
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Zitat
Die Saupacker sind keine Modehunde. Das ist wohl war ... auch werden hier alle Notwendigen Untersuchungen gemacht - zumindest bei den beiden die ich kenne. Diese zwei haben mich absolut "umgehauen" und die Besitzerin und Züchterin reißt sich den Hintern auf für ihre Hunde und deren Zuchttauglichkeit.
Der Saupacker ist aber eine "Rückzüchtung" mit einem geplantem Zuchtprogramm
Bei den Pudelmixen gehts doch nur darum: Es war ein Pudel drin... Fertig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Amare: Der Eurasier ist aus 3 Rassen entstanden und noch relativ jung. Hier kann man die Entstehung sehr gut nachverfolgen:
http://www.eurasier-online.de/eurasier_geschichte_d.htm
http://www.geneurasier.de/Es werden nicht einfach immer wieder die Ausgangsrassen verpaart, sondern die "Mischlinge", ggfls. nochmal eine der Ausgangsrassen eingekreuzt und dass auch nur in einem bestimmten Maße.
Danke für den Link ... ich werd mich da mal reinlesen! :)
-
Der Eurasier ist recht jung. Ebenso wie der Aussie... Und beide Rassen sind auch noch lange nicht so gefestigt, wie man das von wirklich alten Rassen kennt. Ne Rasse zu "kreieren" ist eben lange nicht so einfach, wie mancher "Dog-Designer" das gerne hätte...
-
Bei den Doodles gibt es schlicht und ergreifend kein Zuchtziel.
Naja außer man packt angebliche Allergikerfreundlichkeit und lockiges Haar dazu.
Ich würde gerne Mal von den Doodle Züchtern wissen, welche Eigenschaften eine solche Mischung haben soll, die nicht schon von (unzähligen) anderen Rassen abgedeckt wird?
Wie schon gesagt... Hunde die nur in der F1 Generation nach Uniformitätsregel den gleichen Phänotyp haben kann man noch lange nicht als Rasse deklarieren.
Es ist eben nicht so einfach wie die vielen- offenbar uninformierten- ,,Züchter" meinen und verbreiten.
-
@Fräuleinwolle: Das stimmt. Es gibt noch Jagdsäue unter den Eurasiern, obwohl das Zuchtziel "ohne Jagdtrieb" lautet. Es gibt immer wieder Hunde, die für mich eher nach Husky aussehen als wie ein typischer Eurasier.
"Fertig" ist die Rasse noch lange nicht und deshalb bin ich froh über die strengen Zuchtzulassungsvorgaben, wo der Charakter des Tieres neben der Gesundheit eine große Rolle spielt. -
-
Was mich interessieren würde, ist, was die "Flatdoodles" jetzt so besonders macht, dass es sich lohnt, eine eigenständige Rasse daraus zu züchten?
Was bringen diese Hunde mit, was keine andere Rasse bei unserer ganzen Rassevielfalt bieten kann?
Und wieso wird gerade ein Flat mit einem Pudel verpaart?
In meinen Augen passen diese Rassen nicht besonders gut zueinander.
Ich selber bin Pudelhalterin, würde aber nie auf einen Flat kommen und den würde mir wohl auch niemand empfehlen.
Und wenn man schon Rassen verpaart, um eine neue rauszubekommen, dann sollten meiner Meinung nach, wenigstens die Ausgangsrassen sehr ähnlich sein und gut miteinander harmonieren. -
Och das macht mir nix, die Finger wund zu schreiben.
Der Pudel - und ich liebe ihn sehr! - ist leider nicht perfekt. Zupft Ihr keine Ohren? Findet Ihr das dann nicht qualvoll, sie alle 4-6 Wochen bis tief hinein heraus zu reißen? Also meine 4 Pudel hassen es mindestens so wie ich, 2 schreien wie die Weltmeister. Ich bin so feige und lasse es immer bei meinem Groomer machen.
Der Flat ist auch klasse. Doch für sehr viele Menschen nicht rassegerecht auszulasten. Agility lastet ihn überhaupt nicht aus, und das Gebäude ist dafür auch zu schwer und leidet. Mit zum Joggen? Ohne Apport? Langweilig. Am Pferd laufen, ohne Apport? Langweilig. Klar macht der Flat mit, doch nicht aus vollem Herzen. Ich habe 20 Jahre Flats - und derzeit 3. Ich weiß, wovon ich rede. Und meine dürfen in jedes feuchte Element - danach schwimmen sie sich halt wieder sauber.
Naja, jedenfalls habe ich mich nicht eines Tages entschlossen, einfach zu kreuzen. Der Wurf vor 9 Jahren war ein Unfall, doch einfach phänomenal im Wesen, in der Gesundheit, im Zufriedenstellen.
Unkompliziert, enorm vielseitig.Zu den Giardien äußere ich mich nicht weiter - wer sich damit so genau beschäftigen musste wie ich, weiß eh Bescheid.
Von mir aus kann hier der ein oder andere auch gerne seinen aggressiven Ton behalten. Stört mich als toleranten Menschen nicht, und bestätigt mich eigentlich immer.
Zu der Anerkennung FCI:
Ab der 5. Generation, also F4, kann die Anerkennung beantragt werden, wenn mindestens 5 nicht miteinander verwandte Linien vorhanden sind. Danach wird die Zucht mindestens 30 Jahre streng beobachtet - kann aber auch 60-70 Jahre dauern. Also 40-45 Jahre könnte ich vielleicht schaffen. Irgendwelche Ziele muss man ja in der zweiten Lebenshälfte noch haben. Auch wenn es viel Engagement erfordert. Schützt vielleicht vor Demenz.
Bisher erwarte ich erst meine 2. F1b - doch ich habe ja Zeit bis 90/95, alles im Auge zu behalten. Klar, ab nem gewissen Alter nur noch beratend, doch bis dahin werde ich mich weiter der mir am Herzen liegenden Angelegenheit widmen.
Die australischen und amerikanischen Labra- und Goldendoodle sind schon länger im Vorbuch des AKC und mittlerweile über die F10 hinaus.Und warum soll ich hier nicht kommunizieren können? Hier wird doch schon seit längerem über mich diskutiert.
Zudem habe ich doch auch nichts gegen andere Rassen, auch nichts gegen Tierheimhunde. Warum sollte ich? Ich arbeite tagtäglich mit Hunden aller Variationen und bemühe mich um jeden, egal woher er stammt. Auf jeden Fall bin ich nicht hier, um Werbung zu machen. Daher auch kein Link. Wer will, findet meine Seite (n) und die von Kynos sowieso.So, jetzt gehn meine Hunde und ich nächtlich rudelkuscheln.
Liebe Grüße
Michaela -
Zitat
Der Pudel - und ich liebe ihn sehr! - ist leider nicht perfekt. Zupft Ihr keine Ohren? Findet Ihr das dann nicht qualvoll, sie alle 4-6 Wochen bis tief hinein heraus zu reißen? Also meine 4 Pudel hassen es mindestens so wie ich, 2 schreien wie die Weltmeister. Ich bin so feige und lasse es immer bei meinem Groomer machen.
Bei unseren Schlappohrhunden muss ich die Ohren reinigen und Fellpflege benötigt eh jeder Hund, der eine mehr, der andere weniger. Wenn ich dazu zu faul bin, sollte ich überlegen, ob Hundehaltung überhaupt für mich geeignet istZitatDer Flat ist auch klasse. Doch für sehr viele Menschen nicht rassegerecht auszulasten.
Für diese Menschen gibt es dann die Wahl zwischen zig anderen Rassehunden oder 1000en Mischlingen, die im Tierheim ihr Dasein fristen.Wenn DAS Gründe sind, Hunde verschiedener Rassen zu verpaaren und noch mehr Mischlinge zu produzieren, dann dann .....
-
Ganz einfach: wenn ich den Flat nicht rassegerecht auslasten kann lasse ich es! Auch das gehört zur Vernunft, mal zu sagen ich kann nicht also mache ich es nicht.....dafür kann ich mir eine der anderen Rassen aussuchen...
Und qualvoll naja kann ich nicht rech glauben, aber kenn mich da nicht so aus...
Und ähmm sorry aber diese Selbstbeweiräucherung geht mir auf den Keks....
LG
-
Zitat
Der Pudel - und ich liebe ihn sehr! - ist leider nicht perfekt. Zupft Ihr keine Ohren? Findet Ihr das dann nicht qualvoll, sie alle 4-6 Wochen bis tief hinein heraus zu reißen? Also meine 4 Pudel hassen es mindestens so wie ich, 2 schreien wie die Weltmeister. Ich bin so feige und lasse es immer bei meinem Groomer machen.
Der Flat ist auch klasse. Doch für sehr viele Menschen nicht rassegerecht auszulasten. Agility lastet ihn überhaupt nicht aus, und das Gebäude ist dafür auch zu schwer und leidet. Mit zum Joggen? Ohne Apport? Langweilig. Am Pferd laufen, ohne Apport? Langweilig. Klar macht der Flat mit, doch nicht aus vollem Herzen. Ich habe 20 Jahre Flats - und derzeit 3. Ich weiß, wovon ich rede. Und meine dürfen in jedes feuchte Element - danach schwimmen sie sich halt wieder sauber.
Wie bei allen langhaarigen Schlappohrrassen muss man natürlich Ohrenpflege betreiben. Ohrenpflege heißt aber dass man es sehr regelmäßig tut und nicht nur alle 4-6 Wochen. Dann tuts auch nicht weh! Nur Hunde die es echt nicht kennen und schon Entzündungen im Ohr hatten/ haben leiden darunter natürlich aber das ist dann ein Haltungsfehler und liegt nicht an der Rasse. Im übrigen gibts auch Puder die helfen die Haar zu lösen...
Und wer dem Flat nicht gerecht wird kann doch eine andere Rasse wählen. Im übrigen kann all das was du am Flat bemängelst ein Pudel wunderbar und sicher auch viele andere Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!