Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Na ja, der Vergleich zum Wolf wird hier oft genug gebraucht ... in anderen Zusammenhängen.
Klar ist unser Haushund ein Haushund und kein Wolf. Aber die Haushunde haben sich nun jahrhundertelang von Essensresten der Menschen ernährt. Da wurde nix gewogen, zusammengestellt ausgerechnet.
Ist ja auch egal. Es dürfen sich ja auch einige Dinge verbessern für die Hunde.
Trotzdem finde ich, es sollte im Rahmen bleiben.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn einige Leute hier wirklich Spaß am Hundesport haben und ihre Hunde gerne viel auslasten. Aber das sollte für mich nicht als Maß für alle Hunde und HH gelten.Ein normales Hundeleben tuts auch.
Wir Menschen sind ja auch nicht alle (Hochleistungs)Sporter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja es gibt Unterschiede im Körperbau der einzelnen Rassen, aber das ist keine Ausrede für fehlende Muskulatur und Übergewicht. Auch eine Dogge oder ein Bulldog können schlank und muskulös sein, aber leider werden Speckröllchen viel zu oft für ausgeprägte Muskulatur gehalten
Kleine Geschichte ^^
Mein Vater, meine Mutter und ich an der Koppel unserer Pferde
Mein Vater: guck mal wenn der Hyper ( Shetty) sich dreht sieht man die Rippen"
Meine Mom furztrocken:" Ja Manny, alle 35 Stück"
( Da kam er gerade ausm "Urlaub" war für ein halbes Jahr an der See wegen seinem Ekzem) -
Helfstyna: Ja, aber es gibt eben "gesundheitsrelevant übergewichtig", "normal schlank" und "superdünn".
Und darum geht es, glaub ich, der TS hier ... Dass die Tendenz hier im Forum eher zu klapperdürr/ supermega bemuskelt geht, als zu "normal schlank".
Mir reicht ein normal schlanker Hund, der KEIN Übergewicht hat, KEINE gesundheitlichen Einschränkungen, der aber auch weder superdürr noch ein mega Muskelpaket ist.
Gesunder Durchschnitt reicht mir vollkommen aus.
-
Zitat
Helfstyna: Ja, aber es gibt eben "gesundheitsrelevant übergewichtig", "normal schlank" und "superdünn".
Und darum geht es, glaub ich, der TS hier ... Dass die Tendenz hier im Forum eher zu klapperdürr/ supermega bemuskelt geht, als zu "normal schlank".
Mir reicht ein normal schlanker Hund, der KEIN Übergewicht hat, KEINE gesundheitlichen Einschränkungen, der aber auch weder superdürr noch ein mega Muskelpaket ist.
Gesunder Durchschnitt reicht mir vollkommen aus.
Tja, was ist denn "normal schlank"?... Was inzwischen die ganzen mollig-Anhänger als "normal schlank" bennen, würde bei mir schon fast unter "fett" fallen...
-
Zitat
Tja, was ist denn "normal schlank"?... Was inzwischen die ganzen mollig-Anhänger als "normal schlank" bennen, würde bei mir schon fast unter "fett" fallen...
Na ja, wenn für dich ein Hund fett ist, bei dem man in Bewegung die Rippen sieht, bei dem die Rippen bei leichtester Berührung spürbar sind, der eine deutlich sichtbare Bauchlinie und Taille hat ... Na ja ... dann bedienst du genau jenes Klischee, welches im Eingangsthread angesprochen wurde: Dass es nicht mehr reicht, dass ein Hudn schlank ist, sondern dass er schon knochig/abgemagert aussehem muss, damit er als "schlank" bezeichnet wird ....
-
-
Zitat
Helfstyna: Ja, aber es gibt eben "gesundheitsrelevant übergewichtig", "normal schlank" und "superdünn".
Und darum geht es, glaub ich, der TS hier ... Dass die Tendenz hier im Forum eher zu klapperdürr/ supermega bemuskelt geht, als zu "normal schlank".
Mir reicht ein normal schlanker Hund, der KEIN Übergewicht hat, KEINE gesundheitlichen Einschränkungen, der aber auch weder superdürr noch ein mega Muskelpaket ist.
Gesunder Durchschnitt reicht mir vollkommen aus.
Das darf ja auch jeder für sich selber entscheiden
Ich lauf nicht durch die Pampa und piekse Hunde in die Seite um zu sehen obs fest ist oder die perfekte welle sich aufschwabbelt
Mir persönlich is das Wumpemir gehts nur um meine Hunde und wie ich sie gerne habe
Und dünn sind meine Hunde auch nicht rein optisch ist die Kleine sogar zu mopsig ( ma bei den Bildern bleibend) hat aber im Moment einen fast perfekten Muskelaufbau
Dünn ist eben nicht =Sportlich oder =Muskeln -
Zitat
Ja es gibt Unterschiede im Körperbau der einzelnen Rassen, aber das ist keine Ausrede für fehlende Muskulatur und Übergewicht. Auch eine Dogge oder ein Bulldog können schlank und muskulös sein, aber leider werden Speckröllchen viel zu oft für ausgeprägte Muskulatur gehalten
da muss ich dir wiedersprechen.
nehmen wir z.b meine kröte. durch viele trächtigkeiten hat sie einen breiteren brustkorb, sie hat ein sichtbares gesäuge was eben hängt und sehr viel haut.
auf den ersten blick sehen viele das sie nur dick ist, krieg ich diese leute dazu den hund auch mal anzufassen und die rippen zu fühlen, merken die das der hund nicht dick ist.
rassebedingt hat sie eine sehr breite brust und einen dicken hintern, diese sind aber gut bemuskelt.
wir machen keinen gezielten muskelaufbau mit ihr, sie hat aber deutlich an muskulatur zugelegt im letzten jahr.ohne einen hund befühlt und in verschiedenen bewegungen gesehen zu haben, bilde ich mir nie ein urteil darüber ob diese zu mager oder zu dick ist.
ja es gibt wirklich zu dicke exemplare dieser rassen, aber auch sehr viele die einfach zu wenig auf den rippen haben.
pauschal würd ich mich auf den ersten blick und eine daraus folgende beurteilung, egal um welche rasse es geht, nicht verlassen bzw. dieser nicht vertrauen.
-
Gesundheitsrelevant übergewichtig ist aber je nach Hunderasse und Beanspruchung zu sehen.
Wenn Dackelchen ein Kilo zuviel hat ist das auf den ersten Blick vielleicht nicht wild, rennt er Frauchen aber dreimal am Tag in den ersten Stock nach und hüpft 6 mal auf die Couch und wieder runter, kann man drauf warten, dass der Rücken schlapp macht.
Und ich hab schon hundertmal die Begründung gehört: Mein Hund muss ist kein Leistungssportler, drum ist man mit dem gewicht bisserl großzügiger, geht auch net HD/ED röntgen und mit 6 oder 7 Jahren ist der Katzenjammer plötzlich groß, wenn es Gelenks- oder sonstige Skelettprobleme gibt, weil man verdrängt hatte, dass schon das alltägliche Leben als normaler Hund eine ordentliche Belastung mit sich bringt.
-
@ Tromba
Ich würd mir nicht anmaßen von einem Blick auf ein Foto oder aus der Ferne zu urteilen was Fett und was Muskel ist und wo "zuviel" bei einem speziellen Hund anfängt.Nur kommt mir immer das sorry Kotzen, wenn ich meine Rasse auf Schauen sehe und man mir weiß machen will, die fett gefütterten Viecher seien muskulös oder auch im Freundeskreis, wo ich weiß, dass der Hund kaum 200m geradeauslaufen kann ohne Pause und man mir dann erzählen will, das seien alles Muskeln was da unter dem Fell Wellen schlägt
-
Ja, Helfstyna, ich rede aber nicht davon, dass ein Dackel ein Kilo zuviel drauf haben sollte/ darf (denn ein Kilo ist bei der Größe ne Menge!), sondern ich meine, dass ein Hund, der wirkliches Normalgewicht hat, nicht vorsichtshalber noch ein paar Kilos weniger haben sollte ....
Ich meine wirklich das Normal/ Idealgewicht ... Es reicht für mich, wenn meine Hunde das haben. Es muss nicht noch drunter sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!