Hund abgeben... es zerreißt mich.
- Erni_
- Geschlossen
-
-
Ja ich weiß, ich kenn auch solche Damen
Meine Oma zb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Toller Post Claricia!
Ich sehe das ganze genau so wie sie. Meinen Hund habe ich mir mit 16 geholt. Jetzt bin ich 18 und es war von anfang an klar, dass es mein Hund sein wird mit dem ich gassi gehen werde. Ich werde mit ihm auf den Hundeplatz gehen, die täglichen Gassirunden übernehmen. Wenn Hund irgendwas hat, werde ich mit ihm zum Tierarzt gehen. Aber auch auf den Urlaub müsste (und würde ich gerne verzichten) wenn Hund nicht mit kann. Gefeiert oder ins Kino gegangen wird selten. Das ist dann eben ein Highlight. All das wusste ich aber auch vorher. Finanziell sieht das Ganze so aus dass ich durchaus Futterkosten und Hundesteuer bezahle. Sollte Hund was größeres haben weiß ich, dass meine Eltern mich unterstützen würden, aber dennoch müsste ich einen großen Teil übernehmen. Denn es ist MEIN Hund.
All das tue ich gerne. Mal mehr, mal weniger, aber dennoch überweigen definitiv die schönen Momente. Ich habe einen Nebenjob und bin bis vor den Ferien noch zur Schule gegangen und habe meine Abschlussprüfungen geschrieben. Genau einmal hatte ich das Gefühl so dermaßen überfordert zu sein. Das war, als Finn in seine erste pubertäre Phase kam. Dessen Ausmaß war nicht einmal meiner Trainerin bewusst. Shit happens. Es war extrem, aber ich hab mich auf den Arsch gesetzt und Geld in Einzelstunden investiert. Mit der Zeit hats funktioniert. Aber wirklich ernsthaft gesagt, dass ich meinen Hund weg gebe habe ich nie. Meine Trainerin hatte mir angeboten ihn für eine Woche an sie zu geben, damit ich meinen Kopf frei bekomme. War ein super nettes Angebot, aber ich konnte es nicht annehmen weil wir einfach schon so eng zusammengeschweißt waren zu dem Zeitpunkt.
Ja, es war anstrengend. Manchmal war ich verzweifelt aber es hat funktioniert. Das heißt: Wenn man etwas wirklich will, wenn man wahnsinnig an seinem Hund hängt und etwas von ganzem Herzen will, dann funktioniert das. Wenn man von ganzem Herzen an seinem Tier hängt, dann macht es einem auch nicht mehr so viel aus wenn man eben nur noch ein einziges Mal im Monat weg kann, feiern kann, oder eben nicht den Urlaub in Mallorca bucht sondern mit dem Auto selbst nach Österreich in die Berge fährt, damit Hund mit kann.
-
Zitat
Erni, falls du es liest, mach mal den Test
https://www.mensch-hund-check.…und-check/test/check.html
auch für alle anderen hilfreich.....
Da wälze ich mich gerade durch 94 Fragen hindurch, um dann zu erfahren, das ich 24,90€ bezahlen muss, um das Ergebnis zu erfahren...
-
Zitat
Da wälze ich mich gerade durch 94 Fragen hindurch, um dann zu erfahren, das ich 24,90€ bezahlen muss, um das Ergebnis zu erfahren...
da bist du nicht die erste und das wurde hier jetzt schon fast so oft bemerkt, wie der test fragen hat
und auch die schara/gaby hat sich beinahe so oft dafür entschuldigt, also würde ich vorschlagen, back to topic...
-
man kann ja nicht alles lesen und so schnell wie hier die Beiträge geschrieben werden...
-
-
Zitat
Ich sag es ja nur ungern, aber manche Damen, altersunabhängig, glauben an der weißen Ritter auf seinem weißen Ross.
Ja hier, ich!
Leider stellt sich schon 2x raus das ich etwas realistischer sein sollte, weniger romantisch... -
Hmm .. ich habe mich mit Ende 30 entschlossen, zu meinen Hauskatzen zwei Wellensittiche dazu zu nehmen. auch ich habe genau überlegt wie ich was mache, wie ich die Tiere trenne und dachte, dass ich das hinbekomme. Alles super durchdacht. Dachte, dass die Katzen die Vögel wohl beobachten, sich aber daran gewöhnen.
Leider kam alles ganz anders. Ich konnte die Vögel kaum frei fliegen lassen, da sie nicht zahm waren und ich sie nicht mehr in den Käfig bekam. Wenn ich nicht auf die Katzen achtete, saßen sie auf dem Käfig - und die Vögel eingeschüchtert in einer Ecke. Ich habe die Vögel dann zu einer Freundin gegeben, die keine weiteren Haustiere hatte.
Ich musste einsehen, dass man zwar alles planen - aber auch, dass sich etliche ändern kann.
Auch bei meinen Hunden war ich - mit immerhin fast 40 Jahren - recht blauäugig. Allerdings haben mich die Probleme (dank meiner Mannes der mir beigestanden hat) nicht aus der Bahn geworfen. Und: Im Gegensatz zu Erni habe ich mein "festes, gesichertes" Leben und einen Partner auf den ich mich verlassen kann.
Was bringt es den Hund zu behalten, wenn Erni dann mit ihrem Leben nicht zurecht kommt? Und was bringt es den Hund wegzugeben, wenn sie nach einigen Tagen merkt, dass es nur eine Phase war? Ich denke nur wer Erni und ihre Situation persönlich kennt, kann beurteilen, was sie richtig und falsch macht. Wer sie nur aus dem Netz kennt, kann ihr weder zureden den Hund zu behalten, noch den Hund wegzugeben. Denkanstöße ja - aber mehr nicht
-
Grins, Sonja frag mich mal...
Als wir das Köterchen zu uns nahmen, da hatten wir uns grad mit einem Einzelhandelsgeschäft selbstständig gemacht, ein Jahr später lief Sohnemann in ein Auto und ich machte plötzlich nur nur den Spagat zwischen Geschäft und Haushalt, ich durfte auch noch das KKH einbauen. Wir verloren das Geschäft, mein LG wurd Betonkutscher... joa, mit wüsten Arbeitszeiten. Also wieder Haushalt, Kids, Hundi in einfacher Form.
Später kam dann eine Orientierungsmaßnahme vom AA dazu ( GsD nur halbtags), dann eine Qualifizierung zur Büas. Terror mit dem Ex wegen der Kinder und Unterhalt...
Jobsuche mir den dazugehörigen Absagen und der Plan, halbtags zu arbeiten.
Es ist niemals einfach und manchmal gibt es Momente, da möchte man nur davon laufen. Allein- man kann nicht.
Wir haben hier ein junges Mädel, das völlig überfordert ist, auf Wolke sieben schwebte, abstürzte und nun nicht weiß, wie was denn funktionieren soll. Sie fühlt sich zudem noch komplett allein.
Ist für `nen "Erwachsnen" schon heavy, aber für ein junges Mädel wohl mehr als das.
-
Zitat
Wir haben hier ein junges Mädel, das völlig überfordert ist, auf Wolke sieben schwebte, abstürzte und nun nicht weiß, wie was denn funktionieren soll. Sie fühlt sich zudem noch komplett allein.
Ist für `nen "Erwachsnen" schon heavy, aber für ein junges Mädel wohl mehr als das.
Womit denn überfordert ?
Das sie nicht Party machen kann wie sie will ? -
Zitat
Womit denn überfordert ?
So wie es sich anhört Liebeskummer und ihrem Leben (evtl. trägt sie noch etwas Verantwortung)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!