Tabuzone Kinderzimmer???

  • Hallo liebe Eltern und HH... (auch nicht Eltern dürfen natürlich ihren Senf dazugeben.. :D )


    Da wir im Januar Nachwuchs erwarten macht man (oder zumindest ich) sich als HH natürlich so seine Gedanken über dies und jenes im Umgang mit Baby und Hund. Und da bin ich bei der Frage hängen geblieben, ob Smilla mit ins Kinderzimmer dürfen sollte oder eher nicht.. Einerseits darf sie im Haus überall hin und ich hätte Angst, dass sie das Verbot, das Kinderzimmer zu betreten, mit dem Baby in Zusammenhang bringt und somit eifersüchtig wird oder so.. Andererseits wäre es ja auch nicht zu schlecht, wenn sie lernt, dass es im Zusammenhang mit dem neuen Mitbewohner eben auch Tabus gibt.. Bin relativ ratlos... :hilfe:


    Wie handhabt ihr das? Und warum? Klappt es gut oder gab es am Anfang "Eifersuchtsszenen"? Würd mich über eure Erfahrungsberichte freuen...


    LG Jule und Smilla

  • Jule, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. :hug:


    Die Bedenken, dass der Hund das Verbot mit dem Kind in Verbindung bringt, hätte ich auch. Ich würde es ein wenig von der Reaktion des Hundes auf das Kind abhängig machen. Und dann eben: Solange du (oder dein Mann/Freund/deine Mutter ect) im Zimmer ist, darf der Hund mit rein. Wenn das Kind alleine im Zimmer ist, muss der Hund draußen warten. Das lässt sich - wenn man keinen springfreudigen Hund hat - eventuell mit einem Kindergitter lösen :)


    Später, wenn das Kind älter ist und der Hund mit dem Kind "klar kommt", kann das Verbot ja aufgehoben werden :)

  • Diego darf nicht in die KiZi und ins Spielzimmer. KiZi liegen im oberen Stockwerk, da kommt er eh nicht hin, Spielzimmer ist auch tabu, weil er gern mal herum liegende Bälle klaut und zerbeißt und davon (und anderem für ihn attraktivem Spielzeug) liegt im Spielzimmer einiges herum.


    Wir haben ihn als ausgewachsenen Hund bekommen und von daher war es auch kein großes Thema, dass er da nicht hin durfte, er kannte es ja nicht anders.

  • @ Bibi:


    Dass sie mit ins Kinderzimmer darf?


    Naja, erstens wegen der Haare (obwohl die ja eh überall rumschwirren) und dem Dreck (aber auch der lässt sich auf Laminat ja schnell entfernen), zweitens weil ich Angst hätte, dass sie Spielzeug des Kindes kaputt macht (obowhl ich das nicht glaube) und drittens weil ich so vielleicht mehr Kontrolle darüber hätte, wann ich sie dabei haben möchte und wann nicht.. Aber wie gesagt ich bin noch relativ unentschlossen... :???:


    @ Asmodenia:


    Lieben Dank... :smile:


    Das wäre auch noch eine Möglichkeit, dass sie nur nach ausrücklicher Erlaubnis ins KiZi darf.. Aber ist das nicht etwas verwirrend?



    LG

  • Das Kinderzimmer gibt es jetzt schon?
    Darf sie jetzt in das Zimmer?
    Dann würde ich jetzt anfangen zu trainieren.
    Sie darf nur auf Kommando ins Zimmer, ansonsten darf sie davor warten :D


  • Nein, ich denke nicht :???: Meine Hunde dürfen zb auch nur in die Küche, wenn ich da rein gehe - und sie akzeptieren dass. :)


    Zudem würde ich kein Baby/Kleinkind mit meinen Hunden - und sie sind wirklich kinderlieb - alleine lassen. Auch nicht mit meinen Katzen. Und Nachts kannst du nicht kontrollieren was im Kinderzimmer vor sich geht. Was ist, wenn das Baby schreit und der Hund erschrickt? Oder wenn das Kleinkind aus dem Gitterbett klettert und der Hund will es zurückhalten und beisst zu fest zu? Allerdings kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich keine Kinder habe - aber das sind nun einmal meine Gedanken :)


    Ich finde auch, dass es sehr auf den Hund ankommt. Wie reagiert er wenn das Kind da ist? Ignoriert er es, will er es bewachen, knurrt er es an....?


    Insofern du so vorgehen willst wie ich es beschrieben habe, würde ich das Zimmer jetzt schon zur Tabuzone erklären - und nicht erst wenn das Kind da ist. Also darf der Hund nur da rein wenn du auch rein gehst :)

  • Ich würde es da wie Asterix halten, Benni durfte in der neuen Wohnung von Anfang an nicht ins Kinderzimmer. Inzwischen ignoriert er den Raum weitestgehend. Ok, manchmal schleicht er rein um mal zu schauen aber auf einen Blick kommt er gleich wieder raus. Ich denke mal, dass er das nicht in Verbindung mit den Kindern sieht.
    Schließlich gibt es auch genug Hunde, die nicht ins Schlafzimmer dürfen. Deswegen mögen sie ihre Besitzer ja auch nicht weniger.
    Ist wohl wie immer eine Frage des Trainings.


    In der alten Wohnung durfte Benni nicht ins Schlafzimmer, wenn die Kinder da waren (da haben die beiden immer dort gespielt) und da lag er dann einfach immer vor der Tür, wenn es im Zimmer zu laut wurde. Ansonsten wie immer auf der Couch.

  • Zitat

    Wie handhabt ihr das? Und warum? Klappt es gut oder gab es am Anfang "Eifersuchtsszenen"? Würd mich über eure Erfahrungsberichte freuen...


    Der Hund darf eigentlich in die Kinderzimmer, aber im Zimmer meines Bruders (7) darf er von meiner Mama aus nicht schlafen.
    Warum, weiß ich nicht. Aber das intressiert mich auch eigentlich nicht, Hund schläft eh bei mir xD


    Das klappt gut. Benji war bis jetzt noch nie auf Hund oder Mensch eifersüchtig. Man bedenke aber auch, dass er erst 5 Monate alt ist. ;)

  • Ja das Zimmer gibt es schon..


    Dann werden wir wohl jetzt anfangen, das zu trainieren. Wahrscheinlich wird sie etwas verwirrt sein, aber das legt sich sicherlich.. Bisher ist sie ja hier das Prinzesschen... :roll:
    Und ich würde natürlich um Gottes Willen niemals Hund und Kind allein lassen, auch bzw erst recht nicht nachts. Da schläft Smilla neben unserem Bett und die KiZi Tür bleibt zu. Soweit der Plan...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!