Auf Alltagsgeräusche konditioniert
-
-
Ich weiß nicht, ob es dazu schonmal ein Thema gab, aber mein Hund ist auf so ein paar Alltagsgeräusche konditioniert.
Z.Bsp.
- wenn ich meinen Pc auschalte und die Boxen anlass und das typische Windoof-Signal kommt, weiß mein Hundi: ok, jetzt gehts nochmal Pippi machen und ab ins Bett- wenn mein Handy klingelt (Wecker morgens) wird aufgestanden
den gleichen Klingelton hab ich als Erinnerung.... neulich war ich im Bad, Handy im Wohnzimmer (klingelt) und mein Hundi fängt an zu jaulen, so nachdem Motto: Frauchen aufstehen!!!
find das total lustig.
Naja und das typische: es klingelt an der Tür. Meiner geht hin und will gucken. Mehr macht er nicht. Dann geht er aufn Platz.
Was habt ihr so für unbewusst konditionierte Signale?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Sparschäler für Gemüse in der Küche klappert, erscheint Alph an der Küchentür. Kriegt halt öfter mal eine Knabbermöhre.
-
Ein Klassiker: Kühlschranktür geht auf = Das Kekstier steht vor mir, fragend guckend: "Gibt's jetzt was für mich?"
Oder eben: Geräusch vom Schlüssel = "Oh, jetzt geht's raus..." -
Oh, da haben wir eine Menge...
Piepton Backofenprogramm Ende = Alles in die Küche, Essen ist fertig!
Unser Auto oder Motorrad = wer immer fehlt kommt jetzt heim. Ebenso Schlüssel im Schloß.
Meine Mutter steht und und läuft leicht schlurfend = Knallfrosch geht verbellen
Kühlschranktür = Essen
Klappernde Hundemarke = fremder Hund vorm Haus
Wecker = Knallfrosch hüpft erwartungsvoll los, Kleinteil gräbt sich tiefer in die Kissen und hofft übersehen zu werden.
Schlüssel = Gassi
Löffelkratzen im Joghurtbecher = Essen
Spülentür im Hauswirtschaftraum = Keks
LG
das Schnauzermädel -
Aufreissen von Fleischpackung: Hund und Katz sitzen durch Zauberhand gelenkt hinter mir.
Ping der Mikrowelle: Das Hundi fragt, ob sein Futter aufgetaut ist.
Starten eines Autodiesels: Gehts jetzt los? Ich geh schonmal zur Tür ...
Frauchen sagt 'So!': Ich hol dann mal meine Leine ...
Es klingelt morgens an der Tür: Pure Langeweile, Postboten, Nachbarn, die wir schon kennen und so *gähn*
Es klingelt nachmittags an der Tür: Ui, das könnten die Mädels sein oder Freunde der Jüngsten, ich mach dann mal auf.
Frauchen spielt Saxophon: Ich mach mich startklar für's Mitsingen, wenn's hoch hinaus geht -
-
Ohh ja, da haben wir auch einige......
Der Klassiker..... es klingelt, Hund bellt.
Frauchen kämmt sich die Haare - juhuu gleich geht es raus....(und er ist immer völlig entsetzt wenn ich mir einfach mal zwischendurch die Haare kämme, wozu auch diese "unnötige" Haarpflege ?)
Das öffnen der Flurtür - ebenfalls nun gehts raus.
Das klappen der Schranktür in der Küche in denen das Futter und die Lecker aufbewahrt werden - Hunde stehen da, was gibt's denn leckeres ?
Das quietschen der Terrassentür - Yeah !! Wir können im Garten toben.
Autogeräusche auf der Auffahrt - je nachdem wer kommt wird drinnen schon mal ein Mords "Freuden" Theater veranstaltet.
Und meine Hass Konditionierung....die ersten Töne der Oreo Kekswerbung. Ares HASST diesen Hund und das Mädchen mittlerweile anscheinend auch. Hund liegt vorm Schlafzimmer und pennt, ich sitze in der Stube und gucke fern, die ersten Töne (das Mädchen hat noch nichts gesagt !!) der Werbung kommen und mit einem mal fliegt die Wozi Tür auf, kracht gegen den Schrank dahinter und mein Hund der in Sekunden zur Höllenbestie mutiert ist, stürmt rein mit einem Satz als hätte man ihn mit nem Katapult reingeschossen und macht dem Fernseher ne Szene die sich gewaschen hat.
Gott, ich hoffe so sehr das diese Werbung bald abgesetzt wird !!!Da gibt es bestimmt noch so einige Geräusche mehr, aber die sind halt dermaßen "alltäglich" das sie mir mom. partout nicht einfallen wollen.
-
Türklingel - Hund schlägt an wenn wir zu Hause sind. Sind wir nicht da, bleiben sie ruhig.
Klappern der Hundemarken an der Leine - Gassi gehen.
Männe ruft an (separater Klingelton) - Herrchen vom Auto abholen.
Unser Auto fährt auf den Parkplatz - Herrchen oder Frauchen kommt ... ab an die Tür.
Bringe Aschenbecher in die Küche und mache den Fernseher aus - Bettzeit ... Hunde gehen schon mal vor ins Schlafzimmer.
Nach dem Essen wird das Besteck auf den Teller gelegt - Hunde stehen bei Fuß, es gibt Reste. Sie sind beim Essen nicht zu sehen, aber wenn wir fertig gegessen haben, wissen sie das es was gibt.Mehr fällt mir spontan nicht ein
@ Tamaris - in der Oreo Kekswerbung .. ist das nicht ein Junge?
-
Klar, Türklingel, Tüten knistern, Kühlschranktür, Napfklirren, die üblichen Sachen.
Die Schritte von meiner Schwester, meinem Freund und mir erkennt er auch schon draußen.Er erkennt es auch, sobald ich vom Halbschlaf morgens ins Wachsein dämmere. Ich weiß nicht, ob sich meine Atmung verändert oder ich mich anders bewege (versuche öfter sobald ich so weit "da" bin mich nicht zu bewegen). Er liegt außer Sichtweite vor´m Bett und kommt dann sofort hoch gesprungen zum Morgenkuscheln :)
Der kleine Mixer läuft hier in der Regel nur für ihn und das weiß er
Die Schublade im Flur, wo seine Sachen (Leine usw.) drin sind, kennt er auch. Genau so das Rascheln vom Haustürschlüssel.
Mein Handyklingeln oder Telefon. Da schaut er mich immer an, wenn ich nicht gleich reagiere a la "Frauchen, aufstehen, da musst du dran gehen!"
Das Geräusch der Türe im Flur zur Abstellkammer, wo sein Knabberzeug ist kennt er.
Und positiv bzw. neutral konditioniert ist er endlich auf den Drucker im Flur (Netzwerk), der ihn immer tierisch in Aufregung versetzt hat, wenn er angegangen ist (plötzliches Klappern in der Nähe der Haustüre).
Muss mal nachdenken, mir fällt sicher noch mehr ein...
-
klingeln - zu tür rennen könnte ja der opa sein
kühlschranktür - klar gibbet was zu essen
klappern inner küche, wasserkocher - essen!
frauchen zieht sich an - tata gehen (ich hab immer hausklamotten und strassenklamotten)
balkontür auf - ab innen garten, ball suchen
tür geht auf - herrchen oder frauchen kommen nach hause
frauchen steht auf, aber wecker klingelt nicht - hund kann weiter schlafen, die alte muss nur ins bad
tablette morgens nehmen, packung knistert - da fällt immer ein leckerchen ab für hund -
Ja, auf ganz viele der aufgezählten Geräusche reagiert Bobby auch, besonders, wenn sie was mit Essen zu tun haben
Hier unsere besonderen: Wenn hier Haare gefönt werden, kommt Bobby ins Bad. Wenn ein Messer an 'nem Wetzstahl abgezogen wird, kommt Bobby in die Küche. Deshalb vermuten wir, dass er in einem Friseurladen mit angeschlossenem Döner-Imbiss aufgewachsen ist
In der Anfangszeit dachte ich sogar, dass Bobby die Wochentage unterscheiden kann, denn an den Tagen, an denen er nicht mit ins Büro kommt, bleibt er morgens auf seiner Decke liegen. Wow, schlauer Hund? Nee, auf ein Geräusch konditioniert: An unseren gemeinsamen Bürotagen nehme ich den Rucksack mit, und er kennt das Geräusch der Reißverschlüsse
Na ja, irgendwie doch schlau, denn er weiß: Reißverschluss = ich darf mit.
Wauzi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!