Schönen Dank auch! (auskotzen)

  • Zitat

    sinaline: Ich bin mir sicher, das viele Zuchthunde nicht ausreichend oder garnicht auf Erbkrankheiten untersucht werden.


    natürlich nicht, nein.


    Ich bin mir auch sicher, das die Milchindustrie uns in WIrklichkeit umbringen will und Joghurt Krebs erzeugt.

  • Zum Eingangsbeitrag: ich oute mich jetzt mal als einen Menschen, der einen Hund vor allem aus recht pragmatischen Gründen hält. Ich suchte weder nach einem Ein und Alles für mich, nicht nach einem Lebensinhalt, nicht nach der großen Liebe, ich will nicht gemeinsam mit meinem Hund das ultimative Dream-Team sein.

    Ich brauche einen Hund, der meine Familie und mich bewacht, Haus und Grundstück natürlich auch. Der mir einen Grund gibt, täglich an der frischen Luft zu sein.

    So, und dann begann ich, mir zu überlegen, was für einen Hund ich nehme. Er soltel pflegeleicht sein, er sollte nicht gerade ein Temperamentsbolzen sein, er sollte robust sein und so groß, dass seine Präsenz Fremde davor abschreckt, das Gartentor zu öffnen. Und, da ich Familie habe, stand fest, ich kaufe einen Welpen, bei dem ich mir sicher sein kann, dass er gut auf Menschen sozialisiert wurde und keine Vorgeschichte hat, die mir irgendwann Probleme bereiten könnte.

    Alles eher rationale Gründe. Dass ich den Hund jetzt, wo er bei uns lebt, mag, ist klar, dass er Familienmitglied ist, selbstverständlich. Doch mit einem Stellenwert deutlich unter dem der menschlichen Familienmitglieder.

  • Zitat

    Bei Mischlingen genauso wie bei Rassen gibt es Menschen die verantwortungslos vermehren, aber auch das Gegenteil gibt es bei beiden Seiten. Natürlich gibt es nie eine Garantie, das eventuelle Erbkrankheiten vorhanden sind, man kann nur so verantwortungsvoll wie möglich auswählen und das Tier natürlich untersuchen lassen.
    Aber manche Rassen haben halt sehr unter der Zucht gelitten, besonders wenn die Nachfrage in kürzerster Zeit so stark ansteigt, wie bei Golden Retrivern, Chihuahas, in den neunzigern die Schäferhunde etc.

    Da gebe ich dir Recht.

    Aber wenn es bei beiden Seiten verantwortungslose ( oder sagen wir mal auch ahnungslose bei der Vermehrerseite) Züchter gibt...wie kannst du dann sagen es wäre besser wenn es nur Mischlingszüchtungen geben würde die von Menschen betrieben werden die keine Ahnung von Vererbunglehre haben...denn nichts anderes sind Vermehrer... wenn sie genügend Hintergrundwissen hätten wären sie ja keine Vermehrer.

    Übrigens nützt eine einzige Untersuchung eines Hundes nicht aus um zu vermeiden das dieser Hund rezessiv schlechte Gene vererben wird...das kann man eben nur rausfinden wenn Hunde die gedeckt werden sollen oder als Deckhund eingesetzt werden eine Abstammungsurkunde haben in denen die größtmöglichste Auflistung der Vorfahren mit eventuellen Erbkrankheiten verzeichnet sind.
    ...und hat das ein Vermehrer der seinen Mischlingshund " aus liebe zum Hund" von einem anderen Mischling decken lassen will...sicher nicht.

  • Zitat

    @bordy...klar muss man mit Mischlingen auch raus. Hab ich auch nie was anderes behauptet. Sollte sich auch jeder überlegen der sich einen Windhund, Husky, Greyhound oder sonstige lauffreudige Rassen ---Mischling zulegt!!!

    Du wirfst hier alles in einen Topf bzw. steckst die Rassen und deren besondere Bedürfnisse schön in schwarz-weiss Schubladen! NICHT jeder Windhund muß stundenlang bewegt werden, wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Viele Windis brauchen ein-zwei Mal am Tag einen ordentlichen Sprint, danach gehts ab aufs Sofa! Mein Jagdhundmix fordert deutlich mehr Bewegung ein, wie sind dreimal täglich mind. eine Stunde unterwegs, häufig auf dem Fahrrad.

    Ich bin der Meinung, dass generell JEDER Hund artgerecht bewegt und ausgelastet werden sollte, aber natürlich auch seinen Bedürfnissen entsprechend. Wer zu bequem ist, seinen Hund regelmässig zu beschäftigen, sowohl körperlich als auch Kopfmässig, sollte sich ohnehin keinen anschaffen. Da gehe ich mit Dir konform.

  • bordy Das macht aber in Deutschland nicht JEDER!!!! Weil wir in Deutschland ein bisschen Hirn haben im Gegensatz zu den Italienern(ich darf das sagen, ich bin halb Italienerin) und Co!!
    In Deutschland ist man schon so weit, das man sich Gedanken über solche Sachen macht und Gott sei Dank für sein Verhalten mit Hunden auch mehr zur Rechenschaft gezogen wird.
    Ich geb dir ein Beispiel: Ich möchte gerne noch einen zweiten Hund, hab mir überlegt meiner Hündin einmal den Wunsch Babys zu bekommen zu erfüllen und einen zu behalten...Dann kam mein Gewissen dazu und sagte..hey Moment mal..es gibt so viele Hunde die ein Zuhause brauchen...also habe ich die Tieranzeigen durchgeschaut und auch eine Hündin aus Spanien gefunden die ich gerne genommen hätte. Ruf also dort an und die schicken mir einen Fragebogen den ich ausgefüllt und zurückgeschickt habe. Dann schreiben die mir. Ich wäre zu lange in der Arbeit und sie würden mir den Hund nicht geben. Übrigens wird man im Tierheim auch gerne behandelt als wäre man das letzte A...(ging einer Freundin von mir so die sich einen Hund aus dem TH holen wollte)Ich arbeite im Moment 3-4 Tage die Woche....in denen wären die Hunde dann 5 h alleine bzw. mit der Oma die im selben Haus wohnt im Garten oder bei ihr. Ich gehe jeden früh und abends mind. eine Stunde Gassi.
    Das ist doch Irrsinn. Ich war echt gefrustet, da ich mich regelrecht verliebt habe in diese Hündin...konnte auch die Welt nicht mehr verstehen. Und jetzt habe ich mich entschlossen meine (ABSOLUT GESUNDE) Hündin einmal Welpen bekommen zu lassen, mit einem sorgfältig ausgewähltem gesunden Rüden. Einen behalte ich, einen nehmen meine Eltern und einen eine gute Bekannte mit einem grossen Haus und Garten...das heisst für 3 wären schon gute Plätze da und die restlichen, wahrscheinlich höchstens 3 werde ich nur mit Vertrag an die besten Plätze abgeben....
    ...es ist einfach toll einmal im Leben Hundebabys aufwachsen zu sehen und solange ich verantwortungsvoll damit umgehe ist das meine und nur meine Sache und wie ich finde auch in Ordnung. Ich habe in meinem Leben schon 3 Hunde gerettet. 2 aus Italien mitgebracht und eine Hündin aus Spanien.

  • Wie kann Vermehrung verantwortungsvoll sein?
    Ich wiederhole mich gerne nochmal, aber bestenfalls kommen da gesunde F1-Generationen bei heraus, die Welpen deiner Hündin. Das aber nur, wenn deine Hündin wirklich total gesund ist.
    Aber vermutlich hat die Anlagen für gewisse Erbkrankheiten, die bei einer dokumentierten Zucht! erkannt werden und ausgeschlossen werden können.
    Ich z.b finde es ein Unding, dass das Merle-Gen nicht von der Zucht ausgeschlossen wird und ist für mich ein Grund, den FCI zu kritisieren. Aber deshalb ist noch lange nicht der Vemehrer, der nichtmal weiß, dass sable und merle nicht verpaart werden dürfen (grade vorgestern hier im Forum gelesen) besser.
    Also wenn du alles, was es an Krankheiten gibt bei deiner Hündin abgecheckt hast, ihre Hüften, Ellenbogen, Knie, Herz, Lunge, Nieren, Schilddrüse, Wesen etc. und das alles auch beim Rüden plus die genetischen Dispositionen für Krebs, sonstige Anomalien etc., dann kannst du reinens Gewissens deinen Mischlingswurf haben, gib die Welpen ab und stelle einen Vertrag mit "not for breed" aus, sodass keiner der Welpenkäufer evtl. nicht so verantwortungsvoll ist und seinen Welpen später auf Nachbars Fiffi lässt.

  • Mischlinge - nicht Mischlinge - ....


    mein reinrassiger Golden Retriever ist ein Mischling aus Tweed-Water Spaniel, wavycoated Retriever, Irisch Red Setter und Bluthund. Was sagt mir das jetzt? Er ist ein rasse-reiner Mischling :lol:

  • Zitat

    bordy Das macht aber in Deutschland nicht JEDER!!!! Weil wir in Deutschland ein bisschen Hirn haben im Gegensatz zu den Italienern(ich darf das sagen, ich bin halb Italienerin) und Co!!
    In Deutschland ist man schon so weit, das man sich Gedanken über solche Sachen macht und Gott sei Dank für sein Verhalten mit Hunden auch mehr zur Rechenschaft gezogen wird.
    Ich geb dir ein Beispiel: Ich möchte gerne noch einen zweiten Hund, hab mir überlegt meiner Hündin einmal den Wunsch Babys zu bekommen zu erfüllen und einen zu behalten...Dann kam mein Gewissen dazu und sagte..hey Moment mal..es gibt so viele Hunde die ein Zuhause brauchen...also habe ich die Tieranzeigen durchgeschaut und auch eine Hündin aus Spanien gefunden die ich gerne genommen hätte. Ruf also dort an und die schicken mir einen Fragebogen den ich ausgefüllt und zurückgeschickt habe. Dann schreiben die mir. Ich wäre zu lange in der Arbeit und sie würden mir den Hund nicht geben. Übrigens wird man im Tierheim auch gerne behandelt als wäre man das letzte A...(ging einer Freundin von mir so die sich einen Hund aus dem TH holen wollte)Ich arbeite im Moment 3-4 Tage die Woche....in denen wären die Hunde dann 5 h alleine bzw. mit der Oma die im selben Haus wohnt im Garten oder bei ihr. Ich gehe jeden früh und abends mind. eine Stunde Gassi.
    Das ist doch Irrsinn. Ich war echt gefrustet, da ich mich regelrecht verliebt habe in diese Hündin...konnte auch die Welt nicht mehr verstehen. Und jetzt habe ich mich entschlossen meine (ABSOLUT GESUNDE) Hündin einmal Welpen bekommen zu lassen, mit einem sorgfältig ausgewähltem gesunden Rüden. Einen behalte ich, einen nehmen meine Eltern und einen eine gute Bekannte mit einem grossen Haus und Garten...das heisst für 3 wären schon gute Plätze da und die restlichen, wahrscheinlich höchstens 3 werde ich nur mit Vertrag an die besten Plätze abgeben....
    ...es ist einfach toll einmal im Leben Hundebabys aufwachsen zu sehen und solange ich verantwortungsvoll damit umgehe ist das meine und nur meine Sache und wie ich finde auch in Ordnung. Ich habe in meinem Leben schon 3 Hunde gerettet. 2 aus Italien mitgebracht und eine Hündin aus Spanien.

    ich geb es langsam auf :sad2:
    ...und nur weil DU noch einen hund willst, müßen sechs(?) andere oder wieviel auch immer mit fragwürdigen Genen geboren werden?

    Meine Freundin ist gerade auf demselben Trip...sie möchte ihren labbi-Rotweilermischling mit einem reinrassigen Mischling nächstes Jahr verpaaren...natürlich ohne großes hintergrundwissen
    ich sage nur was ist wenn kranke Tiere hervorkommen (eventuell fürs ganze leben)...oder/und DEREN Nachkommen (denn das vermehren nimmt so kein Ende) karnke Gene so vererben das Ergeschädigte Hunde rauskommen....dann nimmt das Elend seinen zukünftigen Lauf.

    ...achso wie wäre es mit einem VERNÜNFTIGEN Züchter...ansonsten kann ich dir nur raten, das du dir deinen Wunsch lieber abschminken solltest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!