Was bedeutet dieses Anschleichen?

  • Aber nochmal zum Anschleichen:
    Wir versuchen so vorausschauend wie möglich spazieren zu gehen, so dass die anderen Hund dann noch relativ weit weg sind. Dass wenn, dann alle ihren Hund an die Leine manchen, sollte auf jeden Fall klar sein. Es sei denn der frei laufende Hund gehorcht wie ne Eins, trotz eventueller Provokation. Aber wenn die Hunde schon nah beieinander sind... und sie hören nicht gut genug... keine Ahnung!

  • eine sehr interesant Thema ich mache mir seit ewihkeiten gedanke darüber wieso meine schäfferhündin sich anschleicht, egal ob grosse oder kleine hunde wir treffen sie fixiert die und schleicht dann hin und es sieht immer so gefährlich aus. Wen andere hund nervenstark ist und stehen bleibt ist alles ok manche laufen davon und dann rennt sie hinterher biss sie geschnuppert hat und manche haben nur angst machen sich klein und dann wedelt meine mit dem schwanz und leckt die angstliche hund an die schnautze.
    vor 2 jahren als ich sie aus TH gehollt habe war es viell schlimmer da schliech sie nicht nur sondern zum schluss rannte sie so auf die hunde zu als würde sie zerfleischen wollen auch mit knurren aber inzwieschen schleicht sie sich nur und neher sie dem Hund kommt um so grade stehet sie wieder ausser der andere schleicht auch dann fixieren sie gegenseitig und gehen sehr langsam auf einander zu nachdem beschnupppern ist alles ok dazu muss ich sagen dass ich sie nur beim Rüden frei lasse da sie alle rüden gern hat zu Hündinen die auch fixieren lasse ich sie nicht hin weill ich angst habe dass es streit giebt. was kleine hunde angehet ich leine meine sofort ein sobald ich fremde hunde sehe egal ob angeleind oder nicht für mich ist die sicherheit von anderen genau so wichtig wie von mein Hund, for dem freilassen sage ich auch immer dass sie eine sehr schlechte art hat auf die hunde zuzugehen und frage vorher ob sie trozdem einferstanden sind dass die hunde zusammen spiellen. was man machen kann wenn ein hund fixierend und anschleichend kommt weiss ich auch nicht aber ich würde auf kein all meine hund dann an die leine nehmen da hat sie doch keine möglichkeit zum wegrennen.
    p.s ich enschuldige mich für die fellern beim schreiben

  • @N.A.T.
    ich werde deinen ersten Tipp auf jedenfall berücksichtigen, ich habe nur ein Problem: Nachdem ich sie rufe und ablege oder sitzen lasse, trau ich mich nicht, sie wieder laufen zu lassen, bevor der andere Hund weg ist, da der andere Hundebesitzer das als fahrlässig betrachten könnte. Er geht doch davon aus, dass ich das Anschleichen unterbunden habe, weil ich verhindern wollte, das mein 'gefährlicher' Hund seinem etwas tut. Aber mein Wunsch wäre ja, das meine Hündin sich irgendwann gar nicht mehr anschleicht und der Kontakt von Anfang an gut läuft.

  • Hallo Knöppli, Toki und jois,


    ich glaube euch, dass ihr vernünftige Hundehalter seid und ihr macht euch Gedanken über das Verhalten eurer Hunde und versucht unerwünschtes Verhalten zu unterbinden. Leider hilft mir das nicht weiter. Ich treffe natürlich auch nicht jeden Tag solche unvernünftige Hundehalter, und kann im Großen und Ganzen sagen, ich komme mit den meisten gut klar. Aber wenn ich in ein solcher Situation bin, würde ich gerne mit meinem Verhalten schon im Vorfeld den anderen Hund signalisieren - so mein Freund mit uns nicht!


    Ich warte noch mal ab, ob sich hier jemand meldet, der mir weiterhelfen kann, sonst mache ich einfach einen neuen Thread auf. Denn letztendlich geht es hier um eure Hunde, die fixieren und nicht um die fixierten. :wink:


    Euch wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg bei der Erziehung :blume:

  • Hallo Bettybuh


    Ich weiss nicht ob es bei alle Hunde wirkt aber was beim Jois gut gewirkt hat war als die Frauchen sich vor ihre Hund gestellt hat und die Jois einfach aufgehalten hat da hat sie den Hund fast ganz vergessen und danach sehr freundlich den kleinen besschnuppert. Aber wie gesagt ob es bei alle Hunde wirkt weiss ich nicht die Jois ist einfach sehr lieb zu alle Menschen und wahrscheinlich daher war der Mensch und( Begrüßung Leckerli) interessanter als der Hund. Was ich noch mache wen andere Hund auf uns zu gerannt kommt Ich lasse Jois Sitz machen und mich anschauen und das wirkt beim andere Hund auch der wird immer langsamer und kommt dann sehr höflich näher. vielleicht probierst du es beim Hunde die freundlich auf euch zukommen nur um die Effekt zu sehen?


    So und ich würde auch gerne Rat von euch haben wie ich Jois dieses fixieren und Anmschleichen ganz abgewöhnen kann es zu unterbrechen hilft nicht weil sie schleicht gleich weiter sobald sie frei ist und es ist dann so als würde sie sonst nichts anderes mehr Hören oder sehen nur diese Hund den sie fixiert.

  • Silke ... es gibt keinen von Natur aus dominanten Hund, denn Dominanz ist keine Charaktereigenschaft sondern eine augenblickliche situations- und Individuenabhängige Momentaufnahme.
    Es Lebewesen kann nur dominant sein, wenn es einen unterwürfigen gegenpart hat.
    Sicherlich gibt es Hunderassen, die von Natur aus furchtloser sind, selbstbewusster u.ä. Hier liegt es aber am Halter das Verhalten in entsprechende bahnen zu leiten durch konsequente Erziehung und Ausbildung, Prägung und Sozialisierung.
    DEN dominanten Hund gibt es nicht. Das ist ein Trugschluss.


    Bettybuh .. hast du schonmal probiert die Situation zu entschärfen, indem du mit deinem Hund ein Bogen um den lauernden schlägst um damit die Spannung aus der Situation zu nehmen? Einige lauernde Hunde nehmen dies gerne als Zeichen des "wir wollen dir nichts" dankend an und entspannen sich sichtlich. Wichtig wäre aber auch bei entsprechend nett erscheinenden Haltern ein bisserl Aufklärung zu leisten, dass das was der Hund da macht für deinen und viele andere Hunde sher angsterregend ist und besser unterbunden werden sollte, bzw in andere Bahnen geleitet werden sollte durch frühes abrufen, anleinen und Kommandokontrolle.

  • Ist ja kein Problem .. jeder kann ja seine Meinung vertreten ...


    Vielleicht kann ich dich ja noch überzeugen....


    Wikipedia Erklärung zu Dominanz


    Unter Dominanz versteht man in der Biologie und in der Anthropologie, dass die einen Individuen gegenüber den anderen Individuen einen höheren sozialen Status haben, worauf letztere unterwürfig reagieren. Das Gegenteil von Dominanz ist Unterwürfigkeit bzw. Subdominanz.


    So .. einen höheren sozialen Status muss man sich erarbeiten, der wird nicht angeboren. Einen sozialen Status einem anderen Lebewesen gegenüber kann man nur erreichen, wenn man dieses sehr gut individuell kennt ... sprich in einem Rudel lebt. Lockere Gassigemeinschaften, die aber jeden Tag stattfinden bilden auch ein soziales Gefüge .. auch da ist dann eine allgemeine dominanz oder Unterwürfigkeit zu finden.


    Ansonsten ist ud bleibt ein dominantes Verhalten Situationsabhängig und ist voll und ganz abhängig vom Gegenüber.
    Allerdings haben viele Hunde dominantes Verhalten dadurch gelernt, dass sie von ihren Haltern nicht kontrolliert und entsprechend gebremst werden und häufig Erfolg mit diesem Verhalten bei anderen Hunden (oder auch Menschen) hatten. Das heisst aber nicht, dass der Hund DOMINANT ist ... sondern dass er entsprechende Verhaltensweisen gelernt hat.


    Und DOMINANZ ist absolut nichts negatives

  • Hallo
    Unser Hund schleicht sich auch an, aber nicht bei allein Hunden. Das macht er aber auch erst seit er von einem Hund gebissen wurde.


    Er macht das heer so von wegen ich weiß ja das du über mir bist und vor ich gebissen werde lege ich mich jetzt hin und warte was du machst.


    Ist das denn sowas von falsch?

  • Guckt er den Hund dabei an? Dann provoziert er ... guckt er weg macht er sich klein. Ich vermute aber er guckt und damit ist das kein klein machen, kein unterwürfig sein, sondern Provokation und soll dazu dienen, dass der andere Hund eingeschüchtert wird, weil er selbst unsicher ist und noch nicht weiss, ob er KOntakt haben möchte oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!