Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Zitat
Wenn der Kerl im orangen Shirt kein Zwerg ist ist der Maxl ganz schön groß ^^ Macht natürlich was her, aber in meiner Vorstellung haben Schäferhunde halt eher ne Figur wie die Belgier/Holländer. Ich bin mir aber durchaus bewußt, dass meine Vorstellung nicht das Maß aller Dinge ist ;-) Ob der Maxl jetzt für mich schlank ist vermag ich anhand dieses Bildes nicht zu beurteilen. Hab sicherlich auch eine etwas verschobene Perspektive durch den Kojoten den ich mir täglich ansehen darf ;-)
Ich hatte ja auch ne total verschobene ich hab ja noch ne Hündin hier die Obergrenze hat
Jetzt wo Lils danebensteht denk ich mir oft WTF... Zwerg Oô oder Judy ... Du Monster ^^
Das problem ist einfach es gibt nicht DEN Schäferhund
Es gibt Lillys ( Winz ^^) es gibt Maxls ( Monstergross) und es gibt noch ganz viele Abstufungen von Typ und Grösse
Die meisten erkennen in Lilly ja garkeinen DSH die meinen das isn "pummeliger schwarzer Mali" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hat sich beim Neufundländer der Trend gewandelt.
War es Ende der 80er Anfang der 90er noch gewünscht einen dicken Fleisch(Fett)klops am Bändel zu führen, verlangt man nun den trocken bemuskelten schlanken Hund.
Gott sei Dank, kann ich nur sagen. 1. für seine Gesundheit und 2. ich krieg nicht mehr gesagt, mein Hund sei zu dünn für einen Neufundländer.
Ich muß immer über die Gesichter der Leute lachen, wenn meine Hunde aus dem Wasser kommen. Meine Güte, heißt es dann, das ist ja nur noch der halbe Hund
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Völlig wertfrei gefragt: Ist es nicht schade, dass man keine Hunde züchtet, die sofort beides können? Toll arbeiten UND auch optisch dem Standard entsprechen?
Nicht ganz so wertfrei: Ich finde es ebenfalls sehr schade, dass ein Hund so unbedingt in die Zucht muss, wenn man vorher noch drauffüttern muss...
Und jetzt bin ich ruhig! Nicht, weil mich das Thema nicht weiter interessiert, aber weil ich lieber mit meinem Hund in die Pampa gehe.
Oh, das kommt ganz auf die Rasse an.
Nehmen wir Riesenschnauzer, da hat sich das Gewicht in den letzten Jahren stark erhöht, weil er vergleichsweise kaum als Gebrauchshund aber massig als massiver Plüschklotz zum Ansehen gezüchtet wird. Das Gewicht im Standard wurde heraufgesetzt. Nur können die meisten dieser hunde nicht mehr arbeiten, das ist anatomisch nicht drin.
ist das wünschenswert?
Ist es sinnvoll nur mit schlecht arbeitsfähigen, aber "schönen" Hunden zu züchten?Bio, vertue dich bei den Holländern nicht. Da sind genügend eher groß und schwer. Noch dürfte Greg deinem Beuteschema entsprechen, noch sieht er aus wie ein schwarzer Mali, aber dem Zwerg fehlen noch gut 10kg.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Bio, vertue dich bei den Holländern nicht. Da sind genügend eher groß und schwer. Noch dürfte Greg deinem Beuteschema entsprechen, noch sieht er aus wie ein schwarzer Mali, aber dem Zwerg fehlen noch gut 10kg.
Ja, das kann gut sein. Seinen Vater finde ich z.B. nicht so schön, aber die Fotos, die du von Greg gezeigt hast finde ich bisher alle toll. Bin gespannt wie er sich noch entwickelt. -
Warten wir mal 2 Jahre, dann wissen wir es.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Völlig wertfrei gefragt: Ist es nicht schade, dass man keine Hunde züchtet, die sofort beides können? Toll arbeiten UND auch optisch dem Standard entsprechen?
Nicht ganz so wertfrei: Ich finde es ebenfalls sehr schade, dass ein Hund so unbedingt in die Zucht muss, wenn man vorher noch drauffüttern muss...
Und jetzt bin ich ruhig! Nicht, weil mich das Thema nicht weiter interessiert, aber weil ich lieber mit meinem Hund in die Pampa gehe.
Hm, ganz ehrlich? "Schade" find ich da eher, dass man so mit dem Trend geht und eher nen fetten, als nen arbeitsfähigen Hund will, statt den Standard lieber wieder in Richtung "gesund" zurückzusetzen. Nicht alles, was der "Standard" vorschreibt, ist auch gleich "gut" und nachahmungswürdig...siehe diverse Krüppel-HZ-DSH, die zwar wunderbar dem Standard entsprechen, aber mit dem Hintern fast übern Boden kriechen
Dass man bei nem Hund was drauffüttern muss, "weil der Standard es verlangt", lässt mich persönlich eher am Standard zweifeln als an dem Hund, der mit dem Übergewicht(!), mit dem er dann im Ring steht, nicht mehr vernünftig arbeiten kann.
-
Zitat
Hm, ganz ehrlich? "Schade" find ich da eher, dass man so mit dem Trend geht und eher nen fetten, als nen arbeitsfähigen Hund will, statt den Standard lieber wieder in Richtung "gesund" zurückzusetzen. Nicht alles, was der "Standard" vorschreibt, ist auch gleich "gut" und nachahmungswürdig...siehe diverse Krüppel-HZ-DSH, die zwar wunderbar dem Standard entsprechen, aber mit dem Hintern fast übern Boden kriechen
Dass man bei nem Hund was drauffüttern muss, "weil der Standard es verlangt", lässt mich persönlich eher am Standard zweifeln als an dem Hund, der mit dem Übergewicht(!), mit dem er dann im Ring steht, nicht mehr vernünftig arbeiten kann.
-.-
Ich weiss ja ned ob da wieder der Schauhund im Ring Mutter des Gedankens war aber übern Boden schleifen die wenigsten -
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht anhand der Größen und Gewichte vergleichen kann, nicht mal unbedingt bei der gleichen Rasse.
Mal als Beispiel:
Unser Paco hat mit 2 1/2 Jahren als Zwergpudel 35 cm und 6,3 kg, dürfte in meinen Augen nicht mehr wirklich abnehmen.
Sam, unser Junior, ist 7 Monate alt, ca. 37 - 38 cm groß, damit Kleinpudel und wiegt 7,5 kg. Allerdings ist der in meinen Augen auch nicht zu dick, sondern einfach ganz anders gebaut als Paco.
Ein Cocker oder Beagle wiegt meines Wissens übrigens bei ungfähr gleicher Größe das Doppelte ohne dick zu sein.Müssen bei bestimmten Rassen für Ausstellungen wirklich extra erst Kilos draufgefüttert werden, obwohl die Hunde nicht zu dünn sind, fände ich das traurig und das würde in meinen Augen zeigen, was von einer solchen Showzucht zu halten ist.
-
Zitat
-.-
Ich weiss ja ned ob da wieder der Schauhund im Ring Mutter des Gedankens war aber übern Boden schleifen die wenigstenMeine Güte, nun stell dich nicht so an. Du weißt doch, alle DSH haben Rücken und HD, watscheln und schleifen mit der Kniescheibe über den Boden....
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Gaby, hast du mal ein Foto von deinen Hunden im nassen Zustand?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!