Welche Rasse?

  • Ein Sheltie wird nicht hüten, das glaube ich kaum. Djuma hat Interesse an meinen Katzen, aber mehr als gucken ist das nicht, sonst würde er auch vom Kater ne Klatsche kassieren...
    Was ich empfehlen würde wäre was ruhiges, denn Shelties sind kleine Hibbel, die bei schnellen Dingen nur noch hibbeliger werden und dann kläffen. Meine armen Ohren...
    Also ZOS, oder auch gerne Dogdancing und Tricks üben, das können die gut.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welche Rasse?* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ein Sheltie wird nicht hüten, das glaube ich kaum.


      Soweit ich weiß, zählt der Sheltie aber schon zu den Hütehunden, also so ganz würde ich das nicht ausschließen :)


      Liebe TE, google doch mal nach sheltieforum, dort kannst du dich noch mehr über die Rasse informieren.

    • Zitat


      Soweit ich weiß, zählt der Sheltie aber schon zu den Hütehunden, also so ganz würde ich das nicht ausschließen :)


      Lang ist's her... der Hüteinstinkt ist beim Sheltie wirklich vernachlässigbar.


    • Gammur, da stimme ich dir in allem zu :gut: - man kann es aber auch umdrehen und etwas positiver sehen. :smile: wir wollten immer hunde, die eben nicht mit jedem besucher gleich liebkind sind, anspringen etc. die neigung zum bellen lässt sich kanalisieren, daran muss man arbeiten. wir schätzen sie als zuverlässige melder- das heißt, hier kann mal nicht eben jeder rein, ohne bemerkt zu werden. ein entsprechendes kommando genügt, und es herrscht ruhe- und distanz zum besucher, bis hund gelernt hat, wer das ist, wie oft der/die reindarf etc., dann ergibt sich vorsichtige zuneigung ganz oft. wir haben viel besuch, auch nicht-hunde-menschen, und alle sind froh und loben die hunde, eben weil sie nicht sofort zu jedem gehen.
      aussies sind so lernfähig, die kriegen das alles hin, wenn man sich entsprechend beschäftigt.
      natürlich ist eine gute zucht/verpaarung wichtig- und "ausreisser" gibt es ja wohl bei jeder rasse.
      als menschenbezogene begleiter, die aber auch gut alleine sein können, im idealfall zu zweit- finde ich sie wunderbar und würde keine andere rasse mehr wollen. nur gute erfahrungen- und wenn nicht, ist der hh das problem. jedenfalls meistens.
      und immer wieder eine herausforderung: ihnen was beizubringen, sie zu beschäftigen- aussies brauchen menschen mit zeit und kreativem witz. in der stadt eher nicht, glaube ich.
      lg
      kathrin, mit zwei von denen und viel zeit...

    • Ich denke ich werde mich erst später mal an einem Aussie versuchen. Ausserdem dürfte ich hier in der Wohnung (von meiner Mutter aus) keine 2 Hunde halten. Sonst denke ich wäre ein Haltung von 2 Hunden besser. Naja meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir nach dem Abschluss meinen Hund holen, weil ich nach der Schule auf die FOS gehen werde. Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt zu studieren und jetzt werde ich mir das fest vornehmen :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!