Was bedeutet dieses Anschleichen?

  • Hallo,


    kennt Ihr die Videos "Fremdsprache Hündisch" ?


    Da wird auf das Anschleichen eingegangen. Die Autorin ist der Meinung, dass dieses vielfach als so provokant eingestufte Anschleichen lediglich eine Übersprungshandlung darstellt.


    Gruß


    Ella <- die einen schleichenden, absolut unprovokanten Labbi hatte

  • Bettybuh
    wenn Du den anderen Hund fixierst, dann erhöst Du die Anspannung doch bloß. Klar, ich kann deinen Beschützerinstinkt verstehen, aber einen unsicheren Hund würdest Du nur noch mehr Grund zum Misstrauen geben und einen aggressiven vielleicht sogar herausfordern. Das mit dem hinter Dir gehen hört sich aber gut an. Meine Idealvorstellung einer Hundebegegnung sieht vor, dass alle Hund hinter ihren menschen gehen, denn die Halter sind in der Position (sollten sie zumindest sein), die Lage abzuchecken und dann zu bestimmen, wie mit ihr umgegenagne wird. Dass die Hunde das als erste klären ist doch eh eine Unsitte. Aber Bettybuh hat natürlich recht, wenn sie sagt, dass man auf manchen Wegen einfach urplötlizlich mit Hunden konfrontiert wird und erst reagieren kann, wenn die Hunde bereits handeln. Das ist ja auch der fall, der mir Probleme bereitet. Lupi lernt zwar gerade den Befehl 'Hinter mir', aber den halte ich natürlich nicht ewig aufrecht.

  • Silke :lol:
    Siehste wir schaffen es auch einer Meinung zu sein .. nicht in allem aber das ist auch absolut nicht nötig, denn dann könnte man nicht so wunderbar diskuttieren :gut:

  • Zitat

    hmmm ich wäre aber sehr vorsichtig damit einen fremden mit unbekannten Hund zu fixieren ... könnt ihr beurteilen wie er auf Menschen reagiert, die so was machen?


    Ich glaube nicht, dass man damit den Hunden einen Gefallen tut. Ich möchte doch die Situation entspannen und mal ehrlich .. es liegt nicht in meiner Aufgabe die Hunde anderer Leut ezu erziehen .. zumindest nicht auf dem Spaziergang ...


    Ich wäre vorsichtig mit solchen Maßnahmen ... der Hund könnte die Provokation ja auch annehmen


    Ja, hast Recht, ist auch meine Sorge, wer weiß, wie der Hund auf mein fixieren reagiert.


    Und klar will ich keine fremden Hunde erziehen - sehe ich auch nicht als meine Aufgabe.


    Meine Überlegung ging nur dahin, wenn ein andere Hund sich nicht von dem Anschleichen beeindrucken lässt und das dem fixierenden Hund durch seine Körperhaltung signalisiert, dachte ich eben, wie könnte ich dieses Verhalten imitieren. Natürlich nur wenn ich keine Möglichkeit habe, die Situation durch ausweichen zu entspannen.

  • Hi!


    Also ich könnte auch nicht dafür garantieren das KJ jemanden der ihn fixiert freundlich begegnet....würde ich eigentlich niemanden raten...sorry!


    Gruß
    Kleine


    P.S. Ella erzähl doch mal mehr!

  • @N.A.T
    wir machen gleich den langen Gang und da würde ich das mit dem 'Sitz' und dann wieder 'Lauf' gerne probieren, aber ich habe dasselbe Probleme wie Jois: sobald Lupi wieder laufen darf, fängt das Geschleiche von vorne an und der andere Hundehalter wundert sich, weshalb ich sie überhaupt wieder laufen lasse.
    Toki

  • Nun, Übersprungshandlungen implizieren ja, dass ein Hund prinzipiell mit der Situation überfordert ist, aus welchem Grunde auch immer. Bögen laufen mag eine gute Idee sein.
    Ich habe eine Border-Mix Hündin die dieses Anschleichen in seltenen Situationen bei ausgesuchten Hunden zeigt. Ich ruf sie ran und lasse sie was anderes machen, das ist unkompliziert und recht einfach.


    @ Kleine, ui, da mehr von zu erzählen ist schwer... am Besten guckt man sich das mal an ;)



    liebe Grüße


    Ella

  • hi,
    also ich finde diese diskussion sehr interessant, weil mich genauso ein fall letztens seeeehr aufgeregt hat. hund ist jüngerer mischlingsrüde, halter älterer herr.
    hund legt sich immer hin, meiner, tendenziell unsicher, bleibt stehen, guckt zur seite; aber sobald meiner einen schritt tut, rennt der mischlingsrüde knurrend auf ihn zu.
    das letzte mal, als der mischling das gemacht hat, hab ich ihn gleich weggescheucht. er reagiert da sofort drauf, ohren nach hinten, weggucken, lefzen lecken, und haut auch ab.
    mir ist aber auch aufgefallen, dass er bei herrchen auch so unsicher und "zusammengeschissen" aussieht. klar, herrchen pfeift ihn auch erstmal an (weil der mischling nicht abzurufen war).
    trotzdem dachte ich, komisch, aggressive verhaltensweise, aber gleichzeitig bei menschen total unsicher.
    ich versuchs vielleicht mal mit dem kompletten gegenteil, i.e. zu mir rufen und freundlich sein. dem halter wird zwar alles aus dem gesicht fallen, nachdem ich ihm deutlich klar gemacht habe, dass sein hund _NICHT_ spielen will und ich es unmöglich finde, dass er ihn nicht unter kontrolle hat, aber is mir egal.
    hauptsache ich kann mal entspannt an dem tier vorbeigehen. es ist nämlich der einzige, der meinem überhaupt nicht geheuer ist, alle anderen werden neutral oder neugierig behandelt.


    danke für die aufklärung und viele grüße
    silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!