Hundezählung der Stadt?!
-
-
Auf der einen Seite finde ich so eine Aktion gut, aber auf der anderen Seite muss ich echt gestehen:
Ich weiss nicht, ob ich den 2.Hund anmelden würde (nicht schimpfen, dass es nicht richtig ist weiss ich auch).
ABER ich find es auch nicht richtig, dass der 2.Hund MEHR kostet, als der erste. Und veraltet ist die Steuer auch, denn sonst müssten alle Katzen und Pferdebesitzer auch Steuern zahlen (finde cih übrigens auch doof).
Meine Männe sagte gerade,d ass sowas in Mönchengladbach auch gemacht wurde und die nun 100.000.- Euro mehr im jahr an Steuereinnahmen haben, weil sie eben viele Schwarzhundehalter ertappt haben.
Gut GEZ ist auch so eine Sache. Allerdings habe ich mit denen (obwohl ich zahle) vor fast 7 Jahren echt Ärger gehabt, musste sogar die Polizei rufen (wo die GEZ Leutz plötzlich ganz dringend wegmussten- weil ja alles in Ordnung wäre).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also hier in Köln und Bornheim gabs das letztes Jahr, da haben die an jeder Tür geklingelt Zettel verteilt und gefragt, ob hier Hunde wohnen, die gemeldet sind, wer in der Nachbarschaft noch Hunde hat etc.
Nichts besonderes. -
Zitat
Also, das ist ja mal wieder typisch Deutschland. Theoretisch klingt das alles supi, aber praktisch werden Grundgesetzte verletzt! :down:
Welche denn ?
Und ich gebe dem ein oder anderen Vorschreiber Recht, warum sollte man Hundesteuern zahlen, wenn diese nicht auch für die Finanzierung einer hundefreundlichen Stadt eingesetzt werden?
Ich meine, ich zahle Steuern, weil ich viel zu großer Angsthase in solchen Sachen bin, aber das diese nicht zweckgebunden sind, finde ich auch nicht in Ordnung.
Kennt jemand eine zweckgebundene Steuer oder Abgabe an den Staat ?
Mir fällt momentan leider keine ein ...Ich finde es im übrigen zum K...en , wenn Hundehalter (nicht nur die !) sich über Gesetze hinwegsetzen .
Da wird die Leinenpflicht nicht eingehalten usw ...
Geht in die lokale Politik ... das wäre ein Anfang . -
jaja und wieviele unnütze gesetzte gibt es..ich denke nen ganzen dreckigen haufen
und hecuda-->komm an mein herz fürs aussprechen meiner gedanken
-
hm.
zuerst - ja, meine jungs sind angemeldet und ordnungsgemäß "versteuert".
nicht gern - aber da jede gemeinde/stadt eine hundesteuerverordnung machen "darf" rein rechtlich ok. (gut find ichs deswegen nicht - obwohl die steuer hier moderat und die bedingungen im vergleich zu mach anderen orten in DE für hhs geradezu paradisisch sind).
allerdings - ich frag mich grade, als ich den verlinkten artikel las, wie das rein rechtlich abgesichert sein soll?
da steht was von:
ZitatDann werden etwa 60 Mitarbeiter einer von der Stadt beauftragten Firma die 184.000 Bochumer Haushalte aufsuchen, um nicht angemeldete Hunde aufzuspüren
äh....
...firma? nett...
wie ist das denn rechtlich eigentlich abgesichert und begründet??
und ja, da gibts nen netten artikel im GG, den dreizehner...
(GG Art. 13 Die Wohnung ist unverletzlich...)
ausserdem dürfte auch noch das Bundesdatenschutzgesetz § 4 Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung tangiert werden...
-
-
Zitat
jaja und wieviele unnütze gesetzte gibt es..ich denke nen ganzen dreckigen haufen
Da hilft wohl nur n Jura-Studium ...
Oder man regt sich im Netz aufZitat
wie ist das denn rechtlich eigentlich abgesichert und begründet??Der 2. Absatz :
Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzuge auch durch die in den Gesetzen vorgesehenen anderen Organe angeordnet und nur in der dort vorgeschriebenen Form durchgeführt werden.Das kann man weeeit interpretieren .
Doch wenn ein staatl. Organ damit geltendes Recht durchsetzt , wird man dagegen kaum ankommen .
Es spricht ja auch keiner von gewaltsamer Öffnung der Wohnung ...Das Bundesdatenschutzgesetz besagt auch , daß Länder und Gemeinden relativ freie Hand haben , wenn sie einen Datenschutzbeauftragten stellen (besonders bei Befragung durch Dritte ; s. Volkszählung) .
-
Zitat
ABER ich find es auch nicht richtig, dass der 2.Hund MEHR kostet, als der erste. Und veraltet ist die Steuer auch, denn sonst müssten alle Katzen und Pferdebesitzer auch Steuern zahlen (finde cih übrigens auch doof).
Nicht nur das Mel, der Erste kostet ja dann genau so viel wie der Zweite wenn ich das richtig im Kopf habe...
Und das ist dann was, wo ich mit Logik überhaupt nicht mehr mit komme -
Ist mir unerklärlich warum sich hier so viele drüber aufregen was die Stadt da vor hat, denn das ist schon längst überfällig.
Wer seinen Hund ordnungsgemäß angemeldet hat, dem kann das doch vollkommen egal seinBei fast allen schweren Beißunfällen der letzten Jahre, waren nicht angemeldet Hunde beteiligt. Müßten diese HH Steuern bezahlen, hätten sie viell. überhaupt keine Hunde, oder keine 2 oder drei.
-
Zitat
(immerhin 336 € im Jahr für meine beiden Krümel)
Ich bin schockiert, die Summer finde ich heftig,da ist Darmstadt nix dagegen und da dachte ich schon das es viel ist, wenn man nen Zweithund haben wollte. Ich wohne jedoch ländlich und zahle nur 48 € im Jahr und ein zweiter Hund würde gar nichts zusätzlich kosten, das finde ich in Ordnung.
Das die Kontrollen durch führen finde ich in gut, da es ungerecht ist das die ehrlichen bezahlen und die anderen sich dafür was schönes kaufen. Ich denke jeder von uns wüsste besseres mit dem Geld anzufangen.
-
Jap, ich finde es auch heftig. Chicco hat alleine 144 Euro im Jahr gekostet und seit wir Marla haben kostet es JE HUND 168 €!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!