Jeden Morgen das Gleiche :-(

  • Gutenmorgen zusammen,
    ich arbeite zurzeit in meinen Semesterferien um mir etwas Geld dazuzuverdienen und muss auf meinem Arbeitsweg immer vom Bus zur Arbeitsstelle laufen. Eigentlich recht schön, weils da durch den Wald geht und die Hunde nochmal laufen können.
    Wir treffen da jedesmal eine kleine Hundegruppe die da zur gleichen Zeit unterwegs sind, mit 2-3 Hunden. Immer dabei ein brauner Labbi, der mich unheimlich zu mögen scheint (laut Besitzerin macht er es bei niemanden sonst). Er rennt dann immer auf mich zu in Labbimanier wild wedelnd und versucht mich dann anzuspringen. Ich dreh mich dann weg, oder zieh das Knie hoch. Das beeindruckt ihn nicht sonderlich, aber er springt dann nicht mehr.
    Das ist aber nicht das eigentliche Problem.
    Janosch ist ja leinenaggressiv und auch sonst nicht einfach mit distanzlosen Rüden. Bis vor kurzem hat er das gar nicht so richtig mitbekommen, weil er immer recht weit hinten war, aber inzwischen passt er auf wenn der kommt :/
    Wir sind auch in der Huschu und üben, aber soweit sind wir noch nicht, dass er mich da einfach machen lässt und cool bleibt. Er denkt er muss mich verteidigen und geht den Labbi an, der denkt "was für ein tolles Spiel!". Janosch wird immer wütender und reagiert dann auch nicht mehr auf Abruf.
    Die Besitzerin findets gut, dass Janosch mich verteidigt und damit ihren Hund fernhält. Ich finde es gar nicht gut und hab ihr das auch schon gesagt.
    Eigentlich sind die ganz nett, aber irgendwie uneinsichtig.


    Habt ihr Tipps, was ich in der Situation machen könnte?
    Anleinen wär schwierig, weil er ja leinenaggressiv ist und dann erst recht austicken würde. Umweg geht nicht, dann kommen wir zu spät.
    Danke euch schonmal!
    Antworte erst morgen vormittag, nicht wundern :smile:

  • Spontan würde ich zu Leckerchen werfen tendieren :ka:
    Janosch das Kommando weiter geben und einfach weggehen.
    Je mehr Du Action mit dem Labbi machst, desto interessanter scheinst Du für ihn zu sein.
    Lauf durch ihn durch, als wenn er gar nicht da ist. ;)

  • Leckerchen werfen könnte man ausprobieren, stimmt. Ob er das dann registriert ist die andere Frage. Ich will aber halt auch nicht, dass er dann noch erwartungsvoller auf mich zu rennt.
    Ich mach eigentlich überhaupt keine Action mit dem Labbi. Ich hab ihn noch kein einziges Mal gestreichelt, angesprochen, angegrinst, oder ihm Leckerchen gegeben. Keine Ahnung was der hat. Auch das Abwehren ist weniger geworden, weil er mich weniger anspringt als anfangs.
    Aber für Janosch reicht halt schon das Vollkaracho-Zurennen auf mich... :/

  • Könntest du die Besitzerin nicht einfach bitten, den Labbi anzuleinen, wenn sie euch kommen sieht? So dass er gar nicht erst die Gelegenheit bekommt, auf dich zu zu rennen?

  • hallo anja,


    ich würde der labbi-halterin ganz klar und eindeutig das wort zum sonntag erteilen, wenn sie meiner bitte, ihren hund bei sich zu behalten, nicht nachkommen will. :D
    danach würde ich es dem hund zeigen, dass ich seine distanzlosigkeit nicht schätze und zwar so, dass er es auch versteht und die halterin auch.
    ich werde das verhalten vieler labbihalter nie verstehen. sie wissen, wie diese hunde sind und bringen ihnen nicht bei, fremde nicht zu belästigen. sie glauben auch noch, dass alle ihre hunde klasse finden. wie immer sind df´ler nicht gemeint, denn sie sind ja anders ;) .


    gruß marion

  • Ich würde auch die Labbi-Halterin bitten, ihren Hund anzuleinen, wenn sie euch sieht.
    ich persönlich fand es auch immer nicht so prickelnd, wenn andere ihre Hunde auf meinen zulaufen lassen haben, und meinten ihrer ist der Liebste und Tollste und macht nix... JA, aber MEINER :muede:

  • Mone2801
    Das hab ich beim letzten Mal gemacht, als wir uns getroffen haben, aber wie gesagt sind die irgendwie uneinsichtig. Aber vielleicht ist er ja dann am Montag angeleint. Muss ich mich überraschen lassen.


    Emmakind
    Und inwiefern verhindert das dann, dass Janosch dem Labbi an die Kehle geht?


    Marion
    Ja das wär dann meine nächste Idee gewesen ;)
    Ich finds auch unmöglich. Nie würde ich meinen Hund so auf andere Menschen zurennen lassen. Das kann vielleicht ein oder zweimal passieren, aber dann kommt er an die Leine.


    maxschredder
    Naja, dieser Labbi hat ja gar kein Interesse an Janosch, nur an mir :???: Aber ich stimme dir vollkommen zu.

  • Zitat

    Leckerchen werfen könnte man ausprobieren, stimmt. Ob er das dann registriert ist die andere Frage. Ich will aber halt auch nicht, dass er dann noch erwartungsvoller auf mich zu rennt.
    Ich mach eigentlich überhaupt keine Action mit dem Labbi. Ich hab ihn noch kein einziges Mal gestreichelt, angesprochen, angegrinst, oder ihm Leckerchen gegeben. Keine Ahnung was der hat. Auch das Abwehren ist weniger geworden, weil er mich weniger anspringt als anfangs.
    Aber für Janosch reicht halt schon das Vollkaracho-Zurennen auf mich... :/


    Hm, okay.
    Meine Bekannte hat so eine Labbi-Hündin.
    Leider ist die auch noch unverträglich mit anderen Hunden, was so ein Verhalten nicht gerade erleichtert.
    Sie liebt aber jeden Menschen und will immer und alle begrüßen.
    Wir haben das auf einem Feldweg trainiert.
    Die Hündin kennt mich zwar, Geruch usw. aber trotzdem hat sie sich gut einnorden lassen.


    Situation war wie folgt nachgestellt.
    Sie kamen uns entgegen, Hund war an der Seite.
    Ich habe dann gewunken und Hallo gerufen, als Begrüßung.
    Hund kam auf mich zugerast und ich habe sie mal ganz übel zusammen geschissen, bevor sie ankam und bin mit straffem Oberkörper auf sie zu und habe den Arm ausgestreckt und "Verpiss Dich" (also nicht so wirklich aber in dem Tonfall) gerufen.
    Hund hat ne Vollbremsung gemacht und beim nächsten "Opfer" war sie schon wesentlich zurückhaltender.

  • Zitat


    Emmakind
    Und inwiefern verhindert das dann, dass Janosch dem Labbi an die Kehle geht?


    Ich gehe bei unerwünschten Hundebegegnungen einfach Wortlos weiter. Das zeigt auch meinem Hund das nichts spannendes passiert. Nach ein paar Sekunden kommt mein Hund hinter mir her.
    Hab ich so vom Welpenalter an gehalten.
    Möglichst wenig Tamtam machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!