Labradoodle
-
-
Aber wie will man denn bei einem Welpen schon feststellen, ob er für die Zucht sinnvoll ist (zuchtausschließende Fehler wie Über-/Unterbiss mal ausgenommen)?
Vielleicht zeigen sich einige Fehler erst später oder der Charakter entwickelt sich negativ...Eine Vermehrerzucht ist viel sinnvoller mit einem VDH-Hund. Der hat ja Papiere, was die Welpen automatisch wertvoller macht. ZZL ist da egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vor/Rückbiss kann man auch nicht beim Welpen sehen, sondern erst beim Junghund/ausgewachsenen Hund.
Und gerade beim Irish Doodle frage ich mich, wer die denn nun kaufen soll. Wer nen Pudel möchte, will bestimmt nicht die Eigenschaften eines Setters. Wer mit nem Setter leben kann und will, braucht keinen Pudel.
Für wen ist das ein geeigneter Hund? Im Bestfall kriegt der Setterfreund nen lockigen Hund, der dennoch den Setteradius mitbringt. -
Zitat
Falls du vom Irish Doodle schreibst: Es handelt sich dabei nicht um eine Kreuzung zwischen Irischen Wolfhund und Pudel, sondern Irisch Setter und Pudel. :)
Ja, das habe ich kurz nach dem abschicken auch bemerkt und gleich geändert, das ist natürlich keine leichte Kreuzung
Ich versuche den Leuten auch immer zu erklären, dass auch krank Hunde, Hunde die nicht dem Standard entsprechen, Papiere bekommen, man sortiert ja nicht nach 8 Wochen aus wer Papiere bekommt und wer nicht (obwohl manche Vermehrer lassen einen ja die Wahl, vielleicht kommt es daher
)
-
Zitat
Vor/Rückbiss kann man auch nicht beim Welpen sehen, sondern erst beim Junghund/ausgewachsenen Hund.
Und warum kann man dann in Wurfabnahmeprotokollen z. B. Rückbiss 3 mm lesen?
Ein geübtes Zuchtwartauge erkennt auch beim 8 Wochen alten Welpen Kieferanomalien.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Und warum kann man dann in Wurfabnahmeprotokollen z. B. Rückbiss 3 mm lesen?
Ein geübtes Zuchtwartauge erkennt auch beim 8 Wochen alten Welpen Kieferanomalien.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
Ja, extreme Ausprägungen vielleicht, aber wenn es jetzt nur zwei Schneidezähne sind, die schief rauswachsen, weil der Milchzahn z.B. nen Stoß bekommen hat sieht das kein Mensch dem Welpen an.
-
-
Zitat
Ja, extreme Ausprägungen vielleicht, aber wenn es jetzt nur zwei Schneidezähne sind, die schief rauswachsen, weil der Milchzahn z.B. nen Stoß bekommen hat sieht das kein Mensch dem Welpen an.
Linda, ein gut ausgebildeter Zuchtwart oder erfahrener Züchter erkennt, ob es sich um eine Zahnschiefstellung, die übrigens auch im Protokoll vermerkt wird, handelt oder ob es der Kiefer ist, der vor oder rück steht.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Ich meinte einen verkürzten Kiefer, keine Zahnfehlstellung. War vielleicht ein blödes Beispiel.
-
Es kann aber beides zum Vor/Rückbiss führen. Sonst wären ja alle Hunde, bei denen nichts im Protokoll vermerkt ist, in der Beziehung Zuchttauglich.
Und da ich genau das Thema bei meinem eigenen Hund habe, weiß ich das. In seinem Wurfabnahmeprotokoll steht da nichts auffälliges drin. -
Zitat
Es kann aber beides zum Vor/Rückbiss führen. Sonst wären ja alle Hunde, bei denen nichts im Protokoll vermerkt ist, in der Beziehung Zuchttauglich.
Und da ich genau das Thema bei meinem eigenen Hund habe, weiß ich das. In seinem Wurfabnahmeprotokoll steht da nichts auffälliges drin.Ach, Linda, wir reden vom Wurfabnahmeprotokoll, von 8 Wochen alten Welpen. Wer sagt, daß sie in der Beziehung zuchttauglich sind, wenn keine Zahnfehlstellungen oder Kieferanomalien bescheinigt werden? Niemand kann das behaupten. In dem Alter kann, aber muß noch nichts sichtbar sein. Der Kieferknochen des Welpen wächst und unterliegt ständigen Veränderungen.
Natürlich kann es zu Kieferanomalien durch nicht ausfallende Milchzähne, wobei es sich hier meistens um die Eckzähne (Canini) handelt, kommen. Ein klassischer Rückbiss liegt aber meist in der Genetik begründet und ist erblich, daher auch im Welpenalter schon sichtbar.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Aber - ehrlich gesagt - die Beschreibung vom Irish Doodle finde ich super (vor allem das dicke):
Quelle: http://www.das-bellhaus.de/info-irish-doodle/#Eigentlich finde ich ja, alle Welpen, die nicht in die Zucht sollen, sollten sterilisiert werden. Da kann es wenigstens keine Ups-Würfe geben. Ich finde es nicht so dramatisch, dass die Welpen sterilisiert abgegeben werden, so kann wenigstens kein Käufer eine unseriöse Vermehrerzucht anfangen, nur weil man viel Geld verdienen möchte.
Na ja, dass das wahrscheinlich ne Jagdsau ist, die man an der Leine hat, wäre noch ein hilfreicher Hinweis gewesen. Aber ich denke, das wird dann im Gespräche geklärt. Dass es kein Anfängerhund ist steht ja immerhin da. Das müßte echt in so eingien Rassebeschreibungen stehen, die mir ab und an unterkommen. Tut's nur leider oft nicht.
Jetzt muss ich mal dumm fragen: Hat Sterilisation irgendeinen Einfluss auf den Hormonhaushalt oder werden da - wie bei den Menschen - nur ein paar Kanäle gekappt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!