• Othello lief vorhin ziemlich gut an der Leine. Hatten uns Eis geholt, ich hatte in einer Hand den Eisbecher und in der anderen den Plastiklöffel, um die Löffelhand hing die Leinenschlaufe. Das ging super, was war ich stolz auf mein Stinktier! Und zwei Meter vor der Haustür ist er dann plötzlich mit einem Affenzahn nach links ausgebrochen, die Schlaufe rutschte schön auf den Arm und jetzt hab ich da einen blauen Fleck. Mistvieh :muede:
    Dafür haben wir auf der Hundewiese ein Pärchen mit 17 Monate altem Labrador getroffen, der wohl immer noch ganz schlimm an der Leine zieht und nicht sauber apportieren will. Die waren so begeistert, wie zielstrebig Othello das geworfene Spieli holte :D Und das Streberviehch ist dann auch noch mit der lockeren Leine an der Wiese vorbei Richtung Flughafenausgang gelaufen :roll:
    Absolutes Highlight: Wir gehen mit Othello von der Wiese runter, er geht auf einen Grünstreifen und macht einen Haufen. Drei Mädels sitzen auf einer Decke in der Nähe und beobachten ihn kichernd. Er ist fertig, starrt sie an und fängt laut an zu bellen. Das klang wie "Hört auf zu lachen, ihr seht beim kacken auch nicht besser aus!" :lachtot:

  • Ice, eine Langgliedkette Edelstahl von Sprenger, so dass sie gut über den Kopf passt (geschätzt 53 cm), entweder im zuglosen Ring eingehakt oder in den Ring mit Zug, dann passend verkürzen und im nächsten Glied festhaken.

    Bio, wie soll das gehen?
    Ein normal angelegtes HB, egal ob Kette oder nicht, liegt nicht ansatzweise in der Nähe des Kehlkopfes und kann ihm daher nicht schaden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Bio, wie soll das gehen?
    Ein normal angelegtes HB, egal ob Kette oder nicht, liegt nicht ansatzweise in der Nähe des Kehlkopfes und kann ihm daher nicht schaden.

    Meine Tierärztin hat mich selbst die Schwellung von Plutos Kehlkopf fühlen lassen und der liegt durchaus in Halsbandnähe, sobald Zug auf die Leine kommt. Ich halte sie eigentlich nicht für völlig unfähig, zumal sie ihre eigenen Hunde am Halsband führt, mir bei Pluto aber dringend zu Geschirr rät. Da ihre Kollegin sich eine Woche später dieser Meinung anschloss gehe ich davon aus dass das schon korrekt ist. Laut beiden Tierärzten ist er wohl besonders empfindlich am Kehlkopf, die Schwellung war zwar durchaus auch bakteriell bedingt, aber eine Schädigung durch das Halsband wollten sie nicht ausschließen. Er hat phasenweise Kette getragen und ich habe phasenweise auch mit "Leinenimpuls" "gearbeitet". Ich behaupte nicht dass jeder Hund Schaden tragen wird. Aber da ich sowieso nicht verstehe wozu man zwingend eine Kette braucht stört es mich nicht alternativ ein Geschirr oder (für Wookie) ein breites Halsband zu verwenden.

    Was andere Hundehalter machen ist mir egal, das liegt in deren Verantwortung. Aber gerade einem respektlosem hibbeligem Junghund wie Shira würde ICH mit meinem Wissensstand von heute keine Kette umlegen.

    Anatomie des Hundes: Klick mich, ich bin ein Link

    Meine Hunde werden aktuell überhaupt nicht mehr mit der Leine "korrigiert", sondern ausschließlich verbal und/oder körpersprachlich. Wenn man es richtig anpackt geht das wunderbar wie du sicher weißt. Ziehen ist strengestens verboten für alle Beteiligten. Dabei entsteht kein positives miteinander laufen. Ich möchte nicht nur dass meine Hunde gut an der Leine gehen, sondern dass sie dabei fröhlich und entspannt sind und das nahe Zusammensein genießen. Funzt im Moment wunderbar - sogar beim Mistbeagle.

  • Laura, wieso eine Kette? Wegen Franks Kommentar im Kummerkasten? Ich dachte er meinte ne Wurfkette?

    So einem zarten Seelchen würde ich wohl auch keine Kette verpassen. Meiner trägt ab und an eine, aber der hat auch mehr Hals als Körper, der merkt gar nicht was er da an hat :lol:

  • Bin ja auch kein Ketten-Fan, nur zur BH muss Finchen halt eine tragen (gibts die überhaupt sooo klein??). Ich denke, ich konnte Laura demonstrieren, wie eine Kette wirkt im Gegensatz zu einem normalen Halsband. Erst recht nicht würde ich die Kette auf Zug stellen.
    Ehrlicherweise hat es mich noch gewundert, dass "nur" zur Kette geraten wurde und nicht gleich zum Stachler. Bei dem Thema hab ich mich damals auch nett distanziert im Verein und kann wohl auch beweisen, dass es OHNE diese Hilfsmittel klappt. Aber Laura - wundere dich nicht, wenn es mal zur Sprache kommt. ;-)

    Ich fands übrigends genauso überraschend. Erst Anja mit Shirley, die mich kurz vorher anrief, dass sie mitkommt, und dann ihr auf dem Platz. Find ich gut!!! =)

  • Ein normal verschnalltes Hb kommt nun wirklich nicht ansatzweise in Kehlkopfnähe, das zeigt auch Bios Link.

    Und wo liegt für den Hund der Unterschied zwischen einer Kette und z.B. einem Rundleder-HB aus Elchleder?

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn ich ein schärferes Halsband will, nehme ich ein Rundtau-Zugstopp, das gut gleitet. Für den Alltag ist Splash allerdings noch nicht soweit, obwohl er enorme Fortschritte gemacht hat. Aber er vergisst noch zu oft, dass er angeleint ist.

    Gestern waren wir wandern, und er hat sich fast durchgehend gut betragen. Ok, hat an der Leine gezogen am neuen Ort, aber damit habe ich gerechnet und er hatte ein Geschirr an. Seine erste Gondelbahnfahrt hat er wie ein Routinier absolviert, und auf dem Wanderweg hat er sich im Freilauf wirklich super verhalten, blieb im Wald fast nur auf dem Weg, hielt Kontakt, wendete auf Zuruf.... :smile: Im offenen Gelände durfte er dann nach Herzenslust sausen und stöbern, fand er toll! Im Geröll blieb er dann von sich aus auf dem Weg, bis auf eine Ausnahme, wo ihm ein Geruch in die Nase stach.... Da war er temporär taub, und ich habe mich mit Rhian eilig aus seiner Falllinie gebracht, denn ich wusste, wenn er dann umdreht, kommt er in Höchstgeschwindigkeit, und da kann sich schonmal ein Stein lösen..... :fear: Ansonsten hat er aber in heikleren Passagen durchaus bedachtsam agiert, und war an auch Abgründen vorsichtig und gut lenkbar. Sogar die Vieherde direkt am/auf dem Weg hat er perfekt und ohne Provokation passiert, hätte ihn wohl nicht mal anleinen müssen. :gut: Die Biester zählen für ihn eindeutig nicht zur kategorie "jagdbares Wild", GsD!

  • Zitat

    Laura, wieso eine Kette? Wegen Franks Kommentar im Kummerkasten? Ich dachte er meinte ne Wurfkette?
    So einem zarten Seelchen würde ich wohl auch keine Kette verpassen.

    Nee, den Unterschied zwischen Wurfkette und HALSkette kenn ich dann schon ;) Das mit der HALSkette kam vorhin aufm HuPla zur Sprache.
    Und: Shira und zartes Seelchen... :muede: Wenn sie so zart wäre, würde sie irgendwann mal was aus nem scharfen Rüffel lernen...

    Suse: War mir klar, dass Stachler auch hätte kommen können / immernoch kommen kann, dann bin ich aber schneller raus als du guggen kannst. Kette probier ich EINMAL, wenns nicht wirklich extrem super wirkt, kommts wieder ab und ich nutz weiter meine Halsbänder. Mein Hund soll MIT mir Arbeiten und lernen, und nicht aus schmerz oder Zwang. Und wenns länger dauert auf die nette Tour, dauerts halt länger, ist ja dann mein Problem :roll:
    Ich glaub, in manchen Vereinen muss man einfach bei gewissen Themen abschalten. Zum einen Ohr rein, zum anderen raus.
    ...der Boxer, den ich vorhin gesehen habe, tat mir übrigens mit 2 verschiedenen Ketten + Stachler extrem leid. TROTZDEM hat er das Frauchen ja echt extrem körperlich angegangen beim Laufen. Sah nach Streß statt nach Spaß aus..armer kerl...

    Übrigens EXTREM deprimierend:
    Mein Freund hat eben Shira von meiner Oma aus an der Leine heim geführt (ich bin mitm Auto gefahren), ich schau ausm Fenster - was seh ich? Shira läuft im schönsten Fuß völlig locker neben ihm her, obwohl Männe garnix macht ausser vor sich hin zu trotten und auch null Peil von Hunden hat. Blödes Vieh :mute:

  • Zitat

    Ein normal verschnalltes Hb kommt nun wirklich nicht ansatzweise in Kehlkopfnähe, das zeigt auch Bios Link.

    Und wo liegt für den Hund der Unterschied zwischen einer Kette und z.B. einem Rundleder-HB aus Elchleder?

    LG
    das Schnauzermädel


    Naja, ich und meine zwei Tierärzte sehen das mit der Kehlkopfnähe anders. Ein Rundlederhalsband find ich auch nicht optimal. Ich weiß einfach nicht wozu man in Kauf nehmen sollte dass sich ein hibbeliger Junghund im Überschwang der Gefühle weh tut, wenn es so viele Alternativen gibt ihn humaner zu sichern.

  • nur schnell zum ärgern... einen Hund "human" sichern?? human=menschlich... ;)

    Ich nutze beides, mal Geschirr, mal Halsband, mal beides gleichzeitig.
    Mozart hat einen sehr langen Hals, da sitzt das HB sehr tief, auch beim Zug...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!