Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?

  • Zitat

    Maanu und Buddy-Joy:
    ich geh völlig mit euch konform, ein vernünftiges Muskelgerüst sollte vorhanden sein.
    Jetzt meine Frage: Wie kann ich den Bemuskelungszustand einschätzen/bewerten?
    Wie sieht ein vernünftiges Muskelaufbautraining aus?


    Sicher auch für andere hier interessant, hoff ich mal :)


    ganze ehrlich? wir haben kein Trainingsplan


    meine Hunde haben die Möglichkeiten zu rennen und zu toben, mit der einen mach ich Dummyarbeit, mit der anderen fährte ich
    dann laufen die am Rad mit
    mit Luna mache ich Zughundesport in der kalten Jahreshälfte und wir longieren einmal wöchentlich


    was wars im groben eigentlich


    kommt halt immer drauf an, was man für ein Ziel hat


    gerade im sportlichen Bereich finde ich eine gute Muskulatur unerlässlich

  • Sieht man nüsch aber ich würd gerne ma grabbeln zum gucken :D
    Ich bin sogar so frech und behaupte bei meinen Weibern kann man das auch garnicht sehen (als Fremder) aber et sind eben meine Weiber ich kenn den Aufbau ich seh ( und fühle) die Änderung und auch die Veränderungen im Gangbild ( bei Joy ganz massiv)

  • Mag sein, ich finde vieles einfach übertrieben. Denn man schaut auf die eigenen Hunde mehr als auf sich selbst oder die eigenen Kinder.


    Ich möchte keine fetten Hunde und füttere sie mit hochwertigem Futter. Klar fällt auch mal was vom Tisch ab, warum auch nicht? Wird ihnen nicht schaden, so lange es keine Wahnsinnsmengen sind, und sie ansonsten ordentliches Futter in einer angemessenen Menge bekommen. Wir gehen Gassi, hier im Süden sind da bei normalen Gassirunden schon auch mal ordentliche Steigungen drin, weil alles sehr hügelig ist. Und das reicht doch.


    Ansonsten sind meine Hunde Hunde, und weder kleine Sportler, noch Athleten, noch müssen sie einen Schönheits- oder Schlankheitswettbewerb gewinnen ... ;)
    Und was Krankheiten angeht: Ich bin mir sicher, dass es andere Faktoren gibt (Stress, ein stressiges Umfeld etc.) die sehr viel mehr zu schweren Erkrankungen beitragen, als ein halbes Kilo zuviel auf den Rippen.

  • Zitat

    Mag sein, ich finde vieles einfach übertrieben. Denn man schaut auf die eigenen Hunde mehr als auf sich selbst oder die eigenen Kinder.


    Ich möchte keine fetten Hunde und füttere sie mit hochwertigem Futter. Klar fällt auch mal was vom Tisch ab, warum auch nicht? Wird ihnen nicht schaden, so lange es keine Wahnsinnsmengen sind, und sie ansonsten ordentliches Futter in einer angemessenen Menge bekommen. Wir gehen Gassi, hier im Süden sind da bei normalen Gassirunden schon auch mal ordentliche Steigungen drin, weil alles sehr hügelig ist. Und das reicht doch.


    Ansonsten sind meine Hunde Hunde, und weder kleine Sportler, noch Athleten, noch müssen sie einen Schönheits- oder Schlankheitswettbewerb gewinnen ... ;)
    Und was Krankheiten angeht: Ich bin mir sicher, dass es andere Faktoren gibt (Stress, ein stressiges Umfeld etc.) die sehr viel mehr zu schweren Erkrankungen beitragen, als ein halbes Kilo zuviel auf den Rippen.



    Lach, hmm, meine Tochter arbeitet als Gärtnerin in der Lebenshilfe, meine Sohn lernt Gärtner im Garten- und Landschaftsbau und mein LG ist Zementkutscher... glaub mir, ich muss da schon was Vernünftiges auf den Tisch bringen. Mit Pfannkuchen und Spaghetti Bolognese werd ich da nüscht. Muss schon ausgewogen und nahrhaft sein, ansonsten kommen die Teller quergeflogen und das zurecht.

  • Zitat

    Mag sein, ich finde vieles einfach übertrieben. Denn man schaut auf die eigenen Hunde mehr als auf sich selbst oder die eigenen Kinder.


    Ich möchte keine fetten Hunde und füttere sie mit hochwertigem Futter. Klar fällt auch mal was vom Tisch ab, warum auch nicht? Wird ihnen nicht schaden, so lange es keine Wahnsinnsmengen sind, und sie ansonsten ordentliches Futter in einer angemessenen Menge bekommen. Wir gehen Gassi, hier im Süden sind da bei normalen Gassirunden schon auch mal ordentliche Steigungen drin, weil alles sehr hügelig ist. Und das reicht doch.


    Ansonsten sind meine Hunde Hunde, und weder kleine Sportler, noch Athleten, noch müssen sie einen Schönheits- oder Schlankheitswettbewerb gewinnen ... ;)
    Und was Krankheiten angeht: Ich bin mir sicher, dass es andere Faktoren gibt (Stress, ein stressiges Umfeld etc.) die sehr viel mehr zu schweren Erkrankungen beitragen, als ein halbes Kilo zuviel auf den Rippen.


    Für nen gesunden Hund der sonst nix machen soll ausser n bisschen durch die Pampa schnuffeln ist das ja auch alles garkein Thema
    Nur, leider, habe ich eine Menge Hunde kennenlernen dürfen die alte Pimpfnasen waren und wo schon n Geschirr das n bisschen zwackte, der Auslöser für so manche Krankheit war, die erst wieder nach gezieltem Aufbau im Griff war
    Ganzheitlich ist eben nicht nur dann angebracht wenns einem innen Krahm passt sondern sollte immer "in der Tasche dabei" sein

  • Woelfe/Strassenhunde dieses, Woelfe/Strassenhunde jenes..
    Weder fuehre ich Woelfe, noch Strassenhunde! Und zusaetzlich lebe ich mit tausend Menschen, deren Viechern auf recht engem Raum. Lass ich meine Toelen tun und lassen mache, was sie wollen und jede Auslastung wegnehme, dann fangen sie irgendwann an der Umwelt Probleme zu machen. Im uebrigen bezweifle ich, dass meine Toelen dicker waeren, wenn sie tun koennten, was sie wollen. Dazu ist unsere Wilddichte nicht hoch genug.
    Ich habe keinen Mali um ihn auf dem Sofa fett werden zu lassen. Und ja, dieser Hund wurde geholt um einen gewissen Sport mit ihm zu machen!


    So wie Manu, ist der Gesundheitszustand von Strassenhunden absolut nichts, was ich fuer meine Hunde will!



    So nu muss ich weiter Hunde bespassen und Hausbock spielen ;)

  • Kathrin, seh ich ganz ähnlich.


    Mir geht der Vergleich von Wolf/Strassenhunden und Haushund ( nichts anderes sind unsere Tölen nämlich) auf den Senkel. Zudem leiden viele Wölfe und Straßenhunde unter Mangelerscheinungen. Mama Natur`s Ausleseprinzip= Nur die stärksten überleben und den ständig erreichbaren TA in der Pampa hab ich noch nicht gesehen.


    Birgit



    Hausbock spielen?

  • Muss gestehen ich sehe den Trend eher gegenteilig, nämlich hin zum kleinen Moppelchen.


    In jeder Werbung wird einem suggeriert, wie schon der "gesunde und glückliche" Welpe aussehen sollt, rund und speckig und das setzt sich durch das ganze Leben fort.


    Wenn ich im EG wohne und mein Hund keine besonderen Leistungen erbringt, außer am Tag mal zwei, drei Stunden an der Leine durch die Gegend zu trippeln, mag das ja gehen. Aber ich erlebe leider regelmäßig, dass im Laufe der Zeit schon der Gang ins obere Stockwerk für einen ein lebenlang leicht übergewichtigen Hund ein ernsthaftes gesundheitliches Problem darstellen kann und die Besitzer fest die Augen davor verschließen:
    Das ist bei der Rasse normal....
    Das ist doch nur Fell....
    Ach der nimmt schon wieder ab....


    Ja es gibt Unterschiede im Körperbau der einzelnen Rassen, aber das ist keine Ausrede für fehlende Muskulatur und Übergewicht. Auch eine Dogge oder ein Bulldog können schlank und muskulös sein, aber leider werden Speckröllchen viel zu oft für ausgeprägte Muskulatur gehalten :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!