Was bedeutet dieses Anschleichen?
-
-
@ Toki
ist es bei deiner denn auch so, dass sie sich nicht anschleicht oder zumindest weniger anschleicht, wenn noch ein anderer hund mit euch geht?
Wenn ich zum beispiel in einer gruppe gehe oder auch nur mit einem anderen hund, scheint er mir viel sicherer und geht auch manchmal einfach an den anderen hunden vorbei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist völlig normal dass ein solch unsicherer Hund in einer Gruppe bekannter Hunde die ihm Sicherheit geben viel entspannter reagiert und dann unter Umständen solche Drohgebährden nicht nötig hat. Wenn das bei deinem Hund so ist, dann nutze das um sie in solche Situation ausgiebig für ihr richtiges Verhalten zu belohnen.
-
Das kommt auf den anderen Hund an. Mit dem Hund meiner Eltern und ein paar anderen potenziert es sich und beide schleichen gemeinsam und lassen sich schlechter abrufen. Bei anderen Hunden und vor allem wie bei Timo in größeren Gruppen ist es besser. Dann passiert eigentlich nie was.
-
Zitat
Sprich nicht so schnell über Dominanz im allgemeinen. Denn Dominant ist ein Hund nicht allgemein, sondern nur in einer bestimmten Situation gegenüber einem bestimmten Lebewesen.....
Hallo N.A-T,
manche Hunderassen sind auch von Natur aus immer dominant und provokant!
Das ist dann ihre Art mit, in ihren Augen "niederem Volk" umzugehen. -
Hallo,
darf ich mich mal als Halterin kleiner Hunde dazwischenquetschen und fragen, wie ich mich denn als Mensch am besten verhalten kann, denn ich erlebe dieses Anschleichen oder Hinlegen gelegendlich. Als harmlos habe ich das nie angesehen, denn ich sehe die ganze Situation ja von einer anderen Position als der Halter des schleichenden Hundes. Meine Hunde werden ja regelrecht fixiert - zum Glück ist aber noch nie was passiert.
Wie kann ich denn diese Situation vielleicht auch entschärfen ohne das der Hund dann womöglich mich dann fixiert und auf mich zuspringt. Denn meine haben natürlich Schiss wenn sie so angesehen werden und können dem ja meisten viel größerm Hund kein Paroli bieten. -
-
Ruf doch den Besitzern zu, sie sollen ihren hund anleinen. Obwohl die meisten sich dann nicht mehr abrufen lassen.
Ich mache es halt so, dass ich ihn sofort erstmal anleine, wenn ich einen kleineren hund sehe und ihn dann nach dem ersten beschnuppern, wenn die situation wieder entspannt ist, wieder abmache.
Ich weiß sonst nichts anderes, sorry. -
Nee, dass Zurufen kannst Du vergessen, da ich meisten Halter gar nicht wissen, was ihr Hund da macht. Sie finden das ganz normal und ach der will ja nur spielen und der macht das immer so.
Ich habe auch ehrlich keine Lust mich mit den Haltern auseinander zu setzten, ich würde eigendlich lieber selber etwas tun, denn wie ja hier schon erwähnt, können die meisten ihre Hunde gar nicht abrufen oder sie reagieren wie ´ne Schlaftablette. -
Bettybuh
also, erstmal finde ich es echt gut, dass Du Dich fragst, wie Du auch zu einer Verbesserung der Situation betragen kannst. Das ist bei den Haltern des kleineren Hundes sicher die Ausnahme.Tja, ob ich eine richtige Antwort habe, weiß ich nicht. So gut es geht, Ruhe zu bewahren, ist aber bestimmt sehr wichtig. Angst, dass der schleichende Hund auch auf Dich losrennen könnte, brauchst Du wohl eher nicht haben. Lupi zumindest macht das nur bei Hunden (weder bei Menschen noch bei Pferden oder sonst was).
Vielleicht könntest Du, sobald Du einen eher beängtigenden Hund siehst, deine an Die Leine machen. Man sollte zumindest hoffen, dass die meisten Halter das als Signal verstehen und ihren auch anleinen.Liebe grüße,
Toki -
Hallo,
sorry Toki, aber damit kann und will ich mich nicht zufrieden geben, denn auch wenn ich meine dann anleine ist es ja meistens zu spät. Denn erstens kappieren die anderen Halter ja gar nicht warum ich meine anleine, die rufen dann noch - aber meiner tut nichts :freak: Sie glauben ja ich habe nur Angst, weil ich eben so eine typische Kleinhundbesitzerin bin, die immer Angst bekommt wenn ein großer Hund kommt. Und zweites müssen meine ja auch erstmal zu mir kommen ich muss in die Hocke gehen und die beiden anleinen - und das alles während sie fixiert werden. Und ich mache mich ja auch noch klein, weil ich meine sonst gar nicht anleinen könnte. Außerdem springen ja auch die Hund auf meine angeleinten Hunde zu - nee ich will was tun - aber was
-
Ja, es ist wohl ein Tipp, der bei vielen Besitzern von größeren Hunden nicht so gut klappt. Egal ob die Hunde groß oder klein sind, man begegnet den merkwürdigsten Verhaltenweisen (der Halter) und die 'Front' zwischen groß und klein scheint oft verhärtet zu sein. Zum Glück gibt's da auch Ausnahmen.
Es ist aber auch eine harte Nuss für unsere Vierbeiner, dass sie mit Artgenossen verschiedenster Größe etc. umgehen müssen. Es ist ja auch nicht immer auf mangelnde Sympathie zurückzuführen. Mein Cousin hat zum Beispiel einen Pinscher, minikleiner Vollbluthund also. Lupi und der Kleine liegen lieb nebeneinander in einem Körbchen aber draußen macht Lupi einen Satz, Pin (so heißt der Pinscher, süss ne?) quietscht und der Stress ist schon da. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!