
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Hallo :)
Es dürfte fast unmöglich sein, jenseits des VDH wirklich vernünftig zu züchten, weil der VDH ein Monopol auf den Genpool hat. Wenn man ernsthaft und seriös nach Verpaarungsmöglichkeiten sucht, die genetisch die besten Kombinationen und das niedrigste Risiko versprechen, ist die Auswahl extrem eingeschränkt. Mindestens hätte man sehr weite Wege auf sich (und den Hund) zu nehmen.
Innerhalb des VDH zu züchten finde ich allerdings auch ausgesprochen fragwürdig. Mitglied eines Vereins zu sein, der an Rassestandarts festhält, die meiner persönlichen Meinung nach unter das TSG fallen (Beispiel Mops) und so eng mit der Tierfutterindustrie verbandelt ist, käme für mich nicht in Frage.
Grundsätzlich begrüße ich persönlich die diversen Versuche, eine Zuchtstruktur neben dem Monopolisten aufzubauen, aber ich fürchte, das ist nahezu unmöglich oder zumindest eine Jahrhundertaufgabe.Ginge es dem VDH um das Wohl der Hunde, könnte er ja sagen, Deckrüden dürfen anderen Vereinen zur Verfügung stehen, sofern mindestens die gleichen Voraussetzungen (Gesundheitsuntersuchungen und so) erfüllt sind, wie sie der VDH vorschreibt. Dann wäre aber das Monopol in Gefahr... nicht die Hunde.
Würde das den Hunden irgendwie potentiell schaden, wenn sie eine Hündin decken, die genauso untersucht worden ist wie eine VDH-Hündin und deren Lebensbedingungen und Aufzuchtbedingungen mindestens genauso gut überprüft werden (was nicht schwer ist) und die einen entsprechenden Herkunftsnachweis /Stammbaum hat (womöglich sogar von VDH-Eltern abstammt)?
Letztendlich würde es den Genpool für alle erweitern und könnte eigentlich nur ein Gewinn für die Zucht an sich sein, denn auch für den VDH Züchter kämen ja so mehr potentielle Verpaarungen in Frage.. Das entlarvt doch, worum es dem VDH wirklich geht... Denk ich mir jedenfalls so...
Ich weiß, dass hier offensichtlich solche Gedanken nicht dem mainstream entsprechen und ich will auch gar nicht drüber streiten... nur mal einwerfen, dass man durchaus auch anders gegenüber dem VDH und "Dissidenzvereinen" und freien Züchtern gegenüber eingestellt sein kann.
Schon fertig *g*Lieben Gruß
Kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gaby, dachte ich mir.
Und ich glaube, damit hast Du auch Kirstens Frage beantwortet.
-
Ein Hund, der aus FCI/VDH-Zucht stammt kann, sofern er nicht im Besitz eines FCI/VDH-Züchters ist, natürlich überall decken.
Er kann sogar im VDH-Verein zuchttauglich sein, wurde er halt später als Zuchthund verkauft.
Seine Welpen werden aber niemals FCI/VDH-Ahnentafeln bekommen.Inge, das ist ja das abstruse an der Angelegenheit. Voller Stolz wird auf den VDH-Hund verwiesen, aber selber hält man vom VDH nichts
Birgit, mit dem Erwerb eines VDH-Hundes hast Du eines - einen Hund.
Du kannst dann Mitglied in dem Rassehundezuchtverein werden aus dem dein Hund stammt. Das ist schon mal die Grundvoraussetzung um überhaupt VDH-Züchter zu werden.
Zugriff auf Datenbanken, ob für jedermann oder nur Mitglieder, regelt jeder Verein selbst.
Der VDH führt für die einzelnen Rassen keine Datenbanken.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Lach, okay. Auch das dachte ich mir schon.
Das hier:
Zitat
Nicht nur das.Es gibt zuchtausschließende Fehler, die nicht unbedingt in der Datenbank zu finden sind. Ich denke da an Knickruten, Zahnfehler, Einhoder usw. bei Geschwistern oder Ahnen.
Diese Fehler werden bei der Wurfabnahme festgestellt, dokumentiert und liegen in der Zuchtbuchstelle und beim Hauptzuchtwart. Dort muß die beabsichtigte Verpaarung gemeldet werden und dort wird draufgeschaut und je nachdem aufmerksam gemacht, von der Verpaarung abgeraten oder sogar verboten.Diese Möglichkeiten stehen keinem Vereinslosen zu.
Gaby und ihre schweren Jungs
gibt mir allerdings zu denken.
Auch wenn mein Hund davon nicht betroffen ist kann er es ja weitervererben.
Und dann?
Zahnfehler mag man ja vielleicht noch hinnehmen ( obwohl... auch nicht wirklich!) aber Einhoder und ähnliches???
-
Nö...
Der VDH könnte doch gegen eine Bearbeitungsgebühr von... was weiß ich...50,- ... auch Nichtmitgliedern diese Daten eines Hundes zur Verfügung stellen und ein "neuer" Verein kann beginnen, genau so eine Datenbank aufzubauen. Der VDH hat ja auch irgendwann mal damit angefangen...
Also, das Argument "Wir halten unsere Erkenntnisse geheim und deshalb sind wir einzigartig" beisst sich ja in den Schwanz.Lieben Gruß
Kirsten
-
-
Okay, warum sollte ein Verband bitte seine Zuchtbuchstelle öffentlich machen und möglicher Weise die Kontrolle darüber abgeben?
Denn da steht ja auch so einiges, wie Gaby schon schrieb.
Und zwar das, was du in der Datenbank nicht findest.
-
Zitat
Inge, das ist ja das abstruse an der Angelegenheit. Voller Stolz wird auf den VDH-Hund verwiesen, aber selber hält man vom VDH nichts
Gaby und ihre schweren Jungs
Ja, das ist wohl war
-
Zitat
Okay, warum sollte ein Verband bitte seine Zuchtbuchstelle öffentlich machen ....
.Um mögliche Erbschäden grundsätzlich besser zu verhindern, egal in welchem Verein und ob überhaupt in einem Verein schließlich mit einem Hund gezüchtet wird. Wenn man diese Informationen hat, könnte man sie zumindest gegen Gebühr, meinetwegen auch mit Gewinn, weitergeben/verkaufen.
Wenn es einem um die Gesundheit aller Hunde geht, natürlich nur.
Wenn man sagt "Ätsch, dein Hund hat einen Erbschaden und du züchtest jetzt außerhalb unseres Vereins und wirst es erst in zig Generationen merken, weil: Wir verraten es dir nicht!" ist irgendwie nicht so hundefreundlich...Lieben Gruß
Kirsten
-
Das ist doch Blödsinn!
-
Zitat
Nö...
Der VDH könnte doch gegen eine Bearbeitungsgebühr von... was weiß ich...50,- ... auch Nichtmitgliedern diese Daten eines Hundes zur Verfügung stellen und ein "neuer" Verein kann beginnen, genau so eine Datenbank aufzubauen. Der VDH hat ja auch irgendwann mal damit angefangen...
Also, das Argument "Wir halten unsere Erkenntnisse geheim und deshalb sind wir einzigartig" beisst sich ja in den Schwanz.Lieben Gruß
Kirsten
Kann der VDH nicht, das können nur die "untergeordneten Vereine"
Z.B.müsste der SV dem RSV garnix zur Verfügung stellen obwohl beide DSHs züchten unter dem VDH/FCI
So einfach is det ja nu nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!