
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Zitat
Also bei den Pudeln ist es so dass wenn jemand seinen Hund der doodlezucht zur Verfügung stellt, er aus dem Verband fliegt. Mehr können die da leider auch nicht machen.
Das ist doch wenigstens schonmal ein Anfang. Aber es muß ja einen Verband geben wo die Doodle aufgenommen werden. Diese Verbände verstehen ich nun wirklich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, was mich dann zu der Fragen führt: Wie bitte kann man dann einen wirklich gesunden Hund in die Welt bringen?
Denn auf Datenbanken kann ich ja nicht mehr zurückgreifen.
Und Papier ist geduldig und mit einem Drucker vieles machbar....
-
Zitat
Das ist doch wenigstens schonmal ein Anfang. Aber es muß ja einen Verband geben wo die Doodle aufgenommen werden. Diese Verbände verstehen ich nun wirklich nicht.Es gibt sie, diese mysteriösen Verbände. Allerdings wirst Du dort keine Zuchtordnung finden, die regelt unter welchen Voraussetzungen man züchten darf, welche Voraussetzungen die Hunde mitbringen müssen und wie eine Zuchtkontrolle statt findet.
Und wunderschöne Ahnentafeln kann sich jeder auf dem Computer basteln.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Problematisch ist, dass die Hunde, die in der Doodlezucht eingesetzt werden, zwar Papiere haben, aber nicht unbedingt zuchttauglich geschrieben sind, also nicht auf Herz, Nieren, Hirn und Charakter geprüft...
-
Zitat
Das ist bei allen VDH-Vereinen so, nicht nur bei der Pudelzucht.
Wer wissentlich seinen Rüden oder seine Hündin zur Verpaarung mit anderen Rassen zur Verfügung stellt, ist raus.
Es ist sogar nicht erlaubt seinen Deckrüden in Dissidenzvereinen einzusetzen, selbst wenn es sich um die selbe Rasse handelt.
Gaby und ihre schweren Jungs
Das ist ja interessant!
Ich habe gerade von kürzlich "auf den Weg gebrachten" KHC-Babys aus einem Dissidenzverein gelesen, wo der Vater VDH Papiere hat und auch von bekanntem VDH-Züchter abstammt. Damit hat nämlich die Züchterin der Dissidenzzucht geworben...
Ob allerdings der Rüde generell zur Zucht, also zur VDH-Zucht, zugelassen ist, weis ich nicht.
-
-
Wieso fällt mir jetzt grad der DRC-Soltau ein?
Ahnentafeln hat sich schnell selbst am PC zusammengebaut.
Der Punkt ist, ich habe weder die Möglichkeit auf Datenbanken zurück zu greifen.
Die brauch ich aber um den passenden Partner für meinen Hund zu finden. Und zwar nicht nur rassetechnisch sondern auch in der Veranlagung und in der Gesundheit, dem Verhalten.
Ich muss die Linie meines Hundes einschließlich ihrer Mankos berücksichtigen. Auch in den Generationen vor Oma und Opa einschließlich sämtlicher Tanten, Onkels, Cousinen und Cousins und anderen Anverwandten ...
Ich muss schauen, wie soll mein Hund sein sein? Welche Ziel habe ich bei meinem Wurf ?
Und was hat dies für Auswirkungen für die Rasse?
-
Inge, nicht falsch verstehen oder vielleicht habe ich mich auch ungenau ausgedrückt.
Es kann sich ja jeder einen VDH-Hund kaufen und mit diesem züchten. Allerdings bekommen die Welpen keine VDH-Papiere nur weil die Eltern aus VDH-Zucht stammen.
Wer selber Züchter in einem VDH-Verein ist, darf nicht "fremdgehen". Weder zu einer anderen Rasse, noch zu Dissidenzhunden der gleichen Rasse.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Gaby, okay... ich habe einen VDH-Hund und möchte züchten, was auch immer...
Um Zugriff auf die notwendigen Daten zu haben muss ich doch erstmal mich fortbilden oder hab ich den per se mit dem Erwerb eines VDH-Hundes?
-
Gaby: nein ich hab Dich nicht falsch verstanden, aber vielleicht hab ich meinen Kommentar nicht richtig ausgeführt
Edit: Glaub ich zumindest
Also darf der Rüde, obwohl vom VDH anerkannt, eine "fremde" Hündin decken und verliert nicht seinen "Status beim VDH?
Oder verliert er dann eben diese "Rechte"?
Ich hatte, laut "Werbung" der Dissidenzzüchterin das Gefühl, sie wirbt mit einem VDH-Rüden, und ist es so, das der VDH-Rüde das eben nicht darf (klar, wenn er denn als Deckrüde anerkannt bei VDH ist)?Wenn ja, wer kontrolliert das? Also ob eben ein VDH'ler mal eben "fremd" deckt?
-
Zitat
Wieso fällt mir jetzt grad der DRC-Soltau ein?
Ahnentafeln hat sich schnell selbst am PC zusammengebaut.
Der Punkt ist, ich habe weder die Möglichkeit auf Datenbanken zurück zu greifen.
Die brauch ich aber um den passenden Partner für meinen Hund zu finden. Und zwar nicht nur rassetechnisch sondern auch in der Veranlagung und in der Gesundheit, dem Verhalten.
Ich muss die Linie meines Hundes einschließlich ihrer Mankos berücksichtigen. Auch in den Generationen vor Oma und Opa einschließlich sämtlicher Tanten, Onkels, Cousinen und Cousins und anderen Anverwandten ...
Ich muss schauen, wie soll mein Hund sein sein? Welche Ziel habe ich bei meinem Wurf ?
Und was hat dies für Auswirkungen für die Rasse?
Nicht nur das.
Es gibt zuchtausschließende Fehler, die nicht unbedingt in der Datenbank zu finden sind. Ich denke da an Knickruten, Zahnfehler, Einhoder usw. bei Geschwistern oder Ahnen.
Diese Fehler werden bei der Wurfabnahme festgestellt, dokumentiert und liegen in der Zuchtbuchstelle und beim Hauptzuchtwart. Dort muß die beabsichtigte Verpaarung gemeldet werden und dort wird draufgeschaut und je nachdem aufmerksam gemacht, von der Verpaarung abgeraten oder sogar verboten.Diese Möglichkeiten stehen keinem Vereinslosen zu.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!