JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Zitat
nur schnell zum ärgern... einen Hund "human" sichern?? human=menschlich...
Ähm, ja. Ich bin ein Mensch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier JUNGHUNDE-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
das war auch nicht böse gemeint
wirklich nicht...
Klang für mich nur etwas komisch. Bitte nicht fressen....In die Diskussion an sich kann ich mich nicht einmischen, da ich keine Ahnung davon habe.
-
Ich finde es durchaus ok, die Kette mal auszuprobieren. Ich traue Laura schon zu, das Ding sofort wieder zur Seite zu legen, wenn keine massive Besserung zu sehen ist.
Aber auch ich sehe die Kette als Dauerlösung bei jungen Hunden mit ihren Spinnereien als problematisch an. In ihrem Eifer, die Welt zu entdecken, nehmen sie eben nicht unbedingt Rücksicht auf ihre Gesundheit (Mir kann einfach keiner erzählen, dass eine kleine Auflagefläche keinen Unterschied zu einer breiten Auflagefläche macht. Sonst wäre der Einsatz in Lauras Fall ja auch sinnlos).
Für mich persönlich ist Leinenführigkeit nach wie vor ein sehr soziales Ding, das auf Respekt und Ruhe fußt. Von daher habe ich auch meine Schwierigkeiten damit, zu glauben, dass ich eine dauerhaft lockere Leine über Hilfsmittel erreichen kann. Seien es nun Positive oder Negative. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die keinen Anspruch auf Korrektheit und Allgemeingültigkeit erhebt
.
Viele Grüße
Frank -
Es geht ja NICHT um eine DAUERHAFTE Anwendung, da bin ich auch strikt dagegen!, sondern erstmal darum, irgendwo eine Grundlage her zu bekommen und sie ein Stück weit kontrollierbarer zu machen.
Respekt und Ruhe... Tja, zwei Dinge die dieser Hund ziemlich flott verliert, wenns rundherum turbulent wird.
Frank, wir haben uns ja schon ein paar Mal unterhalten, ich arbeite mit Shira sonst auch keineswegs über Zwang oder gar Schmerzen, würde ich auch nie, aber wenn die bisherigen Methoden absolut nicht funktionieren, muss man eben auch mal neue probieren :)Und jetzt würde ich sagen, lassen wir das Thema, wir drehen uns im Kreis, ich wiederhole mich und wir warten einfach mal ab
-
Zitat
Naja, ich und meine zwei Tierärzte sehen das mit der Kehlkopfnähe anders. Ein Rundlederhalsband find ich auch nicht optimal. Ich weiß einfach nicht wozu man in Kauf nehmen sollte dass sich ein hibbeliger Junghund im Überschwang der Gefühle weh tut, wenn es so viele Alternativen gibt ihn humaner zu sichern.Selbst bei Kleinteil liegt eine Hand breit zwischen HB und Kehlkopf.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Es geht ja NICHT um eine DAUERHAFTE Anwendung, da bin ich auch strikt dagegen!, sondern erstmal darum, irgendwo eine Grundlage her zu bekommen und sie ein Stück weit kontrollierbarer zu machen.
Respekt und Ruhe... Tja, zwei Dinge die dieser Hund ziemlich flott verliert, wenns rundherum turbulent wird.
Frank, wir haben uns ja schon ein paar Mal unterhalten, ich arbeite mit Shira sonst auch keineswegs über Zwang oder gar Schmerzen, würde ich auch nie, aber wenn die bisherigen Methoden absolut nicht funktionieren, muss man eben auch mal neue probieren :)Ich bin der letzte, der dagegen ist, auch mal Wege zu betreten, die nichts mit Keksen, Fleischwurst oder Spielzeug zu tun haben
Viele Grüße
Frank -
Ich mach mal einen (fast-) Themenwechsel. Und zwar kommt mir, wenn ich eure Beiträge lese, immer der Verdacht, dass eure Junghunde in der Welpenzeit besser an der Leine liefen und es erst mit der Pubertät zu Problemen mit der Leinenführigkeit kam.
Stimmt das? Denn bis jetzt bin ich auf Buddy so stolz. Er zieht nicht, läuft locker an der durchhängenden Leine. Gut, begegnen wir anderen Hunden, ist er auch nicht mehr so entspannt. Ich nehm in dann immer ins Fuß und versuch ihn mit Leckerlies, Spielzeug oder (wenn ich beides nicht mit hab) mit meiner Stimme seine Konzentration auf mich zu lenken.
Klappt so weit ziemlich gut und wird immer besser.
Doch wenn ich nun eure Einträge lese, bekomm ich doch ein wenig muffensausen... :/
Nicht das Buddy in der Pubertät seine guten Manieren völlig vergisst.
Denn er wird ja nicht leichter oder kleiner, nicht das ich ihn später überhaupt nicht mehr halten kann.
Ich dachte mir immer, ich müsse ihn nur vom Welpenalter an richtig erziehen, dann wird er schon nicht zum Leinenzieher. Aber jetzt hab ich Zweifel...
-
Buddy 11: Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass hier jeder von Anfang an wert auf eine gute Leinenführigkeit gelegt hat
Von daher kann es schon sein, dass da noch was auf dich zukommt. Muss aber nicht.
Bei uns war es zum Beispiel so, dass die Leinenführigkeit konstant ok war. So lange keine Ablenkung dazu kam
Und das war eigentlich von klein auf so. Aber ich erwarte eben, dass mein Hund unter jeder Ablenkung sauber an lockerer Leine läuft und im Idealfall dabei absolut entspannt bleibt. Auch wenn mit Leberwurst beschmierte Clowns um uns rumspringen würden. Aber das geht halt nicht von jetzt auf gleich.
Von daher würde ich sagen, dass meine Naturkatastrophe jetzt deutlich besser an der Leine läuft als in der Welpenzeit.
Viele Grüße
Frank -
Murphy läuft eigentlich immer gut an der Leine, schon von klein an. Da hat die Züchterin tolle Vorarbeit geleistet
Hat er eine läufige Hündin in der Nase, ists aber vorbei mir der Leinenführigkeit. Und letztens hatten wir einen jungen Rehbock in etwa 6m Entfernung vor uns stehen. Auf einmal fing er an, wirklich provokant (jetzt sagt mir nichts von Vermenschlichung
) Kreise vor uns zu hüpfen. Der ist nicht abgehauen, er hat seine Kreise unmittelbar vor uns gezogen, so á la "fang mich doch". Fand Murphy ganz klasse und da war es das erste mal richtig schwer ihn zu halten. Und bei anderen Hunden haperts halt auch noch. Wenn ich ihn absitzen lasse, halt ich ihn am Geschirr. Das funktioniert sehr gut. Aber passieren ohne Zug auf der Leine ist (noch) nicht möglich
-
Zitat
Auch wenn mit Leberwurst beschmierte Clowns um uns rumspringen würden.
Sehr geil! Na, da macht ihr mir ja ein wenig Hoffnung. Ich übe grad mit Buddy noch das "Schau", damit ich ihn später zuverlässig ablenken kann, wenn ein anderer Hund uns entgegenläuft.
Sein Jagdtrieb ist bis jetzt wenig bis gar nicht hervor getreten. Dazu wäre er auch viel zu lahm.
Außerdem hatten wir noch nicht viel zu jagen. Höchstens mal Tauben oder Katzen, aber bei beiden war er bis jetzt gut abrufbar.Man, hab ich nen Schiss vor den Flegeljahren. Bis jetzt war Buddy so einfach... Ich versuch ihn jetzt schon immer davon zu überzeugen, das er auch so bleiben soll....
Aber ich befürchte, er denk da anders drüber.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!