• Zitat

    Ich würde mir wünschen, dass alle Doodlekäufer ihre Züchter anzeigen, wenn der Welpe nicht die versprochenen Eigenschaften hat.


    Dann hört vielleicht endlich diese Doodelei auf. Sie ist nichts anderes als Produktion von Mischlingen, deren Eigenschaften einem Lotterielos gleichen!


    Na dann werden hoffentlich auch Züchter angezeigt, deren Rassewelpen nicht die angepriesenen Eigenschaften mitbringen. :headbash:


    Mein Golden (Retriever, nicht Doodle :roll: ) scheint seine Rassebeschreibung jedenfalls noch nie gelesen zu haben... :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labradoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Shalea, das ist aber auch was anderes:
      A) GR gibt es schon immer, weil VdH anerkannt.
      B ) bei einem guten Züchter wäre dir das nicht passiert.
      C) Ausnahmen gibt es in jeder Rasse
      D) der GR ist kein Designer Dog, da A). Von daher per se gut.


      :D


      Brot kann schimmeln - was kannst du?

    • Das ist ja toll - wir hatten also 15 Jahren lang einen Irish Doodle? Wir haben ihn immer simpel "Mix" genannt,, Irish Setter & Mixmutter, bei dem der Pudeleinschlag deutlich wieder hervorkam:




      Der Hund haarte übrigens wie Sau, hatte das dreckintensivste, pflegeschwerste Fell, das mir je untergekommen ist (setterweich, dünn und pudelkraus), war ängstlich, so magen/darmempfindlich wie sein Settervater und - pardon - ziemlich doof. Aber er war ein netter Kerl, und, das war der Sechser im Lotto, hatte null Jagdtrieb. So war sein ausgeprägter Bewegungsdrang leicht mit täglichem, ausgiebigem Joggen zu stillen. Natürlich hatten wir ihn gern, weil er unser Hund war - aber weshalb irgend jemand so eine unpraktische Mischung absichtlich produzieren sollte, kann ich mir echt nicht vorstellen.


      Und was die Vererbungssicherheit und Vorhersagbarkeit dieser Superkreuzung angeht: Das war sein Wurfbruder - hochintelligent, selbständig und eine Jagdsau vor dem Herren:


    • Zitat


      Na dann werden hoffentlich auch Züchter angezeigt, deren Rassewelpen nicht die angepriesenen Eigenschaften mitbringen. :headbash: Wer seinen Hund aus einer ordentlichen Zucht kauft, der wird auch was Charakter und Wesen anbelangt, das bekommen was er sucht. Natürlich spielt die weitere Aufzucht/Haltung beim Käufer eine weitere Rolle. Die beste Veranlagung nützt nichts, wenn der Hundehalter nicht mit dem Hund ordentlich umgehen kann.


      Mein Golden (Retriever, nicht Doodle :roll: ) scheint seine Rassebeschreibung jedenfalls noch nie gelesen zu haben... :roll: Ja, das braucht er auch gar nicht. Er bringt es in seiner Ahnenreihe mit. wie bereits erwähnt, die beste Veranlagung nützt nichts, wenn der Hundehalter nicht fördern und lenken kann.


      Was ich mit Eigenschaften ansprechen wollte, war die Zusage, dass diese Doodles allergiegeeignet sein sollen. Das sind sie definitiv nicht! Und das ist Betrug!


    • Das sind Geschwister????? Wahnsinn. Da würde man ja nie drauf kommen.

    • Ein guter Züchter, der labradoodles vermittelt, weißt ausdrücklich darauf hin, dass der Hund allergische Reaktionen auslösen kann! So ein Züchter Würde niemals einem Allergiker einen Hund verkaufen, wenn dieser ihn nicht für ein paar Stunden besucht. Auch der welpe muss vorher länger besucht werden, sonst geht da gar nichts!


      Mein Hund ist jedenfalls, bei allen mir bekannten Allergikern, Allergen arm(keiner hat bis jetzt auch nur ansatzweise reagiert)! Was nicht heißt,dass es Menschen gibt die eine allergische Reaktion zeigen!


      Ja und ich stimme euch zu, es ist Betrug wenn gesagt wird "der labradoodle löst bei keinen Menschen allergische Resktionen aus"! --> das würde ein vernünftiger Züchter niemals äußern!

    • schara,
      ja, das waren Wurfgeschwister mit demselben Vater, und die Dritte im Bunde war eine apricotfarbene, bildschöne Hündin, die aussah wir irgendwas zwischen Minisetter und Riesenspaniel. Das war schon ein irrer Wurf.

    • Zitat


      Grinsekatze, das ist ja mal eine heiße Behauptung :lachtot: .


      Bei Rasseberatungen für Ersthundehalter wird hier im Forum rauf und runter darauf hingewiesen, dass eine Rassebeschreibung nichts über den Charakter eines Hundeindividuums aussagt und Du sagst cool, die Ahnen haben es ihm in die Gene gelegt. Wenn's so einfach wäre :p . Achso, ich vergaß, ein unfähiger Hundehalter, der nicht fördern und lenken kann, versaut natürlich die guten Anlagen des Hundes, die seine Ahnenreihe ihm mit auf den Weg gegeben hat :mute: .


      Ich ignoriere das mal, weil ich einen Neufundländer habe, der offensichtlich auch nicht auf die Lektüre von Rassebeschreibungen steht. Wenn ich mir deshalb Deine Hundehalterkritik zuziehen sollte, wäre ich ein bisschen beleidigt :D .


      LG Appelschnut

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!