Irgendwie weiss ich auch nicht ...
-
-
Ich hab derzeit Urlaub ( merkt man wohl
) und lese hier ganz viel usw.
Ich sehe oft das ihr zwei drei Hunde und dazu zwei drei Katzen habt.
Wie macht Ihr das mit Arbeit, Wohnung etc.ICh habe jetz einen Kater (1,5) und eine Hündinn (11) am liebsten hätte ich noch n Hund oder zumindest ne zweite Katze und noch viel mehr. Von Klein auf liebe ich Tiere, wir hatten immer Schäferhunde und später Katze.
ICh hab immer alles an getier mit heim gezogen .... Meine Freundinen sagen immer, Du und deine Viecher des ändert sich auch nie ...Aber , mein Freund ist kein Tier fan , mit meinem Hund kann er gar nichts anfangen, mit der Katze schon.
Lieber wäre es ihm aber ohne ...Klar in zwei drei Jahren kommen dann mal Kinder da hat man dann eh genug arbeit etc.
Aber nie wieder einen Hund ?Irgendwie macht mir das schon zu schaffen, auch das mein Freund meinen Hund eigentlich gar nicht mag, er dultet sie weils nicht anderst geht.
Jetz wollen wir in einem halben Jahr in eine größere Wohnung ziehen mit Garten usw.
Da stresst es ihn schon wieder das dass ja mit Hund viel schwieriger ist usw.Ach ich weiss ja auch nicht, wollts einfach mal loswerden.
danke fürs zuhören / lesen ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetz wollen wir in einem halben Jahr in eine größere Wohnung ziehen mit Garten usw.
Da stresst es ihn schon wieder das dass ja mit Hund viel schwieriger ist usw.hä?
-
Zitat
hä?
eine Wohnung zu finden mit Hund , ist hier nicht so einfach
Am liebsten würde er erst umziehen , wenn kein Hund mehr da ist.
Da sie leider wenn es gewittert und sie allein ist an der Tür kratzt
und weil ein Hund ja auch einen eigen Geruch hat.
Ich rieche das nicht mehr, er schon.
Dafür rieche ich den rauchgestank und er nicht ... -
achsooo, ich dachte die Wohnung wäre bereits auf sicher...
tja, kannst ihn vorwarnen - der Hund wird langsam alt, da kommt noch mehr auf ihn zu
rauchen in der Wohnung? finde ich absolut daneben - meine Meinung.
Gewitterangst ist blöd, bessert es evtl. mit einem DAP Spray?
-
ich bin froh, dass mein freund tierlieb ist. :)
zusammen haben wir zwei katzen, den Hund und es ist ein zweithund in planung
-
-
Also wenn der Partner nicht mitzieht ... das kann schon schwierig werden auf Dauer. Andererseits ...du bist ja noch so jung, wer weiß, was da noch kommt.
Ich sehe es jetzt bei meiner Schwägerin und meinem Bruder. Sie war auch immer schon "tierverrückt", sie haben Hasen, Meeris, Hamster, Katze, Pferd und bis vor kurzem auch einen Hund) er hat die Tiere immer nur geduldet.
Im Januar starb der 14-jährige Retriever. Mein Bruder konnte es am Schluss "kaum erwarten", dass der Hund endlich stirbt, alles an ihm hat ihn nur noch genervt. Meine Schwägerin war natürlich total verletzt, ihr hatte der Hund immer viel bedeutet, sie hat viele Jahre mit ihm in der Hunderettungsstaffel gearbeitet. Tiere und Hunde sind praktisch ihr Leben.
Jetzt, wo der Hund tot ist, besteht mein Bruder auf "14 Jahre ohne Hund", da er ja den Hund auch 14 Jahre "ertragen" mußte.
Er sagt: "Ein neuer Hund oder ich." Für meine Schwägerin ist es schlimm, da sie sehr gerne wieder einen Hund hätte.Wenn man also denkt: "das gibt sich mit der Zeit", irgendwann wird es besser, und der Partner wird sich schon an den Hund gewöhnen und binden" dann täuscht man sich gewaltig. Es kann auch anders kommen.
-
Ganz ehrlich? In meinen Augen sind das denkbar schlechte Aussichten um zusammenzuziehen. Klar muss man Kompromisse eingehen, aber für mich klingt es so als würdet ihr jetzt schon mit starken kompromissen leben. Ich an deiner Stelle würde ganz dringend mit ihm reden und das klären. Wenn ihr beide euch zu sehr verbiegt, geht das total nach hinten los.
-
ach ja die Männer
Mir kommt keiner ins Haus, der meinen Hund nicht leiden kann
viel Glück bei Wohnungssuche :) -
Och Mensch, das hört sich ganz schön resigniert an.
Ist seine Haltung gegenüber Hunden denn immer so oder liegt es vielleicht daran das er das Gefühl hat das es ausschließlich Dein Hund ist und er nicht richtig "dazwischen kommt"? Vielleicht sogar Eifersucht
Hmm, insgesamt sehe ich das mit gemischten Gefühlen, einerseits ist es grandios den Mann seines Lebens gefunen zu haben und glücklich zu sein, wärest Du aber ohne die lieben Viecher nicht glücklich und würdest immer hören "wenn der Hund nicht wäre könnten wir...", oder "Durch die TA Rechnung können wir dies und jenes nicht" und hättest Du keinerlei Unterstützung (heute musste morgens mein Mann vor der Arbeit ne große Runde drehen weil die Kids krank sind), kannst Dir ein Leben ohne Hund aber nicht vorstellen- ich weiß nicht was ich tun würde.
Der Vergleich hinkt ein wenig, aber ein Mann der keine Kinder will wäre auch nicht mein Mann geworden.
Wir leben ja nur einmal und da steht es doch jedem von uns zu glücklich zu sein, gerade zu Hause sollte einem nichts fehlen.LG Penny
-
Jetz ist es doppelt oO
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!