Die Suche geht weiter

  • Zitat

    Warum sind Labradors so verbreitet? Weil Familien darauf vertrauen.


    Jupp. Ich freu mich auch immer wieder wenn ich von solchen distanzlosen Familienlabbis angesprungen und bedrängt werde. :)

    Ich finde den Labbi zu langweilig und kaputt "familiasiert".

    Sprachs, die selbst 2 Labbi-Mixe hat. :hust:

  • Hallo,

    Also ich habe die letzten Tage (einschließlich Wochenende) damit verbracht mit diversen Züchtern zu telefonieren und mir einige der Hunde angeschaut, die hier genannt worden sind.

    Ich fang dann mal an: Der Labbi ist ja an sich ein toller Hund, aber er ist mir aufgrund seiner mittlerweile sehr weiten Verbreitung schon zu sehr in der "Überzüchtungsspirale". vielleicht wäre es für die Rasse ganz gut, wenn man sie mal ein bisschen durchatmen lassen würde.

    der Kromfohrländer ist ein absolut toller Kerl, der aber meinem Mann zu temperamtvoll ist.
    Wir haben viel Zeit mit dem Lagotto Romagnolo und dem Wäller verbracht und sind uns in der Familie einig das es eine dieser beiden Rassen wird.
    Ich tendiere mehr zum Lagotto. Meine Söhne zum Wäller (die sind ja auch echt Kinderaugensüß) und meinem Mann sind beide recht.
    Ich habe den Wäller als einen wirklich guten, ausgeglichenen Hund kennengelernt, der absolut Kindertauglich ist. Obwohl meine beiden Kinder ja Fremde waren und zudem nicht die ruhigsten, haben die Hunde sich alles gefallen lassen und waren ganz ruhig. Ich habe lange mit der Züchterin gesprochen, die mir alle Fragen geduldig beantwortet hat. Die Welpen dort leben in der Familie und werden schon im Vorfeld an alles mögliche gewöhnt (da gab es einen Welpenspielplatz mit Brücken und Wassser und so weiter....). Die erwachsenen Hunde haben sich geduldig streicheln lassen und wirkten keine Sekunde gestresst oder genervt. Alles in Allem hatte ich einen wirklich guten Eindruck.

    Beim Lagotto war es ähnlich. Der Hund war toll aber den Züchter mochte ich nicht so richtig. War ein komischer KAuz. Der wollte nicht mal wissen wie wir so leben. Da hätte ich Bauchschmerzen beim Welpenkauf.
    Aber es gibt ja noch andere Züchter in unserer Nähe, mit denen werde ich als nächstes sprechen. Vielleicht finde ich ja einen bei dem ich ein gutes Gefühl habe.

    Anschauen werdden wir uns in jedem Fall aber noch den Collie. Wir haben sehr viel gutes gehört und wollen uns mal selbst ein Bild machen.

    Also dann
    Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.

    P.S.: Worauf sollte ich bei Züchtern am meisten achten....

  • Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ...
    ... mein Mann liebt Bearded Collies und Bobtails (aber zu groß) und meinem 5 jährigen ist es eigentlich egal, hauptsache er kann mit dem Hund rumtoben (er ist absolut nicht empfindlich, umwerfen hat ihm bisher noch nie gestört, er schubst dann schonmal zurück). Für die Erziehung wäre in ersten Linie ich zuständig, würde meinen großen Sohn aber aktiv mit einbeziehen. Mein Mann hat aus beruflichen Gründen leider nicht so viel Zeit, geht aber an den Wochenenden gerne Nordic Walking (mit Hund am liebsten).

    Danke für weitere Anregungen.

    LG Andrea

    dann würde ich mal den Schapendoes nennen. Unser Schapendoes ist vom Charakter ähnlich unserem Bearded, den wir 16 Jahre lang hatten, ist aber ein paar Zentimeter kleiner. Für mich ist das bei vernünftiger Erziehung und Beschäftigung ein idealer Familienhund.

    lg
    Christian

  • Hallo Christian,

    den Schapendoes hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Aber die Idee ist gut. Da ich die Rasse schon mal kurz kennengelernt habe (bei einem Schäfer), werde ich mich mal nach einem Züchter schauen, bei dem ich vorbeischauen kann.
    Danke....

    LG Andrea

  • Wenn ein Züchter im VDH ist, hast du schon mal gute Karten. Dann kommt aber auch noch das Bauchgefühl dazu (hast du ja selbst schon angemerkt)und letztlich auch die Welpen selbst. Bei einem kleinen Wurf kann es meiner Meinung nach durchaus sein, dass da einfach nicht der richtige Welpe dabei ist.
    Nun ist es beim Wäller-Züchter mit der VDH-Mitgliedschaft natürlich so eine Sache ;) ... Aber nicht (nur) deshalb würde ich persönlich dir von einem Wäller abraten. Einfach deshalb, weil ich die Rechnung Hütehund+Hütehund = sportlicher Familienhund nicht nachvollziehen kann.
    Klar, du hast Hundeerfahrung und deine Kinder sind nun auch nicht mehr so klein, aber trotzdem finde ich es gut, wenn ihr noch den Collie und andere Rassen anschaut und euch noch nicht auf den Wäller festlegt.

  • Christian: Danke Dir inch werde dort mal nachschauen..

    Donnerunddoria: Klar hab ich mir auch Gedanken um die Verpaarung gemacht. Deshalb schaue ich mir die Hunde ja auch genau an. Bei Mischlingen gibt es dieses Problem ja auch (Pflegehund war Podenco+Jack-Russel-Mix= hochexplosiv :D )
    Wir nehme uns auf jeden Fall die Zeit die wir brauchen um einen Hund zu finden der zu uns passt und wir zu ihm. Das ist uns sehr wichtig, denn der Hund wird in jedem Fall voll integriertes Mitglied der Familie, da muss schon alles stimmen.

    LG Andrea

  • Zitat

    Christian: Danke Dir inch werde dort mal nachschauen..

    Donnerunddoria: Klar hab ich mir auch Gedanken um die Verpaarung gemacht. Deshalb schaue ich mir die Hunde ja auch genau an. Bei Mischlingen gibt es dieses Problem ja auch (Pflegehund war Podenco+Jack-Russel-Mix= hochexplosiv :D )
    Wir nehme uns auf jeden Fall die Zeit die wir brauchen um einen Hund zu finden der zu uns passt und wir zu ihm. Das ist uns sehr wichtig, denn der Hund wird in jedem Fall voll integriertes Mitglied der Familie, da muss schon alles stimmen.

    LG Andrea

    Ja, das habe ich auch schon verstanden, du hast nicht den Eindruck gemacht, als würdest du den Hund nur wegen seiner Optik haben wollen. Aber andere Leute könnten das lesen und denken "Was ist ein Wäller? Oh toll, die sehen chic aus und familienfreundlich sind sie auch, juhu!" Und so unkritisch sehe ich den Wäller halt nicht.

  • Hallo Andrea,

    sollte der Beardie noch im Hinterkopf sein, dann schau mal hier:

    http://bearded-collie-ist-immer-dabei.de/

    Da ist im August sogar ein neuer Wurf auf die Welt gekommen ;)

    http://bearded-collie-ist-immer-dabei.de/category/allgemein/

    Weiß halt leider nicht, wie weit entfernt es von dir ist.


    Im Juli ist ein erwachsener Beardie aus dem TS hier eingezogen und ich muss sagen: trotz schlechter Erfahrungen (bzw. kennt er nix) ist er ein absoluter Sonnenscheinhund und macht einfach nur Spaß :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!