Welche Rassen sind für Familien geeignet?

  • hi, die frage steht schon oben.
    wir wollen gerne einen hund anschaffen, sind uns aber über die rasse nicht einig.
    wir haben ein baby (10 monate) also sollte er kinderlieb sein, im haus leben noch kaninchen und eine katze. wir haben ein großes haus (sollte also auch bisschen bewachen) mit garten und leben am stadtrand eher ländlich.
    hättet ihr tipps für eine rasse?
    ach ja und eher tierheim hund oder züchter?


    lg susanne

  • Hallo,
    ich würde sagen, guckt erstmal im Tierheim. Vielleicht ist was passendes da. Die Pfleger können euch sicher zur Seite stehen und den richtigen Hund, passend zu euren Wünschen/Situation, empfehlen.
    Ein Welpe bedeutet viel Arbeit und gleichzeitig mit nem Baby ist das nicht leicht. Ich würde also eher von nem Welpen abraten.


    Viel Erfolg! :smile:

  • Ob Tierheim oder Züchter ist euch überlassen. Natürlich ist es schön, wenn ein Tierheimhund ein neues Zuhause bekommt.


    Rassen kann man keine empfehlen, da wir doch gar nicht wissen, was ihr mit dem Hund so alles vorhabt. Allein vom Bewachen eines Hauses wird ein Hund nicht glücklich. :)


    Wollt ihr euch sportlich mit ihm betätigen? Hundesport, Wandern, Radfahren, Schwimmen gehen etc?
    Wollt ihr mit ihm Arbeiten? Unterordnung, Suche (Mantrailing, Objektsuche etc).
    Wieviel Zeit seit ihr bereit in den Hund zu investieren?


    Erzähl mal ein wenig mehr, was ihr mit dem Hund so alles vorhabt! ;)

  • Es gibt keine Rasse der die Kinderliebe in den Genen liegt, das ist eine Frage der Prägung und Sozialisation. Ob eine Rasse zu einer Familie passt, hängt also eher von der jeweiligen Familie ab.


    Die Frage nach dem woher ist ein wenig schwierig. Ein erwachsener Hund der zuverlässig Kinder, Katzen und Kaninchen mag, könnte schwer zu finden sein, ein Welpe - vor allem wenn es der erste ist - zusammen mit einem doch noch recht kleinen Kind, ist aber auch nicht ganz einfach.

  • Hallöchen :)


    es gibt sicherlich ganz viele familienfreundliche Rassen! Am Besten ihr überlegt euch mal die Grundvorraussetzungen (größe, sportlichkeit,...)


    Wir haben seit drei Wochen einen Berner Sennenhund die auch als Familienhunde bezeichnet werden. Dies kann ich auch voll und ganz bestätigen :)
    Viel Glück bei der Suche :)

  • macht euch ne Liste mit dem was euer Hund mitbringen sollte, ihr ihm bieten könnt und wie er auf keinen Fall sein sollte. Dann kann man schon etwas mehr helfen.

  • kommt das doch auf den hund an was man später mit ihm machen kann, oder nicht?
    hundeschule ist ja klar das man mit dem hund hingehen muss. da wir ländlich wohnen gehts dann viel in den wald laufen, joggen oder am fahrad laufen usw.


    lg susanne

  • Ich kann dir einen Welsh Corgi Cardigan empfehlen.


    Sehr gutmütig, robust, lieben Kinder und machen jeden Streich mit, in bunten Farben, haben Wachtrieb, sind aber nicht "scharf" ,leicht zu erziehen, können mal viel und mal wenig action aushalten,
    sind halt nicht groß............


    schau mal hier: http://www.corgi-post.de/cardigan.html
    ganz runter scrollen, da gibt es einige Bilder.


    Ich hatte damals 3 Kinder als ich meine Cardi Hündin holte. Das jüngste war 5 Monate alt. Ich hatte mich für einen Welpen von einem VDH Züchter entschieden, denn ich wollte keine überraschenden Wesenszüge die bei einen Tierheimhund gerne auftreten können. Macht die Hundeerziehung einfacher......


    Meine Pandy war ein super Kinderhund. Würde ich immer wieder so machen.


    Persönlich finde ich nicht das sich alle Rassen gleich für Kinder eignen..........manche sehen Kinder etwas kritischer als andere.
    Border zum Beispiel: leicht erregbar, und eine Toberunde im Garten ist nur ein Auftakt...der Corgi hat ein Riesenvergnügen daran und ist zufrieden. (klar, die spaziergänge müssen schon sein!) Denn manchmal muss die Runde halt ausfallen wenn das Baby krank ist und keine Oma da........kommt vor. Gartenbesitzer können da stressfreier agieren.....und ein Corgi hat da keine Problem damit.


    Ein Neufundländer wäre auch klasse....größenmässig das andere extrem aber auch bekannt für seine Gutmütigkeit mit Kindern. Da gibt es hier im Forum eine Dame die sich damit gut auskennt :D


    Birgit

  • Zitat


    [...] baby (10 monate) also sollte er kinderlieb sein, im haus leben noch kaninchen und eine katze.
    [...] großes haus [...] bewachen


    :???:
    Habe so meine Zweifel, daß ein Hund, dem man zum Objektschutz einsetzt, auch gleich der ideale "Spielkamerad" für ein Baby ist.

  • Zitat

    kommt das doch auf den hund an was man später mit ihm machen kann, oder nicht?
    hundeschule ist ja klar das man mit dem hund hingehen muss. da wir ländlich wohnen gehts dann viel in den wald laufen, joggen oder am fahrad laufen usw.


    lg susanne


    Hallo Susanne,


    das kommt drauf an:
    Seit ihr eher eine Familie, die immer in aktion also viel Sport treibt wär beispielsweise ein Berner Sennenhund nicht geeignet. Er ist eher ein ruhiger gemütlicher Hund, der aber auch seinen Auslauf braucht aber sicherlich nicht so wie ein Schäferhund (hier nur als Beispiel)
    Wiederum ein Golden Retriever ist sicherlich auch ein Familienhund, der braucht aber auch viel Bewegung und ist sicherlich bei Fahrradtouren oder Joggen ein guter Begleiter.
    Schließlich soll der Hund zu euch passen und nicht ihr zum Hund :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!