
Rassenvorschläge gesucht
-
Nightstalcer -
29. August 2011 um 22:19
-
-
Soweit ich weiß wird Lucky auf UO und Fährte gearbeitet. Und ich glaube auch dass Night sich nicht von heute auf morgen einen Zweithund holt.
Bei mir steht auch schon fest das es nochmal ein DP wird und auch wenn ich noch mind 3 Jahre warten werde, schau ich mich schon mal nach einer Hündinn um, die für mich als Mutter infrage kommen würde
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rassenvorschläge gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Da der Hund ja nicht so begeistert auf fremde Menschen reagieren soll, ... Scheiden sämtliche Retriever die ich persönlich kenne aus, egal ob Golden, Labrador oder Flat. Denn die finden echt jeden Menschen toll.
Mich würde das als Halter echt nerven.Curly Coated und Cheasapeake Bay sind längst nicht so "fremdenbegeistert" wie der Rest (wobei ichs beim Toller nicht so genau weiß), außerdem sportlich, mit Schutz- und Wachtrieb ausgestattet...aber dein Herz schlägt ja eher für Schäfis, oder?
-
Ich denke auch, dass ein Retriever gut passen würde....
-
Okay, es ist ja doch einiges zusammengekommen, ich werde mal versuchen, auf alles einzugehen
Rottweiler: Und schon die erste Rasse, an die ich im Traum nicht gedacht hätte. Da muss ich mich noch näher zu einlesen, aber seit ich den Rotti beim Obi-Training gesehen habe, find ich die schon sehr interessant. Hatte bisher nur gedacht, dass die eher "ernsthafter" wären.
Nur eine Sache: Ich wohne in NRW und da gilt der Rotti als Anlagehund 2. Ich habe schon die gesamte Hundeverordnung durchgelesen, aber nirgendwo was dazu gefunden, ob diese genau wie Anlage 1 Hunde Maulkorb- und Leinenpflicht haben und einen Wesenstest brauchen und vor allen Dingen, ob die erhöhe Steuer mit Bestehen des Testes wegfällt oder ob die immer so hoch bleibt.weiterer Schäferhund-Mix: Ist ja noch gar nichts gegen einzuwenden, sollte ich mich für einen erwachsenen Hund entscheiden wird das vermutlich auch das Wahrscheinlichste sein, aber das weiß ich noch nicht.
DSH: Gefällt mir auch, nur finde ich es da sehr schwer, eine gute Zucht zu finden, einfach aufgrund der Masse. Muss ich mich noch viel weiter einlesen und schlau machen. Im Oktober will ich sowieso eine Rassehundausstellung besuchen. Aber wie gesagt, an den DSH hab ich selber gedacht.
Großpudel: Ist auch notiert, klingt soweit ganz interessant.
Spitze: Ist auch ganz oben auf meiner Überlegungsliste
Schipperke: Brauch ich noch mehr Infos, ist mir aber vermutlich nen Ticken zu klein
Tervuren: Wurde mir auch schon ans Herz gelegt und klingt soweit interessant. Gerne mehr Infos darüber, auch in wie weit sie sich vom Mali unterscheiden.
Schafspudel: Kannte ich bis dato noch gar nicht, muss ich mich auch noch zu belesen.
Schwarzgelber DSH: Meinste Showlinie?
Golden Retriever: Habe ich auch schonmal überlegt, aber die Auslastung würde dann vermutlich doch sehr in die Jagdliche Richtung gehen. Ist aber auch nen näheren Blick wert.
Eurasier: Habe ich mir ebenso angeschaut und bin vom Zuchtverein schonmal sehr angetan
Collie: Sind mir doch einen Ticken zu sensibel.
Flat Coated Retriever: Wie beim Goldi, ist das doch eher ein Jagdhund und ich weiß nicht genau, ob das passt.
Labrador: Wenn dann müsste es ne Arbeitslinie sein und ich denke, da gibt es bessere Zuhause für den als bei uns.Dobermann: Finde ich persönlich sehr toll, da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit ihm zurecht komme. Zumal der bei meinem Freund absolut rausfällt.
Beim DP ebenso.Malinois: Ja, der Mali. Ich habe lange überlegt, aber gerade einige Fotothreads zeigen mir immer mehr, dass das, was ich am Mali mag, nämlich das Sportliche, den Beutetrieb die Schnelligkeit auch bei anderen Rassen zu finden ist und die Ernsthafte Seite mich abschreckt. Solch einen kompromisslosen Hund möchte ich nicht und bin mir absolut sicher, dass das schiefgehen wird. Wenn es ein Mali würde, wäre das ein Weichei wie Juri, aber da das nicht Zuchtziel ist, möchte ich keinen Mali light suchen, sondern greife lieber auf andere Rassen zurück, die von vornerein weniger ernsthaft angelegt sind.
Wo ich gleich zum nächsten Punkt komme, bei dem ich nicht weiß, in wieweit der genetisch beeinflusst wird, ist dass ich lieber einen Hund möchte, der nicht sofort nach vorne rausgeht.Laekenois: Fällt optisch leider total raus beim Freund, kann ich nix machen.
Weißer Schweizer Schäferhund: Da muss ich mir auch noch mehr Infos einholen, tendenziell aber eher nicht.
Riesenschnauzer: Gilt dasselbe wie beim Mali, ist mir zu "ernst" und passt glaube ich nicht so gut.
Hovawart: Hab ich glatt überlesen, werden Infos zu eingeholt!
Die anderen Retriever: Da gestehe ich, kenne ich mich überhaupt nicht mit aus, aber da geht die Auslastung ja auch in den jagdlichen Bereich und ich glaube, mit purem Dummytraining sind die nicht glücklich zu machen oder?
Zu meinem Hund:
Eigentlich soll das hier nicht Thema sein. Momentan bin ich mit Lucky bei einer wie ich finde sehr guten Trainerin, die mir gezeigt hat, wie ich mit ihm arbeiten kann und viele unserer Schwierigkeiten lösen sich nach und nach in Luft auf. Ich kann meinen Hund jetzt besser einschätzen und wir sind ein Team. Der Zweithund zieht auch nicht vor nächstem Jahr ein, zumal sich beruflich noch einiges ändert und ich erstmal schauen muss, ob ein Welpe zeitlich passt. Hier wollte ich nur Anregungen für mögliche Hunderassen suchen, an die ich eben nicht gedacht habe.
Derzeit machen wir UO und arbeiten auf die BH hin. -
Wegen dem Laeken genau das Problem hab ich mit Männe auch sfz...
Hast du schon mal an einen Großen Schweizer gedacht?
Was ich auch interessant finde sind Appenzeller.
-
-
Labrador
Jaja, ich weiß, findet jeder fad. Aber seit ich den Kerl meiner Eltern kenn finde ich die ganz schick. DEN würde ich jedenfalls sofort nehmen, der ist echt cool. "Schutztrieb" weist der in seinem Rahmen durchaus auf. Würde jedenfalls niemandem raten bei meinen Eltern einzubrechen wenn keiner zuhause ist und distanzlos ist er Menschen gegenüber auch nicht. Im Haus absolut ruhig, draußen für jeden Spaß zu haben, wobei er jetzt nicht wirklich gearbeitet wird. Er ist zwar glücklich damit, aber ich denke man könnte da echt was rausholen. Wahnsinnig kooperationsbereit. Und optisch ein wunderschöner Hund. Ist zweifellos der schönste Labbi den ich je gesehen hab. Sieht eigentlich eher aus wie ein schlanker schwarzer Rottweiler ^^
Ich persönlich würde im Moment keine zwei Hunde des Typs Schäferhund wollen. Ich arbeite mich da gerade in Ewok ein und hege die Vermutung dass es viel öfter Konflikte mit fremden Hunden gäbe wenn Pluto und Ewok gleich ticken würden. Die Beiden ergänzen sich aber eher und greifen ineinander. Wo der eine Schwächen hat hat der andere Stärken und umgekehrt und so kommen wir heil durch den Alltag. Zwei Jäger find ich doof, zwei Schäfer stell ich mir als Nichthundeflüsterer aber auch erstmal schwierig vor, weil man den Hunden damit den perfekten Sparringspartner zur Verfügung stellt. Hat man zwei Jagdhunde düsen die halt viel eher zusammen ab als einer allein. Hat man zwei Schäferhunde könnte ich mir vorstellen dass die öfter mal nen Hund verdreschen wollen als einer allein das täte. Sind aber nur theoretische Überlegungen.
Ansonsten werfe ich noch den Entlebucher mit in den Raum. Ich wünsch dir viel Spaß beim Grübeln und Vorfreuen, ich finde diese Phase der Planung immer mega spannend und bin ein bisschen wehmütig dass sie bei mir für hoffentlich viele Jahre vorbei sein wird ;-) Mehr als zweieinhalb Hunde will ich nicht.
-
Mir wäre spontan noch der Beauceron eingefallen, aber ich nehme mal an, dass auch der zu ernsthaft wäre.
Ansonsten, mal ganz die andere Richtung, wie wärs mit einem Australian Shepherd?
-
Hallo Nightstalcer,
was meinst du denn genau mit "ernsthaft"? Dir gegenüber oder anderen Hunden gegenüber? Oder wie? Dann müsste ich evtl. den Rottweiler wieder streichen... -
Zitat
Rottweiler: Und schon die erste Rasse, an die ich im Traum nicht gedacht hätte. Da muss ich mich noch näher zu einlesen, aber seit ich den Rotti beim Obi-Training gesehen habe, find ich die schon sehr interessant. Hatte bisher nur gedacht, dass die eher "ernsthafter" wären.
ja, das ist er. damit muß man umgehen können/wollen.
gruß marion
-
Ich fang mal mit den Belgiern an, die kenn ich am besten
Tervueren sind aus der richtigen Zucht, beutestarke, feine, leichtführige, sauschnelle Hunde, oft weit verträglicher als der Mali, dafür aber leider oft leicht angekratzt und nicht von naturaus superrobust was Umwelt angeht.
Hier bei mir in der Gegend fällt bald ein Wurf, die Hündin kenn ich und find sie für einen Langhaarzottel super!
Mir persönlich fehlt schlicht die Schärfe bei diesen Hunden, zu weich und zu wenig radikal/ ernsthaft.
Ansonsten kann ich dir wärmstens Fam Gerke und chateau d belgique empfehlen, die haben auch tolle Grönies.
Schafspudel gehören zu den altdeutschen Hütehunden und sind absolut tolle Hunde! Ich hab das Glück zwei Deckrüden wirklich gut zu kennen, spielen toll, sind clever, robust was Umwelt angeht, sehr lebhaft und recht verträglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!