Hund und Studium- wie regelt ihr das?
-
-
Ich studiere berufsbegleitend, das heißt, dass ich 8 mal im Jahr von Montags bis Freitags in der Uni sitze und dann auch immer von 7.00 - 18.00 Uhr weg bin. In diesem Zeitraum kommt mein Hund zu einer Freundin, also von Sonntags bis Freitags. Wenn ich arbeite ist Hundi immer dabei, wir sind also 24 Stunden zusammen, außer eben zu Uni Zeiten und wenn ich mal in Urlaub fahre.
Die Lösung ist sehr gut und meiner Süßen geht es auch sehr gut. Anfangs war es schwierig, aber mittlerweile weiß sie, dass ich immer wieder komme und sie anhole. :-) Vermisse sie immer ganz doll in der Woche - da fehlt was!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie regelt Ihr das?
Unter der Woche in der Vorlesungszeit bin ich mit den Hunden in meiner Wohnung alleine, am Wochenende ist mein Freund mit da oder wir sind bei ihm.Was studiert Ihr und wieviel Zeit seid Ihr zu Hause?
Ich studiere Jura und hatte die letzten beiden Semester geschätzt ca. 20 und 24 Wochenstunden Uni (ohne Nacharbeiten, Lernen, etc.), jetzt werde ich glaube ich 28 Wochenstunden Uni haben, wobei wir kaum Anwesensheitspflicht haben.
Wie lange muss der Hund allein bleiben?- habt ihr ggf. einen Sitter o.ä.?
Wie lange die Hunde alleine bleiben müssen, ist unterschiedlich. An manchen Tagen kommen wir auf 8 Stunden, allerdings habe ich dazwischen freie Zeit, d.h. die Hunde sind z.B. zweimal am Tag 4 Stunden alleine, dann komme ich mal für 2, mal für 4 Stunden wieder und habe dann nochmal 4 Stunden Uni. Allerdings sind 8 Stunden Uni am Tag eher die Ausnahme und der Freitag war bisher immer frei. Wahrscheinlich müssen sie nächstes Semester wohl leider auch 6 Stunden am Stück alleine bleiben bis ich nach Hause komme.
Einen Sitter habe ich nicht, wenn mal Not am Mann ist, haben wir meine Vemieter, die im gleichen Haus wohnen, angeboten aufzupassen.Mich würde interessieren wie Ihr das finanziell stemmt?- geht ihr nebenher arbeiten- wenn ja wann und wie lange?
Nein, ich gehe nicht mehr nebenher arbeiten, eventuell werde ich mir aber wieder einen Job suchen.Wieviel gebt ihr im Monat für euren Hund aus (Futter, Versicherung etc. ) ? Schließlich scheint sich die Ausgabe auch oft nach dem zu richten was man ausgeben kann und will.
Futterkosten müssten für 2 Hunde bei ca. 20 Euro/Monat liegen, so genau achte ich da aber nie drauf, ist jetzt nur vom Bedarf her überschlagen. Gefüttert wird im Moment Alaska Wolfsblut Salmon.
Kausnacks kommen noch dazu, da kann ich aber keinen Wert sagen, geschätzt wohl 10 - 15 Euro.
Und sonst fallen die Fixkosten fürs Jahr an (Hundesteuer, Versicherung und Hundeplatz). -
Zitat
Hallo Ihr Lieben!
Dieses Thema richtet sich an alle Studenten mit Hund oder diejenigen die mit Hund studiert haben.
Wie regelt Ihr das?
Was studiert Ihr und wieviel Zeit seid Ihr zu Hause?
Wie lange muss der Hund allein bleiben?- habt ihr ggf. einen Sitter o.ä.?
Mich würde interessieren wie Ihr das finanziell stemmt?- geht ihr nebenher arbeiten- wenn ja wann und wie lange?
Wieviel gebt ihr im Monat für euren Hund aus (Futter, Versicherung etc. ) ? Schließlich scheint sich die Ausgabe auch oft nach dem zu richten was man ausgeben kann und will.
Ich denke, es ist zu packen einen Hund neben dem Studium zu halten wenn man es wirklich will! - nur ist das Studium nunmal erstmal bis zur Beendigung ein finanzielles Verlustgeschäft. Wohnung, Verpflegeung, Nebenkosten etc. müssen ja auch alle noch gedeckt werden.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Hallo yapping,
unseren Welpen haben wir uns nach meinem Lehramtsstudium geholt. Während des Studiums wollte ich auch schon immer einen Hund haben und bin froh, dass ich ihn jetzt erst geholt hab.Hatte vorher auch einen anderen Freund, mit dem es dann in die Brüche gegangen ist und war dann eine Zeit lang alleine. Das hätte ich mit dem BAchelor-/Mastersystem nicht hinbekommen, zumindest nicht in der Regelstudienzeit.MEine Tochter musste in der Zeit schon ziemlich zurückstecken, war oft bei Oma oder bei Freunden, vor allem in der heißen Endphase.Jetzt habe ich einen Freund, den ich heiraten werde, auf den ich mich verlassen kann und bin fertig mit dem Studium.Wir kümmern und alle drei um den Hund, was das Ganze um einiges einfacher macht.Alleine wär mir das zuviel.Naja er ist ja auch noch ein Welpe
Wenn du einen genügsamen Hund hast kann das ganze ja schon wieder ganz anders aussehen.Finanziell sehe ich da nicht so die Probleme, habe erwartet dass ein Hund mehr kostet.Übrigens, wenn du deinen Hund zum Therapiehund ausbildest kannst du ihn mit in die Uni nehmen.Das haben bei uns auch einige gemacht.Dann ist er nicht alleine
Naja und dann gabs noch die Mädels die ihren Chihuaha in der Handtasche mitschleppten.Das wurde auch geduldet.
Liebe Grüße
Strumpfsocke
-
Wahnsinn, jetzt darf ich auch mal von der anderen Seite antworten
(sonst hab ich immer gefragt^^)
Ich kann nur sagen, wie es geplant ist, da ja bis jetzt noch Ferien sind...Wie regelt Ihr das?
Fini wird teilweise mitkommen (ist erlaubt) und während Seminaren oder Prüfungen kommt sie entweder zum Hundesitter oder bleibt zu Hause (je nach Dauer halt).Was studiert Ihr und wieviel Zeit seid Ihr zu Hause?
Agrarwissenschaften. Wie viel ich zu Hause sein werde, weiß ich noch nicht, aber es besteht kaum Anwesenheitspflicht. Also praktisch fast frei einteilbar. In der Biblio lern ich sowieso nie, also mehr Zeit fürs Hundi.Wie lange muss der Hund allein bleiben?- habt ihr ggf. einen Sitter o.ä.?
Sie kann bis jetzt max. 1 1/2 bis 2h allein bleiben, daher habe ich einen Hundesitter (oder mein Vater lässt sich doch noch von Finis braunen Kulleraugen überzeugen)
Mich würde interessieren wie Ihr das finanziell stemmt?- geht ihr nebenher arbeiten- wenn ja wann und wie lange?
Ich muss Gott sei Dank nicht arbeiten. Hundi wird mit meiner Waisenpension finanziert. Eventuell such ich mir aber einen Nebenjob, wenn es zeitlich geht.Wieviel gebt ihr im Monat für euren Hund aus (Futter, Versicherung etc. ) ? Schließlich scheint sich die Ausgabe auch oft nach dem zu richten was man ausgeben kann und will.
Hmh...ich glaube ich habe den Überblick verloren
Versicherung: 72€ im Jahr
Futter (mit Leckerli und Kauartikeln): ca.30-40€ pro Monat
Steuer: ich glaub 43€ im Jahr
Zubehör: viel zu viel
Hundeschule: 180€ im Jahr -
Bin schon ein bisschen neidisch, dass ihr eure Hunde mitnehmen durftet ins die Uni - als die Chi-Mode aufkam, konnte man plötzlich zwei Chis bei uns an der PH sichten, leider klischeeweise in der Handtasche.
Doch da die anfingen, Radau zu machen, wenn vorne am Pult etwas los war, oder ne Präsentation gezeigt wurde, wurden Hunde generell verboten. Sie dürfen gerademal das Gelände betreten.
Letztes Semester hab ich ein Mädel kennengelernt, dass einen dieser Wolfshunde hat - noch recht jung. Sie nimmt ihn "heimlich" mit in Seminare, wo sie es mit den Profs abgesprochen hat und "schmuggelt" diesen doch recht großen Hund an der Pforte vorbei.
Kritisch seh ich es allerdings, den Hund mit in große Vorlesungen zu nehmen. Stellt euch mal vor, da sitzen 300 Leute und plötzlich kriegt einer nen allergischen Schock, weil in ner Ecke ein Hund liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da echte Probleme geben könnte.
eine Freundin von mir ist Tierärztin - sehr lustig war es bei denen im Studium - wos ging, kamen die Tierchen mit. Kam dann schon mal vor, dass genausoviele Hunde wie anwesende Studenten unter den Tischen lagen ;D
-
-
Zitat
Kritisch seh ich es allerdings, den Hund mit in große Vorlesungen zu nehmen. Stellt euch mal vor, da sitzen 300 Leute und plötzlich kriegt einer nen allergischen Schock, weil in ner Ecke ein Hund liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da echte Probleme geben könnte.Naja... DAS kann genausogut in der Bahn oder im Restaurant passieren.
-
Das ist auch wieder wahr!
Ändert aber nix daran, dass ich neidisch bin, weil´s bei uns verboten is
-
Ich wüßte auch gar nicht wo der Hund denn hin soll. Bei uns sind die Hörsääle riesig und oft propen voll.
Da noch n Hund dazwischen? Hab ja grad mal für meine Tasche platz -
vor allen dingen, wenns diese ansteigenden sääle sind mit klapptischchen und klappsitzfläche, eine vorm andern, hat man ja eh grad mal platz um sich am andern vorbei zu quetschen, wenn er steht...
:)
-
Zitat
Ich wüßte auch gar nicht wo der Hund denn hin soll. Bei uns sind die Hörsääle riesig und oft propen voll.
Da noch n Hund dazwischen? Hab ja grad mal für meine Tasche platzOh je, da ist es hier in Bonn ja fast paradiesisch dagegen!
In unserem Jahr sind gerade mal 80 Leute in einem Hörsaal für an die 400!
Und Hunde sind auch erlaubt, in Vorlesungen sowieso, in Seminaren/Übungen kommt es auf den Dozenten an. Wir haben sogar den Hofgarten direkt vor der Uni, wo Leinenzwang eine grauzone darstellt.. (also wir haben netterweise immer eine Schlepp dran, damit die Leute kein großes Trara machen).
Und der Rhein ist auch nur 300m entfernt, schön für einen Spaziergang..
Das alles fällt mir jetzt erstmal auf, wenn ich so lese, wie es an anderen Unis ist!Yapping, wo willst du denn studieren, und was?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!