, daß du da die Wahl aus zig Farbschlägen hast, falls dir das wichtig ist. So was kleines Schwarzes zu deinem weißen Malti wär doch toll
-
Zitat
ja, mit den shelties und den australian shepherds ist halt die sache mit dem hüten. ich weiß nicht ob ich damit umgehen kann. ich habe nämlich nicht vor am vieh zu arbeiten.
selbstverständlich kann man die rassen auch anderweitig auslasten, aber ich hab trotzdem bissel schiss dass ich das nicht hinbekommen würde.Also die meisten Shelties eignen sich gar nicht mehr zum hüten.
Sie sind aktiv, aber da reichen schöne Spaziergänge und vieleicht ein Hundesporthobby (ist aber auch kein muss).
Aber auch bei en Shelties gibt es rieeeesen Unterschiede. Ich hab so eine kleine Rakete abbekommen.
(@ Chichabi: Das mit dem leichtführig musst du dem Jamie mal in Dortmund nochmal sagen. Irgendwie hat er das zur Zeit mal wieder vergessen).Und ich muss mich dem hier anschließen:
ZitatUnd Aussies und Shelties würde ich auch mal nicht in einen Topf werfen. Die sind grundverschieden, mehr geht schon gar nicht mehr (zumindest in menen Augen)
Der Aussie hat meist noch eine ordentliche Portion Schutztrieb. Das fehlt beim Sheltie. (Um nur einen Unterschied zu nennen. )
Die einzige Gemeinsamkeit der beiden Rssen ist für mich, dass es sie in ähnlichen Farben gibt. -
Schau doch mal nach dem KOOIKERHONDJE ist ein ganz toller kleiner Hund !!!
Gruß -
Zitat
ich würde dem hund bieten:
- lange spaziergänge (länger als 2 stunden, fast täglich)
- hundeschule
- vielleicht hundesport im verein (wenn nicht gibt es ja genung alternativen die man von zuhause aus machen kann wie fahrrad fahren oder dummy training)
- müsste selten alleine seinmeine anforderungen an den hund:
- maximal 10 kilo schwer
- aktiv
- keine angezüchteten schwächen wie kurze nase (mops) oder große augen (chihuahua)
...
der australian shepherd hätte mich auch angesprochen, aber er ist leider zu groß.Bei der Überschrift, der Beschreibung eurer Wünsche an den Hund und dem, was ihr ihm bieten wollt, musste ich auch gleich an den Sheltie denken
Und: keine Sorge, eine Schafherde zum Glücklichsein braucht er nun wirklich nicht
-
danke für eure posts.
ich versuche sie mal nach der reihe zu beantworten.das buch steht auf der einkaufsliste. danke!
meine bedenken liegen eben darin, dass ich dem pudel nicht gewachsen bin. mein malteser ist mein erster hund... von daher bin ich noch manchmal noch etwas unbeholfen...
ich meinte den zwergpudel, ja.die löwchen... bei denen ist der funke irgendwie nicht übergesprungen. ich weiß auch nicht aber irgendwie finde ich die jetzt so rein was ich auf paar seiten gelesen habe irgendwie... langweilig.
ich hatte ein ganz anderes bild von shelties vor augen.
für border collies in klein hielt ich sie!!von kromfohrländern habe ich 2mal gelesen dass sie großen jagdtrieb haben sollen. seitdem habe ich abstand von ihnen genommen und mich nicht weiter beschäfftigt.
vielleicht sollte ich das tun, wenn du meinst er könnte passen.der freund meiner älteren tochter hat einen tibet terrier aus dem tierheim. ist ein ganz toller kerl, wie ich finde.
aber ich kann mir nicht vorstellen dass er zu uns passen würde. das kann ich jetzt auch nicht richtig begründen (leider). ist aber ein bauchgefühl.die fellpflege würde beim pudel nicht viel ausmachen. das sind wir schon von unserem malteser gewöhnt.
der wird zwar nur alle 3 monate frisiert, aber so eine viertelstunde am tag müssen wir auch mal selber rann.
das fände ich nicht schlimm, macht ja auch spaß.yorkshire terrier. ich habe leider noch nie einen erzogenen oder einen aus seriöser zucht getroffen. und das hat mir die rasse wirklich verdorben.
außerdem sind das wieder terrier... ich weiß ja nicht. wie gesagt, eigentlich will ich keinen terrier...das optische spielt natürlich auch eine, wenn auch nicht entscheidende, rolle. klar, zwei weiße oder black + white, das sieht bestimmt süß aus.
ihr redet hier die shelties doch nur schön!
gibt es auch irgendwelche negativen seiten der rassen?
das blöde am internet ist, man liest zu 99% nur die stärken und guten eigenschaften. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!