Welche Rassen sind für Familien geeignet?
-
-
Zitat
kommt das doch auf den hund an was man später mit ihm machen kann, oder nicht?
hundeschule ist ja klar das man mit dem hund hingehen muss. da wir ländlich wohnen gehts dann viel in den wald laufen, joggen oder am fahrad laufen usw.lg susanne
genau darauf kommt es an. Geht ihr denn viel laufen, joggen oder radeln oder ist das eher nur einmal am Wochenende der Fall?
Habt ihr eine Größenvorstellung? wie sieht es aus mit der Akzeptanz von Haaren die überall rumfliegen? Habt ihr Spass daran und die Geduld einem Hund viel mit dem Kopf arbeiten zu lassen?
Wie stellt ihr euch das Zusammenleben mit einem Hund denn so im Alltag vor?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann dir einen Welsh Corgi Cardigan empfehlen.
Als Wachhund .....
-
Wir haben gewartet bis unser kleinstes Kind sicher laufen konnte und uns dann verschiedene Züchter angeschaut und haben uns letztendlich für einen Welpen (altdeutscher Schäferhund) entschieden, wo der Umgang schon der Mutter mit unseren Kindern extrem toll war
-
Jede Rasse ist familiengeeignet, nur ist nicht jede Familie für jede Rasse geeignet.
Ob man sich einen Welpen und ein Kleinkind und den Haushalt und Garten zutraut, das muss man selber entscheiden. Der eine macht das locker, der nächste verzweifelt. Da muss man sich seine eigenen Belastungsgrenzen ehrlich vor Augen führen.
Und die Rassewahl hängt auch wieder von den eigenen Gegebenheiten und Wünschen ab.
Wir haben z.B. einen mittelgroßen Jagdhundmix. Für viele Familien ein Traumhund, im Haus anspruchslos, ruhig, geduldig, draußen ein netter aktiver Hund, der eben nicht immer und überall ohne Leine laufen kann, weil Jagdtrieb. Für mich ist das ein Alptraumhund, ich kann nichts mir ihr anfangen.
Mein X-Mechelaar dagegen dürfte für die meisten Familien ein Alptraum sein, weil er sehr fremdenfeindlich ist. Man muss ihn immer im Auge behalten. Wenn Kinder zu Besuch sind, muss er entweder weggesperrt werden, oder ich muss ihn ständig bei mir haben. Man muss ihn immer im Auge behalten. Für meine Wünsche ist er ein absoluter Traumhund.
Manche Rassen sind ganz toll geeignet, aber die Umwelt macht Probleme. Staffs und Rottweiler passen z.B. toll in Familien, aber manches Kind darf dann nicht mehr zum Spielen kommen. Damit muss man umgehen können.
Und dann sollte man auch die anderen Bedingungen prüfen. Wie groß ist das Auto? Ein gesicherter Hund auf dem Rücksitz ist eine Gefahr fürs Kind. Unfälle sind selten, aber sollte es mal passieren, dann wird man seines Lebens nicht mehr froh. Also welche Hundegröße bekommt man sicher unter, auch auf dem Weg in den Urlaub, wo man mit Kleinkind naturgemäß viel Gepäck hat.
Hat man z.B. Familie, die im Notfall den Hund sitten können? Gibt es da Einschränkungen, weil die Vorbehalte haben oder körperlich nicht mehr ganz fit sind?
Muss der Hund viel getragen werden, sollte er mal erkranken? Wie viel schafft man selbst dann?Man muss sich wirklich überlegen, was man von einem Hund erwartet, was man ihm bieten kann und möchte, dann finden sich Rassen und auch passende TH-Hunde.
Generell familientaugliche Rassen kann man nicht empfehlen, denn jede Familie ist anders. Was bei dem einen super passt, eckt bei dem nächsten völlig an.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Als Wachhund .....
aber ja doch.......es war nie die Rede von Schutztrieb, nur von Wachtrieb.
-
-
Im Prinzip kann man jede Rasse in einer Familiehalten, warum auch nicht?
Zitat
Habe so meine Zweifel, daß ein Hund, dem man zum Objektschutz einsetzt, auch gleich der ideale "Spielkamerad" für ein Baby ist.Wieso?
Ich kennen eigentlich nur dienstlich geführte Hunde die mit den Kindern des Hauses ein absoluter Traum sind. -
Mein Rüde käme auch in Frage. Er meldet wenn sich Unbefugte melden und ist trotzdem zu Menschen ein absoluter Schatz. Es gibt Unterschiede zwischen Wachen und Wachen. :)
Zitatkommt das doch auf den hund an was man später mit ihm machen kann, oder nicht?
Ja eben. Nur kann man nicht mit allen Hunden alles machen. Deswegen ja auch weitere Fragen zu dem, was ihr mit dem Hund vor habt. :)Zitathundeschule ist ja klar das man mit dem hund hingehen muss.
Nun, so klar ist das nicht und auch sicherlich kein MUSS. Meine Hunde sind für meinen Hausgebrauch gut erzogen, ohne das sie je eine Hundeschule von innen gesehen haben. Das kann ich von ein paar Hunden die zur Schule gegangen sind, nicht behaupten. Natürlich ist es okay zu einer Hundeschule zu gehen, aber man muss schon genau schauen welche "Methoden" sie lehren.Zitata wir ländlich wohnen gehts dann viel in den wald laufen, joggen oder am fahrad laufen usw.
Also würden Hunderassen wie Möpse, manche Bulldoggen oder andere sehr massige und schwere wegfallen. Denn die würde ich nicht so gern neben dem Fahrrad sehen. :) Darunter würde bei mir auch der Corgi fallen. :/Habt ihr euch denn schon mal umgeschaut, was euch interessieren könnte?
-
Zitat
Habe so meine Zweifel, daß ein Hund, dem man zum Objektschutz einsetzt, auch gleich der ideale "Spielkamerad" für ein Baby ist.Das finde ich auch. Mir würde ein Pudel einfallen, das sind liebe freundliche Hunde und es gibt sie in allen Größen.
-
Zitat
Im Prinzip kann man jede Rasse in einer Familiehalten, warum auch nicht?
Wieso?
Ich kennen eigentlich nur dienstlich geführte Hunde die mit den Kindern des Hauses ein absoluter Traum sind.1. das und 2. lese ich hier nichts von Objektschutz! Meine 3 melden alle, Lee findet fremde im Haus/in der Wohnung/auf dem Grundstueck weniger witzig, aber alle 3 waeren fuer den richtigen Objektschutz nicht geeignet (und alle 3 kommen mit Kindern klar).
Ich denke die TS will einfach nen Hund, der meldet.. -
Zitat
von Schutztrieb, nur von Wachtrieb.Das wird jetzt Haarspalterei ....
Wenn jemand umgangssprachlich sein Objekt (Haus mit großem Garten) bewacht haben möchte... würde ich davon ausgehen, daß der Hund es auch schützen muß. Ab einer gewissen Grundstücksgröße geht dieses auch nur, wenn der Hund nachts draußen bleibt.
Es ist ja nicht die Reden von einem kleine Haus mit normal großem Garten, bei dem der Hund locker nachts im Schlafzimmer pennt und von dort aus mitbekommt wenn jemand das Grundstück betritt.... sondern es geht umZitatgroßes haus [...] mit garten [...] ländlich.
Da gehe ich mal von einem entsprechenden Anwesen aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!